Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel des Sammelwerks | Bildung und Konventionen |
Untertitel | Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung |
Herausgeber/-innen | Christian Imdorf, Regula Julia Leemann, Philipp Gonon |
Erscheinungsort | Wiesbaden |
Seiten | 3-45 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-658-23301-3 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 26 Feb. 2019 |
Publikationsreihe
Name | Soziologie der Konventionen |
---|---|
ISSN (Print) | 2629-2416 |
ISSN (elektronisch) | 2629-2424 |
Abstract
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
Bildung und Konventionen: Die „Economie des conventions“ in der Bildungsforschung. Hrsg. / Christian Imdorf; Regula Julia Leemann; Philipp Gonon. Wiesbaden, 2019. S. 3-45 (Soziologie der Konventionen).
Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
}
TY - CHAP
T1 - Das Potenzial der Soziologie der Konventionen für die Bildungsforschung
AU - Leemann, Regula Julia
AU - Imdorf, Christian
N1 - © 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
PY - 2019/2/26
Y1 - 2019/2/26
N2 - Der Beitrag gibt einen Überblick über die konventionentheoretische Forschung in den französisch- und deutschsprachigen Bildungswissenschaften, um das Potenzial der Soziologie der Konventionen für bildungswissenschaftliche Untersuchungen darzulegen. Im Anschluss an die Systematisierung verschiedener Konventionen in der Bildung werden drei sich ergänzende konventionentheoretische Zugänge dargestellt und die Beiträge des Sammelbands darin verortet: Konventionen als Rechtfertigungsordnungen zur Analyse von Ungleichheit, Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung; Konventionen als Handlungslogiken zur Analyse von Governance, Transformationen und Reformen von Bildungsinstitutionen und Bildungsorganisationen; sowie Konventionen als Wertigkeitsordnungen zur Analyse von Qualität, Bewertungen und Klassifikationen in der Bildung.
AB - Der Beitrag gibt einen Überblick über die konventionentheoretische Forschung in den französisch- und deutschsprachigen Bildungswissenschaften, um das Potenzial der Soziologie der Konventionen für bildungswissenschaftliche Untersuchungen darzulegen. Im Anschluss an die Systematisierung verschiedener Konventionen in der Bildung werden drei sich ergänzende konventionentheoretische Zugänge dargestellt und die Beiträge des Sammelbands darin verortet: Konventionen als Rechtfertigungsordnungen zur Analyse von Ungleichheit, Gerechtigkeit und Inklusion in der Bildung; Konventionen als Handlungslogiken zur Analyse von Governance, Transformationen und Reformen von Bildungsinstitutionen und Bildungsorganisationen; sowie Konventionen als Wertigkeitsordnungen zur Analyse von Qualität, Bewertungen und Klassifikationen in der Bildung.
UR - https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-23301-3_1
U2 - 10.1007/978-3-658-23301-3_1
DO - 10.1007/978-3-658-23301-3_1
M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk
SN - 978-3-658-23300-6
T3 - Soziologie der Konventionen
SP - 3
EP - 45
BT - Bildung und Konventionen
A2 - Imdorf, Christian
A2 - Leemann, Regula Julia
A2 - Gonon, Philipp
CY - Wiesbaden
ER -