Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Institut für Umweltplanung

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradress
Herrenhäuser Str. 2
30419
Hannover
1421 - 1440 von 1.585Seitengröße: 20

Publikationen

  1. 2006

  2. Veröffentlicht

    Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland und England – ein länderübergreifender Vergleich der Planung von Windenergieanlagen in der Region Hannover und in Devon.

    Francis, B. & Scholles, F., 2006, in: UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 20, 4, S. 160-167

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  3. Veröffentlicht

    Ingenieurbiologie: Begrünung mit standortgerechten Saat- und Pflanzgut.

    Krautzer, B. & Hacker, E., 2006, Irdning/Aachen. 291 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  4. Veröffentlicht
  5. Veröffentlicht

    Integration eines geographischen Informationssystems in ein Umwelt- und Betriebsmanagementsystems

    Siebrecht, N., Lipski, A., Wenske, K. & Hülsbergen, K. J., 2006, Land- und Ernährungswirtschaft im Wandel: Aufgaben und Herausforderungen für die Agrar- und Umweltinformatik.: Referate der 26. GIL-Landestagung, 06.-08. März 2006, Potsdam:. S. 269-272

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  6. Veröffentlicht

    Integration von Umweltprüfung zur Flächennutzungsplanung und örtlicher Landschaftsplanung.

    Scholles, F., 2006, in: UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 20, 1+2, S. 8-11

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  7. Veröffentlicht

    Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm

    von Haaren, C., Herbert, M. & Lippelt, O., 2006, in: Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 81, S. 536 - 541 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  8. Veröffentlicht

    Landscape Planning: Tools and Experience in Implementation

    Antipov, A. N. (Herausgeber*in), Mikhalkovsky, V. G. (Übersetzer*in), Kravchenko, V. V., Semenov, Y. M., Drozdov, A. V., Gagarinova, O. V., Fedorov, V. N., Rogovskaya, N. V., Plyusnin, V. M., Suvorov, E. G., Winkelbrandt, A., Milken, W., von Haaren, C., Schiller, J., Wende, W., Neumann, A., Ohlenburg, H. & Hoppenstedt, A., 2006, Bonn, Irtusk. 149 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  9. Veröffentlicht

    Landscape Planning in the European Context

    von Haaren, C. & Mielchen, V., 2006, Landscape Planning: Tools and Experience in Implementation. Bonn, Irtusk, S. 8 - 19 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  10. Veröffentlicht
  11. Veröffentlicht

    Measurement planning according to the Water Framework Directive combining nutrient modelling and stakeholder participation.

    Berkhoff, K., 2006, PIREN-Seine, Man and River Systems – Interactions among Rivers, their Watersheds, and the Sociosystem. Paris, S. 26-29

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  12. Veröffentlicht

    Methodenvergleich zur Grünlandbewertung im niedersächsischen Elbetal.

    Hertwig, R. & Prasse, R., 2006, Entwicklung und Erprobung von Methoden für die ergebnisorientierte Honorierung ökologischer Leistungen im Grünland Nordwestdeutschlands.. Keienburg, T., Most, A. & Prüter, J. (Hrsg.). Schneverdingen, S. 129-142 (NNA-Berichte; Band 19 Jahrgang, Nr. 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    Modellanalytische Untersuchungen zum Einfluss der Landschaftsstruktur auf die Oberflächenabflussretention.

    Rüter, S., 2006, in: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. 108, S. 75-76

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  14. Veröffentlicht

    Modellierung landwirtschaftlicher Grundwasserschutzmaßnahmen gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie in einem partizipativen Prozess.

    Berkhoff, K. & Berlekamp, J., 2006, Angewandte Geoinformatik 2006.: Beiträge zum 18. AGIT-Symposium Salzburg, Heidelberg. Strobl, J., Blaschke, T. & Griesebner, G. (Hrsg.). S. 47-52

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  15. Veröffentlicht
  16. Veröffentlicht

    Naturschutzorientierte Entwicklung im suburbanen Bereich am Beispiel Hannover-Kronsberg

    Rode, M., Brink, A., von Haaren, C. & Tessin, W., 2006, in: Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 81, 3, S. 146-151

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  17. Veröffentlicht

    Optimierung der räumlichen Planung zum Ausbau einer nachhaltigen energetischen Biomassenutzung.

    Rode, M. & Kanning, H., 2006, Bioenergie: Zukunft für ländliche Räume,: Energetische Biomassenutzung in ländlichen Räumen. S. 103-110 (Informationen zur Raumentwicklung; Nr. 1/2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  18. Veröffentlicht

    Planung und Modellierung von dezentralen Hochwasserschutzmaßnahmen auf Grundlage der CIR-Biotoptypen- und Nutzungstypenkartierung.

    Rüter, S., Lülf, M. & Reich, M., 2006, in: Wasserwirtschaft. 96, 5, S. 27-33

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  19. Veröffentlicht

    Problembezogenes Regionalmanagement.

    Löb, S., 2006

    Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

  20. Veröffentlicht

    Räumliche Dimensionen und Auswirkungen des Biomasseanbaus aus landschaftspflegerischer Sicht.

    Rode, M. & Schlegelmilch, S., 2006, Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landschaftspflege. Band 79. S. 58-66

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  21. Veröffentlicht

    Steckbriefe zur Regionalisierung ingenieurbiologischer Arbeiten – dargestellt am Beispiel der Provinz Navarra/Spanien.

    Hacker, E. & Werpup, A., 2006, Ingenieurbiologie: Begrünung mit standortgerechtem Saat- und Pflanzgut.: agungsband HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Krautzer, B. & Hacker, E. (Hrsg.). S. 248-250

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung