Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js

Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern: Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag

Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

Autorschaft

  • Maren-Kristina Lüders

Organisationseinheiten

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreut von
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2018

Abstract

Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Lehrerbelastungsforschung zeigt sich, dass eine erhebliche Anzahl an Lehrenden im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeiten an psychischer Überlastung erkrankt. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen in diesem Zusammenhang empirisch basiert, dass personale Kompetenzen als Ressource für eine gelingende Belastungsbewältigung im Lehrerberuf verstanden werden können. Darüber hinaus konnte durch die Arbeit ein Modell personaler Kompetenzen entwickelt werden, welches einen systematischen Zugang zu den personalen Kompetenzen zulässt und somit die Entwicklung von Konzepten zur Förderung und Entwicklung personaler Kompetenzen in der Lehrerbildung ermöglicht

Schlagwörter

    Lehrerbildung, Bildungsforschung, Wirtschaftspädagogik, Resilienz, Berufsbildung

Zitieren

Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern: Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag. / Lüders, Maren-Kristina.
2018. 264 S.

Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

Lüders, M.-K. (2018). Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern: Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag. [Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover].
Download
@phdthesis{d975ad4732d4462f89d4d6ce4840b9e8,
title = "Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern: Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag",
abstract = "Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Lehrerbelastungsforschung zeigt sich, dass eine erhebliche Anzahl an Lehrenden im Laufe ihrer beruflichen T{\"a}tigkeiten an psychischer {\"U}berlastung erkrankt. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen in diesem Zusammenhang empirisch basiert, dass personale Kompetenzen als Ressource f{\"u}r eine gelingende Belastungsbew{\"a}ltigung im Lehrerberuf verstanden werden k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus konnte durch die Arbeit ein Modell personaler Kompetenzen entwickelt werden, welches einen systematischen Zugang zu den personalen Kompetenzen zul{\"a}sst und somit die Entwicklung von Konzepten zur F{\"o}rderung und Entwicklung personaler Kompetenzen in der Lehrerbildung erm{\"o}glicht",
keywords = "Lehrerbildung, Bildungsforschung, Wirtschaftsp{\"a}dagogik, Resilienz, Berufsbildung",
author = "Maren-Kristina L{\"u}ders",
note = "Dissertation",
year = "2018",
language = "Deutsch",
school = "Gottfried Wilhelm Leibniz Universit{\"a}t Hannover",

}

Download

TY - BOOK

T1 - Berufliche Handlungskompetenz von Lehrerinnen und Lehrern

T2 - Personale Kompetenzen als Ressource im Schulalltag

AU - Lüders, Maren-Kristina

N1 - Dissertation

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Lehrerbelastungsforschung zeigt sich, dass eine erhebliche Anzahl an Lehrenden im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeiten an psychischer Überlastung erkrankt. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen in diesem Zusammenhang empirisch basiert, dass personale Kompetenzen als Ressource für eine gelingende Belastungsbewältigung im Lehrerberuf verstanden werden können. Darüber hinaus konnte durch die Arbeit ein Modell personaler Kompetenzen entwickelt werden, welches einen systematischen Zugang zu den personalen Kompetenzen zulässt und somit die Entwicklung von Konzepten zur Förderung und Entwicklung personaler Kompetenzen in der Lehrerbildung ermöglicht

AB - Ausgehend von den Erkenntnissen aus der Lehrerbelastungsforschung zeigt sich, dass eine erhebliche Anzahl an Lehrenden im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeiten an psychischer Überlastung erkrankt. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen in diesem Zusammenhang empirisch basiert, dass personale Kompetenzen als Ressource für eine gelingende Belastungsbewältigung im Lehrerberuf verstanden werden können. Darüber hinaus konnte durch die Arbeit ein Modell personaler Kompetenzen entwickelt werden, welches einen systematischen Zugang zu den personalen Kompetenzen zulässt und somit die Entwicklung von Konzepten zur Förderung und Entwicklung personaler Kompetenzen in der Lehrerbildung ermöglicht

KW - Lehrerbildung

KW - Bildungsforschung

KW - Wirtschaftspädagogik

KW - Resilienz

KW - Berufsbildung

M3 - Dissertation

ER -

Von denselben Autoren