Der öffentliche Dienst »nach Corona«: Beiträge zum Festkolloquium für Hans Peter Bull am 25. März 2022 an der Universität Hamburg

Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandKonferenzbandForschung

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortTübingen
Seitenumfang95
ISBN (elektronisch)978-3-16-163293-8
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2023

Abstract

Die COVID-19-Pandemie hat auch und ganz besonders die öffentliche Verwaltung herausgefordert. In der Öffentlichkeit wurden zahlreiche Anekdoten als Beleg für Unzulänglichkeiten der bestehenden Strukturen kolportiert. Die wissenschaftliche Aufarbeitung steht gleichwohl noch am Anfang. Der Band bündelt vor diesem Hintergrund verschiedene Perspektiven. So wird die aktuelle Diskussion in einen historischen Kontext gestellt und die verwaltungspolitische Diskussion behandelt. Betrachtungen der Herausforderung aus einer praktischen Sicht stehen neben abstrakten und rechtsvergleichenden Überlegungen zur Unterstützung der politischen Entscheidungen. Dabei geht es um die Analyse der Erfahrungen, aber auch um Zukunftsperspektiven. Die Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die auf einem Symposium aus Anlass des 85. Geburtstags von Hans Peter Bull gehalten wurden.Inhalts+uuml;bersichtVorwort der Herausgeber – Veith Mehde: „Corona“ als verwaltungspolitisches Argument – Andreas Dressel: Die Hamburgische Verwaltung in der Corona-Krise – Margrit Seckelmann: „Digitalisierung als Antwort?“ – Was folgt aus der COVID-19-Pandemie für die öffentliche Verwaltung? – Hans-Heinrich Trute: Follow the Science? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik/Verwaltung in der COVID-19-Pandemie – Hans Peter Bull: Nachwort: Erfolge und Defizite der Corona-Bekämpfung durch Politik und Verwaltung

Schlagwörter

    Grundstücksvergabe, Öffentlicher Dienst, Verwaltungsdigitalisierung, Resilienz, Verfassungsrecht und Staatslehre, Expertise, Verwaltungsrecht

Zitieren

Der öffentliche Dienst »nach Corona«: Beiträge zum Festkolloquium für Hans Peter Bull am 25. März 2022 an der Universität Hamburg. / Seckelmann, Margrit (Herausgeber*in); Mehde, Veith (Herausgeber*in).
Tübingen, 2023. 95 S.

Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandKonferenzbandForschung

Download
@book{801d4df415cc40f2852a720e2743307d,
title = "Der {\"o}ffentliche Dienst »nach Corona«: Beitr{\"a}ge zum Festkolloquium f{\"u}r Hans Peter Bull am 25. M{\"a}rz 2022 an der Universit{\"a}t Hamburg",
abstract = "Die COVID-19-Pandemie hat auch und ganz besonders die {\"o}ffentliche Verwaltung herausgefordert. In der {\"O}ffentlichkeit wurden zahlreiche Anekdoten als Beleg f{\"u}r Unzul{\"a}nglichkeiten der bestehenden Strukturen kolportiert. Die wissenschaftliche Aufarbeitung steht gleichwohl noch am Anfang. Der Band b{\"u}ndelt vor diesem Hintergrund verschiedene Perspektiven. So wird die aktuelle Diskussion in einen historischen Kontext gestellt und die verwaltungspolitische Diskussion behandelt. Betrachtungen der Herausforderung aus einer praktischen Sicht stehen neben abstrakten und rechtsvergleichenden {\"U}berlegungen zur Unterst{\"u}tzung der politischen Entscheidungen. Dabei geht es um die Analyse der Erfahrungen, aber auch um Zukunftsperspektiven. Die Beitr{\"a}ge gehen auf Vortr{\"a}ge zur{\"u}ck, die auf einem Symposium aus Anlass des 85. Geburtstags von Hans Peter Bull gehalten wurden.Inhalts+uuml;bersichtVorwort der Herausgeber – Veith Mehde: „Corona“ als verwaltungspolitisches Argument – Andreas Dressel: Die Hamburgische Verwaltung in der Corona-Krise – Margrit Seckelmann: „Digitalisierung als Antwort?“ – Was folgt aus der COVID-19-Pandemie f{\"u}r die {\"o}ffentliche Verwaltung? – Hans-Heinrich Trute: Follow the Science? Zum Verh{\"a}ltnis von Wissenschaft und Politik/Verwaltung in der COVID-19-Pandemie – Hans Peter Bull: Nachwort: Erfolge und Defizite der Corona-Bek{\"a}mpfung durch Politik und Verwaltung",
keywords = "Grundst{\"u}cksvergabe, {\"O}ffentlicher Dienst, Verwaltungsdigitalisierung, Resilienz, Verfassungsrecht und Staatslehre, Expertise, Verwaltungsrecht",
editor = "Margrit Seckelmann and Veith Mehde",
year = "2023",
doi = "10.1628/978-3-16-163293-8",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-16-163292-1",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Der öffentliche Dienst »nach Corona«

T2 - Beiträge zum Festkolloquium für Hans Peter Bull am 25. März 2022 an der Universität Hamburg

A2 - Seckelmann, Margrit

A2 - Mehde, Veith

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Die COVID-19-Pandemie hat auch und ganz besonders die öffentliche Verwaltung herausgefordert. In der Öffentlichkeit wurden zahlreiche Anekdoten als Beleg für Unzulänglichkeiten der bestehenden Strukturen kolportiert. Die wissenschaftliche Aufarbeitung steht gleichwohl noch am Anfang. Der Band bündelt vor diesem Hintergrund verschiedene Perspektiven. So wird die aktuelle Diskussion in einen historischen Kontext gestellt und die verwaltungspolitische Diskussion behandelt. Betrachtungen der Herausforderung aus einer praktischen Sicht stehen neben abstrakten und rechtsvergleichenden Überlegungen zur Unterstützung der politischen Entscheidungen. Dabei geht es um die Analyse der Erfahrungen, aber auch um Zukunftsperspektiven. Die Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die auf einem Symposium aus Anlass des 85. Geburtstags von Hans Peter Bull gehalten wurden.Inhalts+uuml;bersichtVorwort der Herausgeber – Veith Mehde: „Corona“ als verwaltungspolitisches Argument – Andreas Dressel: Die Hamburgische Verwaltung in der Corona-Krise – Margrit Seckelmann: „Digitalisierung als Antwort?“ – Was folgt aus der COVID-19-Pandemie für die öffentliche Verwaltung? – Hans-Heinrich Trute: Follow the Science? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik/Verwaltung in der COVID-19-Pandemie – Hans Peter Bull: Nachwort: Erfolge und Defizite der Corona-Bekämpfung durch Politik und Verwaltung

AB - Die COVID-19-Pandemie hat auch und ganz besonders die öffentliche Verwaltung herausgefordert. In der Öffentlichkeit wurden zahlreiche Anekdoten als Beleg für Unzulänglichkeiten der bestehenden Strukturen kolportiert. Die wissenschaftliche Aufarbeitung steht gleichwohl noch am Anfang. Der Band bündelt vor diesem Hintergrund verschiedene Perspektiven. So wird die aktuelle Diskussion in einen historischen Kontext gestellt und die verwaltungspolitische Diskussion behandelt. Betrachtungen der Herausforderung aus einer praktischen Sicht stehen neben abstrakten und rechtsvergleichenden Überlegungen zur Unterstützung der politischen Entscheidungen. Dabei geht es um die Analyse der Erfahrungen, aber auch um Zukunftsperspektiven. Die Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die auf einem Symposium aus Anlass des 85. Geburtstags von Hans Peter Bull gehalten wurden.Inhalts+uuml;bersichtVorwort der Herausgeber – Veith Mehde: „Corona“ als verwaltungspolitisches Argument – Andreas Dressel: Die Hamburgische Verwaltung in der Corona-Krise – Margrit Seckelmann: „Digitalisierung als Antwort?“ – Was folgt aus der COVID-19-Pandemie für die öffentliche Verwaltung? – Hans-Heinrich Trute: Follow the Science? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik/Verwaltung in der COVID-19-Pandemie – Hans Peter Bull: Nachwort: Erfolge und Defizite der Corona-Bekämpfung durch Politik und Verwaltung

KW - Grundstücksvergabe

KW - Öffentlicher Dienst

KW - Verwaltungsdigitalisierung

KW - Resilienz

KW - Verfassungsrecht und Staatslehre

KW - Expertise

KW - Verwaltungsrecht

U2 - 10.1628/978-3-16-163293-8

DO - 10.1628/978-3-16-163293-8

M3 - Konferenzband

SN - 978-3-16-163292-1

BT - Der öffentliche Dienst »nach Corona«

CY - Tübingen

ER -

Von denselben Autoren