Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

Autoren

  • Katharina Sonnenberg
  • Peter Titzmann

Organisationseinheiten

Externe Organisationen

  • FernUniversität in Hagen
Forschungs-netzwerk anzeigen

Details

OriginalspracheDeutsch
Titel des SammelwerksHandbuch Migration und Erfolg
UntertitelPsychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte
Herausgeber/-innenPetia Genkova, Andrea Riecken
ErscheinungsortWiesbaden
Seiten1-16
ISBN (elektronisch)978-3-658-18403-2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 20 Dez. 2018

Publikationsreihe

NameSpringer Reference Psychologie
Herausgeber (Verlag)Springer
ISSN (Print)2569-8583
ISSN (elektronisch)2569-8591

Abstract

Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verstärkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitfäden für Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identität. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identität zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und türkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.

Zitieren

Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. / Sonnenberg, Katharina; Titzmann, Peter.
Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Hrsg. / Petia Genkova; Andrea Riecken. Wiesbaden, 2018. S. 1-16 (Springer Reference Psychologie).

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

Sonnenberg, K & Titzmann, P 2018, Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. in P Genkova & A Riecken (Hrsg.), Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Springer Reference Psychologie, Wiesbaden, S. 1-16. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18403-2_19-1
Sonnenberg, K., & Titzmann, P. (2018). Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. In P. Genkova, & A. Riecken (Hrsg.), Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte (S. 1-16). (Springer Reference Psychologie).. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18403-2_19-1
Sonnenberg K, Titzmann P. Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. in Genkova P, Riecken A, Hrsg., Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Wiesbaden. 2018. S. 1-16. (Springer Reference Psychologie). doi: 10.1007/978-3-658-18403-2_19-1
Sonnenberg, Katharina ; Titzmann, Peter. / Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Handbuch Migration und Erfolg: Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte. Hrsg. / Petia Genkova ; Andrea Riecken. Wiesbaden, 2018. S. 1-16 (Springer Reference Psychologie).
Download
@inbook{ccd7970c054b4d03824a9f8c3b68d0bd,
title = "Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen",
abstract = "Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verst{\"a}rkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitf{\"a}den f{\"u}r Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identit{\"a}t. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zun{\"a}chst einen {\"U}berblick {\"u}ber die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identit{\"a}t zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und t{\"u}rkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.",
author = "Katharina Sonnenberg and Peter Titzmann",
year = "2018",
month = dec,
day = "20",
doi = "10.1007/978-3-658-18403-2_19-1",
language = "Deutsch",
series = "Springer Reference Psychologie",
publisher = "Springer",
pages = "1--16",
editor = "Petia Genkova and Andrea Riecken",
booktitle = "Handbuch Migration und Erfolg",

}

Download

TY - CHAP

T1 - Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen

AU - Sonnenberg, Katharina

AU - Titzmann, Peter

PY - 2018/12/20

Y1 - 2018/12/20

N2 - Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verstärkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitfäden für Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identität. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identität zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und türkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.

AB - Das Kapitel betrachtet aus entwicklungspsychologischer Perspektive die Akkulturation von jugendlichen Migrant*innen. Typische Entwicklungsaufgaben im Jugendalter umfassen die zunehmende Autonomie von Eltern und Familie, den verstärkten Aufbau von Beziehungen zu Gleichaltrigen, die Entwicklung von Wert- und Moralvorstellungen als Leitfäden für Verhalten sowie die Abgrenzung eigener Identität. Jugendliche Migrant*innen stehen dabei nicht nur vor solchen alterstypischen Entwicklungsaufgaben, sondern auch vor migrationsspezifischen Herausforderungen. Das Kapitel gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Forschungsliteratur zu Entwicklungs- und Akkulturationsprozessen im Jugendalter und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend werden Forschungsergebnisse zur Anpassung jugendlicher Migrant*innen in Bezug auf die Entwicklung von Autonomie, Beziehungen zu Gleichaltrigen, delinquente Einstellungen sowie nationaler und ethnischer Identität zusammengefasst. Exemplarisch stehen dabei Aussiedler*innen und türkische Migrant*innen in Deutschland im Fokus der Betrachtung.

U2 - 10.1007/978-3-658-18403-2_19-1

DO - 10.1007/978-3-658-18403-2_19-1

M3 - Beitrag in Buch/Sammelwerk

T3 - Springer Reference Psychologie

SP - 1

EP - 16

BT - Handbuch Migration und Erfolg

A2 - Genkova, Petia

A2 - Riecken, Andrea

CY - Wiesbaden

ER -