Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | Hannover |
Seitenumfang | 64 |
Band | 32 |
Auflage | 1 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 15 März 2012 |
Publikationsreihe
Name | Theatertexte |
---|
Abstract
Zitieren
- Standard
- Harvard
- Apa
- Vancouver
- BibTex
- RIS
1 Aufl. Hannover, 2012. 64 S. (Theatertexte).
Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
}
TY - BOOK
T1 - Das neue Jahrhundert:
T2 - Eine Posse in einem Akt
AU - Kotzebue, August von
A2 - Kosenina, Alexander
PY - 2012/3/15
Y1 - 2012/3/15
N2 - Eine 'recht gute Unterhaltung' nannte ein Rezensent diese Posse, ein anderer empfand sogar 'eine heilsame Erschütterung des Zwergfells'. 'Das neue Jahrhundert' (1801) steht für viele der rund 230 Dramen August von Kotzebues (1761–1819). Auch dieses Stück gilt einem aktuellen Anlass: Entstanden zu den Säkularfeiern 1800, parodiert das kleine Lustspiel den heftigen Gelehrtenstreit um die Frage, ob das neue Jahrhundert am 1. Januar 1800 oder 1801 zu beginnen habe. Bei Kotzebue entzündet sich diese Kontroverse in der ältesten aller Komödienhandlungen, der Verhinderung einer pekuniär verfügten und der Anbahnung einer aus Liebe zu schließenden Ehe. Kotzebue bedient diese launige Konvention, stellt sie aber auch selbstironisch in Frage. Zugleich nutzt er die Farce, um polemisch gegen die spekulative Medizin der Romantik zu Felde zu ziehen.
AB - Eine 'recht gute Unterhaltung' nannte ein Rezensent diese Posse, ein anderer empfand sogar 'eine heilsame Erschütterung des Zwergfells'. 'Das neue Jahrhundert' (1801) steht für viele der rund 230 Dramen August von Kotzebues (1761–1819). Auch dieses Stück gilt einem aktuellen Anlass: Entstanden zu den Säkularfeiern 1800, parodiert das kleine Lustspiel den heftigen Gelehrtenstreit um die Frage, ob das neue Jahrhundert am 1. Januar 1800 oder 1801 zu beginnen habe. Bei Kotzebue entzündet sich diese Kontroverse in der ältesten aller Komödienhandlungen, der Verhinderung einer pekuniär verfügten und der Anbahnung einer aus Liebe zu schließenden Ehe. Kotzebue bedient diese launige Konvention, stellt sie aber auch selbstironisch in Frage. Zugleich nutzt er die Farce, um polemisch gegen die spekulative Medizin der Romantik zu Felde zu ziehen.
M3 - Monografie
SN - 978-3-86525-263-0
VL - 32
T3 - Theatertexte
BT - Das neue Jahrhundert:
CY - Hannover
ER -