Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Autoren

  • Peter Schaumann
  • Florian Tabeling
  • Waldemar Weisheim

Organisationseinheiten

Externe Organisationen

  • shl ingenieure GmbH
Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

Titel in ÜbersetzungApplication of intumescent coatings in steel construction.
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)368-374
Seitenumfang7
FachzeitschriftBAUTECHNIK
Jahrgang94
Ausgabenummer6
Frühes Online-Datum21 Apr. 2017
PublikationsstatusVeröffentlicht - 9 Juni 2017

Abstract

Im Bestreben nach schlanken und architektonisch ansprechenden Konstruktionen finden reaktive Brandschutzsysteme eine stetig zunehmende Anwendung im Stahlbau. Durch ihre geringen Beschichtungsdicken ermöglichen die Brandschutzsysteme das Aufrechterhalten des filigranen Erscheinungsbilds der Stahlkonstruktionen bei gleichzeitiger Einhaltung der Brandschutzanforderungen. Während noch vor einigen Jahren die Anwendung der Brandschutzsysteme ausschließlich auf Druckstäbe und biegebeanspruchte Bauteile beschränkt war, haben aktuelle Forschungsarbeiten national zu einer Erweiterung des Anwendungsbereichs geführt. Da die Verwendbarkeit der reaktiven Brandschutzsysteme derzeit in Deutschland durch nationale und europäische Zulassungen geregelt ist, stehen den Herstellern unterschiedliche Optionen zur Verfügung, ihre Produkte dem Markt zugänglich zu machen. Im vorliegenden Artikel werden die Unterschiede der beiden Zulassungsmöglichkeiten aufgezeigt und eine Übersicht über die Nachweismöglichkeiten für mit reaktiven Brandschutzsystemen beschichteten Stahlbauteilen im Brandfall gegeben, die im Eurocode 3 Teil 1‐2 geregelt sind.

Schlagwörter

    design, fire retardant coatings, Steel construction, steel constructions, working life

ASJC Scopus Sachgebiete

Zitieren

Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau. / Schaumann, Peter; Tabeling, Florian; Weisheim, Waldemar.
in: BAUTECHNIK, Jahrgang 94, Nr. 6, 09.06.2017, S. 368-374.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

Schaumann, P, Tabeling, F & Weisheim, W 2017, 'Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau', BAUTECHNIK, Jg. 94, Nr. 6, S. 368-374. https://doi.org/10.1002/bate.201700034
Schaumann, P., Tabeling, F., & Weisheim, W. (2017). Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau. BAUTECHNIK, 94(6), 368-374. https://doi.org/10.1002/bate.201700034
Schaumann P, Tabeling F, Weisheim W. Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau. BAUTECHNIK. 2017 Jun 9;94(6):368-374. Epub 2017 Apr 21. doi: 10.1002/bate.201700034
Schaumann, Peter ; Tabeling, Florian ; Weisheim, Waldemar. / Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau. in: BAUTECHNIK. 2017 ; Jahrgang 94, Nr. 6. S. 368-374.
Download
@article{f8937f62e900480cb230152d1a82abf3,
title = "Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau",
abstract = "Im Bestreben nach schlanken und architektonisch ansprechenden Konstruktionen finden reaktive Brandschutzsysteme eine stetig zunehmende Anwendung im Stahlbau. Durch ihre geringen Beschichtungsdicken erm{\"o}glichen die Brandschutzsysteme das Aufrechterhalten des filigranen Erscheinungsbilds der Stahlkonstruktionen bei gleichzeitiger Einhaltung der Brandschutzanforderungen. W{\"a}hrend noch vor einigen Jahren die Anwendung der Brandschutzsysteme ausschlie{\ss}lich auf Druckst{\"a}be und biegebeanspruchte Bauteile beschr{\"a}nkt war, haben aktuelle Forschungsarbeiten national zu einer Erweiterung des Anwendungsbereichs gef{\"u}hrt. Da die Verwendbarkeit der reaktiven Brandschutzsysteme derzeit in Deutschland durch nationale und europ{\"a}ische Zulassungen geregelt ist, stehen den Herstellern unterschiedliche Optionen zur Verf{\"u}gung, ihre Produkte dem Markt zug{\"a}nglich zu machen. Im vorliegenden Artikel werden die Unterschiede der beiden Zulassungsm{\"o}glichkeiten aufgezeigt und eine {\"U}bersicht {\"u}ber die Nachweism{\"o}glichkeiten f{\"u}r mit reaktiven Brandschutzsystemen beschichteten Stahlbauteilen im Brandfall gegeben, die im Eurocode 3 Teil 1‐2 geregelt sind.",
keywords = "design, fire retardant coatings, Steel construction, steel constructions, working life",
author = "Peter Schaumann and Florian Tabeling and Waldemar Weisheim",
note = "Funding information: Das IGF-Vorhaben 17200 N der Forschungsvereinigung Deutscher Ausschuss f{\"u}r Stahlbau e.V. wurde {\"u}ber die AiF im Rahmen des Programms zur F{\"o}rderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium f{\"u}r Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gef{\"o}rdert. Die Autoren bedanken sich bei dem Deutschen Ausschuss f{\"u}r Stahlbau (DASt) f{\"u}r die finanzielle und tatkr{\"a}ftige Unterst{\"u}tzung bei der Erm{\"o}glichung und Durchf{\"u}hrung der Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Weiterhin gilt der Dank allen Unterst{\"u}tzern dieses Projekts. Dabei sind insbesondere die GOLDBECK Bauelemente Bielefeld GmbH f{\"u}r die Beratung und Unterst{\"u}tzung der Versuche sowie die Hersteller der Brandschutzsysteme f{\"u}r die Bereitstellung ihrer Produkte zu nennen. Des Weiteren wird den Mitgliedern des Arbeitsausschusses Brandschutz des DSTV als projektbegleitendem Ausschuss f{\"u}r ihre Unterst{\"u}tzung gedankt",
year = "2017",
month = jun,
day = "9",
doi = "10.1002/bate.201700034",
language = "Deutsch",
volume = "94",
pages = "368--374",
journal = "BAUTECHNIK",
issn = "0932-8351",
publisher = "Wiley-Blackwell",
number = "6",

}

Download

TY - JOUR

T1 - Anwendung von reaktiven Brandschutzsystemen im Stahlbau

AU - Schaumann, Peter

AU - Tabeling, Florian

AU - Weisheim, Waldemar

N1 - Funding information: Das IGF-Vorhaben 17200 N der Forschungsvereinigung Deutscher Ausschuss für Stahlbau e.V. wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert. Die Autoren bedanken sich bei dem Deutschen Ausschuss für Stahlbau (DASt) für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung bei der Ermöglichung und Durchführung der Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Weiterhin gilt der Dank allen Unterstützern dieses Projekts. Dabei sind insbesondere die GOLDBECK Bauelemente Bielefeld GmbH für die Beratung und Unterstützung der Versuche sowie die Hersteller der Brandschutzsysteme für die Bereitstellung ihrer Produkte zu nennen. Des Weiteren wird den Mitgliedern des Arbeitsausschusses Brandschutz des DSTV als projektbegleitendem Ausschuss für ihre Unterstützung gedankt

PY - 2017/6/9

Y1 - 2017/6/9

N2 - Im Bestreben nach schlanken und architektonisch ansprechenden Konstruktionen finden reaktive Brandschutzsysteme eine stetig zunehmende Anwendung im Stahlbau. Durch ihre geringen Beschichtungsdicken ermöglichen die Brandschutzsysteme das Aufrechterhalten des filigranen Erscheinungsbilds der Stahlkonstruktionen bei gleichzeitiger Einhaltung der Brandschutzanforderungen. Während noch vor einigen Jahren die Anwendung der Brandschutzsysteme ausschließlich auf Druckstäbe und biegebeanspruchte Bauteile beschränkt war, haben aktuelle Forschungsarbeiten national zu einer Erweiterung des Anwendungsbereichs geführt. Da die Verwendbarkeit der reaktiven Brandschutzsysteme derzeit in Deutschland durch nationale und europäische Zulassungen geregelt ist, stehen den Herstellern unterschiedliche Optionen zur Verfügung, ihre Produkte dem Markt zugänglich zu machen. Im vorliegenden Artikel werden die Unterschiede der beiden Zulassungsmöglichkeiten aufgezeigt und eine Übersicht über die Nachweismöglichkeiten für mit reaktiven Brandschutzsystemen beschichteten Stahlbauteilen im Brandfall gegeben, die im Eurocode 3 Teil 1‐2 geregelt sind.

AB - Im Bestreben nach schlanken und architektonisch ansprechenden Konstruktionen finden reaktive Brandschutzsysteme eine stetig zunehmende Anwendung im Stahlbau. Durch ihre geringen Beschichtungsdicken ermöglichen die Brandschutzsysteme das Aufrechterhalten des filigranen Erscheinungsbilds der Stahlkonstruktionen bei gleichzeitiger Einhaltung der Brandschutzanforderungen. Während noch vor einigen Jahren die Anwendung der Brandschutzsysteme ausschließlich auf Druckstäbe und biegebeanspruchte Bauteile beschränkt war, haben aktuelle Forschungsarbeiten national zu einer Erweiterung des Anwendungsbereichs geführt. Da die Verwendbarkeit der reaktiven Brandschutzsysteme derzeit in Deutschland durch nationale und europäische Zulassungen geregelt ist, stehen den Herstellern unterschiedliche Optionen zur Verfügung, ihre Produkte dem Markt zugänglich zu machen. Im vorliegenden Artikel werden die Unterschiede der beiden Zulassungsmöglichkeiten aufgezeigt und eine Übersicht über die Nachweismöglichkeiten für mit reaktiven Brandschutzsystemen beschichteten Stahlbauteilen im Brandfall gegeben, die im Eurocode 3 Teil 1‐2 geregelt sind.

KW - design

KW - fire retardant coatings

KW - Steel construction

KW - steel constructions

KW - working life

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85018643231&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1002/bate.201700034

DO - 10.1002/bate.201700034

M3 - Artikel

AN - SCOPUS:85018643231

VL - 94

SP - 368

EP - 374

JO - BAUTECHNIK

JF - BAUTECHNIK

SN - 0932-8351

IS - 6

ER -