Publikationen
2025
- Veröffentlicht
Jugendstrafrecht
Meier, B., Bannenberg, B., Höffler, K., Rössner, D. & Schöch, H., 2025, 5. Aufl. München: Verlag C.H. Beck. 389 S. (Grundrisse des Rechts)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Lehrbuch › Lehre › Peer-Review
2024
- Veröffentlicht
Update im Medizinstrafrecht: Aktuelle Tendenzen und Entscheidungen
Ziemann, S., 14 Okt. 2024, Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht: 14. Düsseldorfer Medizinstrafrechtstag. AG Medizinrecht im DAV & IMR (Hrsg.). Baden-Baden, S. 11-32Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Was für ein Leben: Rezension von: Hans-Hermann Klare, Auerbach. Eine jüdisch-deutsche Tragödie oder Wie der Antisemitismus den Krieg überlebte, Berlin 2022
Ziemann, S., 9 Sept. 2024, in: Rechtsgeschichte - Legal History. 32, S. 264-267Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Meaningful human control in shared medical decision making
Beck, S., Gerndt, S., Samhammer, D. & Dabrock, P., 16 Juli 2024, Research Handbook on Meaningful Human Control of Artificial Intelligence Systems. Edward Elgar Publishing Ltd., S. 131-147 17 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
„Künstliche Intelligenz“ und Recht
Eichelberger, J., Beck, S., Buck-Heeb, P., Dornis, T. W., Oppermann, B. & Seckelmann, M., Juni 2024, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2024, 1-2, S. 38-41 4 S.Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/Zeitung › Beitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/Zeitschrift › Transfer
- Veröffentlicht
Vom Streit der Worte zum Kampf bis auf das Wort: Der Oldenburger Buback-Prozess gegen Peter Brückner und andere
Jahn, M. & Ziemann, S., 7 März 2024, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW). 77, 11, S. 718-721 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Voraussetzungen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an und der Rädelsführerschaft bei einer kriminellen Vereinigung: Anmerkung zu BGH, Urteil vom 12.9.2023 – 3 StR 306/22
Nussbaum, M. J., 1 Feb. 2024, in: MultiMedia und Recht (MMR). 27, 2, S. 185-188Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Urteilsanmerkung in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Das neurotechnische Enhancement und die strafrechtliche Bewertung der ärztlichen Tätigkeit als Körperverletzung
Kersten, S., 2024, 1 Aufl. Hamburg. 306 S. (Strafrecht in Forschung und Praxis; Band 415)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Das neurotechnische Enhancement und die strafrechtliche Bewertung der ärztlichen Tätigkeit als Körperverletzung
Kersten, S., 2024, Hannover. 306 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Das ultima ratio-Prinzip im Strafrecht: Inhalts- und Begriffsbestimmung am Beispiel der §§ 113, 114 StGB
Eckardt, S., 2024, 1. Auflage Aufl. Baden-Baden. 332 S. (Grundlagen des Strafrechts; Band Band 13)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Das ultima ratio-Prinzip im Strafrecht: Inhalts- und Begriffsbestimmung am Beispiel der §§ 113, 114 StGB
Eckardt, S., 2024, 332 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Die Herausbildung des Wirtschaftsstrafrechts als rechtswissenschaftliche Fachdisziplin in der Bonner Republik (1949-1990)
Ziemann, S., 2024, Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949–1990. Besonderer Teil: Der Besondere Teil des Strafrechts im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik. Popp, A., Koch, A. & Steinberg, G. (Hrsg.). Baden-Baden, S. 381–414 (Grundlagen des Strafrechts; Band 11).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Die Strafzumessung bei Vollrausch (§ 323a StGB): eine rechtsdogmatische und empirische Untersuchung
Weiterer, A. K., 2024, 476 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Die Strafzumessung bei Vollrausch (§ 323a StGB): eine rechtsdogmatische und empirische Untersuchung
Weiterer, A. K., 2024, Berlin. 476 S. (Kriminalwissenschaftliche Schriften; Band Band 67)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Digitalisierung als total social fact der Kriminalwissenschaften
Kusche, C. (Herausgeber*in) & Stefanopoulou, G. (Herausgeber*in), 2024, 1. Aufl. Baden-Baden. 218 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Eberhard Schmidt und das Erbe der Liszt-Schule
Ziemann, S., 2024, Eberhard Schmidt: Strafrechtshistoriker, Strafprozessualist und Strafrechtler. Koch, A., Stuckenberg, C.-F. & Wohlers, W. (Hrsg.). Tübingen, S. 231-248 (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts; Band 126).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Gemeinschaftliche gefährliche Körperverletzung durch Unterlassen: Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.5.2023 – 6 StR 275/22
Nussbaum, M. J., 2024, in: KriPoZ. 9, 1, S. 69-71 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Urteilsanmerkung in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Jugendgerichtsgesetz: Handkommentar
Meier, B. (Herausgeber*in), Rössner, D. (Herausgeber*in), Trüg, G. (Herausgeber*in), Wulf, R. (Herausgeber*in), Bannenberg, B. (Herausgeber*in) & Bartsch, T. (Herausgeber*in), 2024, 3. Aufl. Baden-Baden. 994 S. (NomosHandkommentar)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Kommentar › Forschung
- Veröffentlicht
Sexueller Missbrauch im digitalen Zeitalter: Neue Herausforderungen für die Kriminologie
Meier, B., 2024, Digitalisierung als total social fact der Kriminalwissenschaften. Kusche, C. & Stefanopoulou, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden, S. 85-96Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Strafrechtliche Verantwortung und menschliche Kontrolle im Zeitalter der Digitalisierung
Beck, S., 2024, Digitalisierung als total social fact der Kriminalwissenschaften. Kusche, C. & Stefanopoulou, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden, S. 121-132Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung