Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Fachgebiet Didaktik der Chemie

Organisation: Abteilung/Lehrgebiet

Adressentyp: Besucheradress
Am Kleinen Felde 30
30167
Hannover

Publikationen

  1. Veröffentlicht

    Dropout Prediction in a Web Environment Based on Universal Design for Learning

    Roski, M., Jagan Sebastian, R., Ewerth, R., Hoppe, A. & Nehring, A., 26 Juni 2023, Artificial Intelligence in Education - 24th International Conference, AIED 2023, Proceedings: 24th International Conference, AIED 2023, Tokyo, Japan, July 3–7, 2023, Proceedings. Wang, N., Rebolledo-Mendez, G., Matsuda, N., Santos, O. C. & Dimitrova, V. (Hrsg.). S. 515–527 13 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 13916 LNAI).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review

  2. Veröffentlicht

    Ich sehe was, was du nicht siehst

    Roski, M. & Nehring, A., 2023, didacta Digital - Aktuelles rund ums Lehren & Lernen mit neuen Technologien, S. 12-15.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in Publikumszeitung/-zeitschriftTransfer

  3. Veröffentlicht

    Exploring Data Mining in Chemistry Education: Building a Web-Based Learning Platform for Learning Analytics

    Roski, M., Ewerth, R., Hoppe, A. & Nehring, A., 12 März 2024, in: Journal of Chemical Education. 101, 3, S. 930-940 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Learning analytics and the Universal Design for Learning (UDL): A clustering approach

    Roski, M., Jagan Sebastian, R., Ewerth, R., Hoppe, A. & Nehring, A., Juni 2024, in: Computers & education. 214, 105028.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  5. Veröffentlicht

    Ionenbildung, Ionenbindung und Verhältnisformeln: Individualisiertes Lernen in der webbasierten Lernplattform I3Lern

    Roski, M. & Nehring, A., 2024, in: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 204, S. 36-39

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransferPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    Supporting inclusive science learning through machine learning: The AIISE framework

    Roski, M., Hoppe, A. & Nehring, A., 24 Okt. 2024, Uses of Artificial Intelligence in STEM Education. Oxford: Oxford University Press, S. 547-567 21 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  7. Veröffentlicht

    Chemie für alle: Diversität anerkennen–Barrieren erkennen–Partizipation ermöglichen im Chemieunterricht

    Rott, L., Abels, S., Nehring, A. & Menthe, J., 2024, in: Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie. 204, S. 2-9

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransferPeer-Review

  8. Veröffentlicht
  9. Veröffentlicht

    Kochen und naturwissenschaftliches Arbeiten

    Schanze, S., 2009, in: PdN - ChiS. 58, 6, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  10. Veröffentlicht

    Peer-Interaction - Förderung des Konzeptverständnisses durch ein kollaboratives Aufgabenformat

    Schanze, S. & Busse, M., 2015, in: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 149, S. 26-34 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  11. Veröffentlicht

    Standards im Naturwissenschaftlichen Unterricht – ein internationaler Vergleich

    Schanze, S. & Nentwig, P., 2008, in: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. 14, S. 125-143 19 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  12. Veröffentlicht

    Die Chemie und Physik des Latte machiato

    Schanze, S. & Eisentraut, P., 2009, in: PdN - ChiS. 58, 6, S. 21-25 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  13. Veröffentlicht

    Computergestütztes concept mapping

    Schanze, S. & Brüchner, K., 2005, in: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 16, 90, S. 16-19 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  14. Veröffentlicht

    Die Computernutzungstypologie als ein Instrument zur Erfassung computer- und internetbezogener Lernervoraussetzungen

    Schanze, S. & Brüchner, K., 2003, Rechnergestützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin. Aachen, S. 208-219 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  15. Veröffentlicht

    Wer beherrscht die Hefe am Besten? Ein Egg-Race als Zugang zum forschenden Lernen

    Schanze, S., 2009, in: PdN - ChiS. 2009, 58, S. 15-17 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  16. Veröffentlicht

    Lernen mit dem Computer im Sachunterricht - Für einen sinnvollen Umgang mit neuen Medien schon in der Grundschule

    Schanze, S., 2006, Es ist nie zu früh! Naturwissenschaftliche Bildung in jungen Jahren. Nentwig, P. & Schanze, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, S. 109-123 15 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Verstehen sichtbar machen - Instrumente zur Unterstützung einer (Selbst-)Diagnose des Konzeptverständnisses

    Schanze, S., Grüß-Niehaus, T. & Hundertmark, S., 2011, in: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. 2011, 124/125, S. 68-74 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  18. Veröffentlicht

    Säuren und Basen

    Schanze, S. & Sieve, B. F., 2016, Seelze : Friedrich Berlin Verlagsgesellschaft mbH.

    Publikation: Sonstige PublikationTransfer

  19. Veröffentlicht

    med:u - eLearning in der medizinischen Lehre

    Schanze, S. & Karsten, G., 2004, Evaluation von E-Learning : Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven. Waxmann Verlag GMBH, S. 239-242 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  20. Veröffentlicht

    Concept Mapping im Projekt med:u - eLearning in der medizinischen Lehre: Eine methodisches Mittel zur Strukturierung komplexer Sachverhalte und zur Kontrolle des Lernerfolgs

    Schanze, S., 2004, Evaluation von E-Learning : Zielrichtungen, methodologische Aspekte, Zukunftsperspektiven. Waxmann Verlag GMBH, S. 171-187 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung