Das emanzipatorische Potenzial der Mixed Martial Arts. Eine soziologische Untersuchung zu Körper und Geschlecht im Kampfsporttraining.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Autoren

  • N. Dreyhaupt

Organisationseinheiten

Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Seitenumfang9
FachzeitschriftJournal of Martial Arts Research
Jahrgang2
Ausgabenummer2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2019

Abstract

Geschlechtergemischtes Mixed-Martial-Arts (MMA)-Training aus sportsoziologischer Perspek-tivezu betrachten, verspricht aufschlussreiche Erkenntnisse über die Beziehung von Körper und Geschlecht sowie deren soziale Relevanz. Für diese qualitative Studie wurden jeweils drei MMAausübende Frauen und Männer bezüglich ihrer Erfahrung im Kämpfen mit dem und gegen das andere(n) Geschlecht befragt. Deutlich wird, dass die Partizipation von Frauen im MMA die körperlichen Handlungsmöglichkeiten beider Geschlechter erweitert und das Ge-schlecht als binäres Konstrukt zumindest in Ansätzen aus seiner gegensätzlichen Konstruk-tion, männlich = stark und weiblich = schwach, herauslöst. Eine Verschiebung der Machtba-lance in Richtung der Frau findet nichtsdestotrotz nur im individuellen Fall der körperlich erfahrenen Niederlage eines Mannes gegen eine Frau statt, welche auf Grund von Vermei-dungs-und Exklusionsstrategien des Mannes eher selten ist.

Zitieren

Das emanzipatorische Potenzial der Mixed Martial Arts. Eine soziologische Untersuchung zu Körper und Geschlecht im Kampfsporttraining. / Dreyhaupt, N.
in: Journal of Martial Arts Research, Jahrgang 2, Nr. 2, 2019.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Dreyhaupt N. Das emanzipatorische Potenzial der Mixed Martial Arts. Eine soziologische Untersuchung zu Körper und Geschlecht im Kampfsporttraining. Journal of Martial Arts Research. 2019;2(2). doi: DOI: 10.15495/ojs_25678221_22_96
Download
@article{dd110085dfd54e6bb9d7fd82d9d966b9,
title = "Das emanzipatorische Potenzial der Mixed Martial Arts. Eine soziologische Untersuchung zu K{\"o}rper und Geschlecht im Kampfsporttraining.",
abstract = "Geschlechtergemischtes Mixed-Martial-Arts (MMA)-Training aus sportsoziologischer Perspek-tivezu betrachten, verspricht aufschlussreiche Erkenntnisse {\"u}ber die Beziehung von K{\"o}rper und Geschlecht sowie deren soziale Relevanz. F{\"u}r diese qualitative Studie wurden jeweils drei MMAaus{\"u}bende Frauen und M{\"a}nner bez{\"u}glich ihrer Erfahrung im K{\"a}mpfen mit dem und gegen das andere(n) Geschlecht befragt. Deutlich wird, dass die Partizipation von Frauen im MMA die k{\"o}rperlichen Handlungsm{\"o}glichkeiten beider Geschlechter erweitert und das Ge-schlecht als bin{\"a}res Konstrukt zumindest in Ans{\"a}tzen aus seiner gegens{\"a}tzlichen Konstruk-tion, m{\"a}nnlich = stark und weiblich = schwach, herausl{\"o}st. Eine Verschiebung der Machtba-lance in Richtung der Frau findet nichtsdestotrotz nur im individuellen Fall der k{\"o}rperlich erfahrenen Niederlage eines Mannes gegen eine Frau statt, welche auf Grund von Vermei-dungs-und Exklusionsstrategien des Mannes eher selten ist.",
author = "N. Dreyhaupt",
year = "2019",
doi = "DOI: 10.15495/ojs_25678221_22_96",
language = "Deutsch",
volume = "2",
number = "2",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Das emanzipatorische Potenzial der Mixed Martial Arts. Eine soziologische Untersuchung zu Körper und Geschlecht im Kampfsporttraining.

AU - Dreyhaupt, N.

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Geschlechtergemischtes Mixed-Martial-Arts (MMA)-Training aus sportsoziologischer Perspek-tivezu betrachten, verspricht aufschlussreiche Erkenntnisse über die Beziehung von Körper und Geschlecht sowie deren soziale Relevanz. Für diese qualitative Studie wurden jeweils drei MMAausübende Frauen und Männer bezüglich ihrer Erfahrung im Kämpfen mit dem und gegen das andere(n) Geschlecht befragt. Deutlich wird, dass die Partizipation von Frauen im MMA die körperlichen Handlungsmöglichkeiten beider Geschlechter erweitert und das Ge-schlecht als binäres Konstrukt zumindest in Ansätzen aus seiner gegensätzlichen Konstruk-tion, männlich = stark und weiblich = schwach, herauslöst. Eine Verschiebung der Machtba-lance in Richtung der Frau findet nichtsdestotrotz nur im individuellen Fall der körperlich erfahrenen Niederlage eines Mannes gegen eine Frau statt, welche auf Grund von Vermei-dungs-und Exklusionsstrategien des Mannes eher selten ist.

AB - Geschlechtergemischtes Mixed-Martial-Arts (MMA)-Training aus sportsoziologischer Perspek-tivezu betrachten, verspricht aufschlussreiche Erkenntnisse über die Beziehung von Körper und Geschlecht sowie deren soziale Relevanz. Für diese qualitative Studie wurden jeweils drei MMAausübende Frauen und Männer bezüglich ihrer Erfahrung im Kämpfen mit dem und gegen das andere(n) Geschlecht befragt. Deutlich wird, dass die Partizipation von Frauen im MMA die körperlichen Handlungsmöglichkeiten beider Geschlechter erweitert und das Ge-schlecht als binäres Konstrukt zumindest in Ansätzen aus seiner gegensätzlichen Konstruk-tion, männlich = stark und weiblich = schwach, herauslöst. Eine Verschiebung der Machtba-lance in Richtung der Frau findet nichtsdestotrotz nur im individuellen Fall der körperlich erfahrenen Niederlage eines Mannes gegen eine Frau statt, welche auf Grund von Vermei-dungs-und Exklusionsstrategien des Mannes eher selten ist.

U2 - DOI: 10.15495/ojs_25678221_22_96

DO - DOI: 10.15495/ojs_25678221_22_96

M3 - Artikel

VL - 2

JO - Journal of Martial Arts Research

JF - Journal of Martial Arts Research

SN - 2567-8221

IS - 2

ER -