Die alternative Streitbeilegung nach einem positiven Musterfeststellungsurteil: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Massenschäden

Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLausanne
Seitenumfang374
ISBN (elektronisch)9783631906590, 9783631906606
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2023

Publikationsreihe

NameEuropäische Hochschulschriften Recht
Band6757
ISSN (Print)0531-7312

Abstract

Die als Reaktion auf den VW-Abgasskandal eingeführte Musterfeststellungsklage endet mit einem Urteil, das keine konkreten Leistungsansprüche festsetzt. Die Verbraucher müssen im Anschluss eine weitere Klage auf Leistung erheben. Der Autor setzt sich mit der Frage auseinander, ob sich die als Leistungsklage strukturierte Phase nicht durch Methoden der Alternativen Streitbeilegung substituieren lässt. Bei der Untersuchung widmet er sich typischen Einigungshindernissen vor und nach dem Musterfeststellungsurteil, typischen Vergleichsinhalten bei Massenschadensfällen und ordnet die Instrumente der Alternativen Streitbeilegung als Handlungsoption ein. Schließlich befasst sich der Autor mit der Ausgestaltung eines konkreten AS-Verfahrens zur vergleichsweisen Beilegung von Massenschadensfällen

Schlagwörter

    Massenschaden, Verbraucherschutzrecht, Alternative Streitbeilegung, Einigungshindernisse, Deutschland, Compliance, LAW / General, Musterfeststellungsklage, Rechtssysteme: Zivilprozessrecht, HISTORY / General, PSYCHOLOGY / General, Vergleich

Zitieren

Die alternative Streitbeilegung nach einem positiven Musterfeststellungsurteil: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Massenschäden. / Gigl, Stefan.
Lausanne, 2023. 374 S. (Europäische Hochschulschriften Recht; Band 6757).

Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

Download
@book{b018f0dabe214753a84f8a657e6aa508,
title = "Die alternative Streitbeilegung nach einem positiven Musterfeststellungsurteil: eine Untersuchung unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Massensch{\"a}den",
abstract = "Die als Reaktion auf den VW-Abgasskandal eingef{\"u}hrte Musterfeststellungsklage endet mit einem Urteil, das keine konkreten Leistungsanspr{\"u}che festsetzt. Die Verbraucher m{\"u}ssen im Anschluss eine weitere Klage auf Leistung erheben. Der Autor setzt sich mit der Frage auseinander, ob sich die als Leistungsklage strukturierte Phase nicht durch Methoden der Alternativen Streitbeilegung substituieren l{\"a}sst. Bei der Untersuchung widmet er sich typischen Einigungshindernissen vor und nach dem Musterfeststellungsurteil, typischen Vergleichsinhalten bei Massenschadensf{\"a}llen und ordnet die Instrumente der Alternativen Streitbeilegung als Handlungsoption ein. Schlie{\ss}lich befasst sich der Autor mit der Ausgestaltung eines konkreten AS-Verfahrens zur vergleichsweisen Beilegung von Massenschadensf{\"a}llen",
keywords = "Massenschaden, Verbraucherschutzrecht, Alternative Streitbeilegung, Einigungshindernisse, Deutschland, Compliance, LAW / General, Musterfeststellungsklage, Rechtssysteme: Zivilprozessrecht, HISTORY / General, PSYCHOLOGY / General, Vergleich",
author = "Stefan Gigl",
year = "2023",
doi = "10.3726/b21079",
language = "Deutsch",
isbn = "9783631905302",
series = "Europ{\"a}ische Hochschulschriften Recht",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Die alternative Streitbeilegung nach einem positiven Musterfeststellungsurteil

T2 - eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Massenschäden

AU - Gigl, Stefan

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Die als Reaktion auf den VW-Abgasskandal eingeführte Musterfeststellungsklage endet mit einem Urteil, das keine konkreten Leistungsansprüche festsetzt. Die Verbraucher müssen im Anschluss eine weitere Klage auf Leistung erheben. Der Autor setzt sich mit der Frage auseinander, ob sich die als Leistungsklage strukturierte Phase nicht durch Methoden der Alternativen Streitbeilegung substituieren lässt. Bei der Untersuchung widmet er sich typischen Einigungshindernissen vor und nach dem Musterfeststellungsurteil, typischen Vergleichsinhalten bei Massenschadensfällen und ordnet die Instrumente der Alternativen Streitbeilegung als Handlungsoption ein. Schließlich befasst sich der Autor mit der Ausgestaltung eines konkreten AS-Verfahrens zur vergleichsweisen Beilegung von Massenschadensfällen

AB - Die als Reaktion auf den VW-Abgasskandal eingeführte Musterfeststellungsklage endet mit einem Urteil, das keine konkreten Leistungsansprüche festsetzt. Die Verbraucher müssen im Anschluss eine weitere Klage auf Leistung erheben. Der Autor setzt sich mit der Frage auseinander, ob sich die als Leistungsklage strukturierte Phase nicht durch Methoden der Alternativen Streitbeilegung substituieren lässt. Bei der Untersuchung widmet er sich typischen Einigungshindernissen vor und nach dem Musterfeststellungsurteil, typischen Vergleichsinhalten bei Massenschadensfällen und ordnet die Instrumente der Alternativen Streitbeilegung als Handlungsoption ein. Schließlich befasst sich der Autor mit der Ausgestaltung eines konkreten AS-Verfahrens zur vergleichsweisen Beilegung von Massenschadensfällen

KW - Massenschaden

KW - Verbraucherschutzrecht

KW - Alternative Streitbeilegung

KW - Einigungshindernisse

KW - Deutschland

KW - Compliance

KW - LAW / General

KW - Musterfeststellungsklage

KW - Rechtssysteme: Zivilprozessrecht

KW - HISTORY / General

KW - PSYCHOLOGY / General

KW - Vergleich

U2 - 10.3726/b21079

DO - 10.3726/b21079

M3 - Monografie

SN - 9783631905302

T3 - Europäische Hochschulschriften Recht

BT - Die alternative Streitbeilegung nach einem positiven Musterfeststellungsurteil

CY - Lausanne

ER -