Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Deutsches Seminar

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradress
Königsworther Platz 1
30167
Hannover
721 - 800 von 1.440Seitengröße: 80

Publikationen

  1. 2016

  2. Veröffentlicht
  3. Veröffentlicht

    Deutsch in Kroatien

    Mathias, A., Horvatic Bilic, I. & Skender Libhard, I., 2016, in: Der Sprachdienst. 2016, 2, S. 67-73 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  4. Veröffentlicht

    Deutsch-polnische Erinnerungsorte im Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Methodik und Zielsetzungen bei der Erarbeitung von Unterrichtsmodellen durch Studierende

    Behrendt, R., 2016, Erinnerung im Dialog: Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache. Badstübner-Kizik, C. & Hille, A. (Hrsg.). Poznan, S. 79-94

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review

  5. Veröffentlicht

    Die Bibliothek als Museum: Grenzen und Möglichkeiten von virtuellen Ausstellungen in Bibliotheken

    Baum, C. & Steyer, T., 2016, Praxishandbuch Ausstellungen in Bibliotheken. Hauke, P. (Hrsg.). Berlin, S. 229-243 15 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Digitale Medien und Deutschunterricht. Peter Schlobinski im Gespräch mit Staatsministerin Monika Grütters

    Schlobinski, P., 2016, in: Der Deutschunterricht. 68, 1, S. 92-95 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftSonstiger Beitrag in FachzeitschriftForschung

  7. Veröffentlicht

    Dramaturgisch denken - von der Konzeption bis zur Aufführung

    Hruschka, O., 2016, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (druck). 32, 69, S. 13-17 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  8. Veröffentlicht

    Früher Fremdsprachenerwerb im Elementarbereich: Eine empirische Videostudie zu Erzieherin-Kind-Interaktionen in einer deutsch-englischen Krippeneinrichtung

    Seifert, H., 2016, Gunter Narr Verlag. 458 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

  9. Veröffentlicht

    Identität und Nicht-Identität: Intergenerationale Gerechtigkeit als Gegenstand einer Ethik der Epigenetik

    Bode, P., 2016, Epigenetik. Heil, R., Seitz, S. B., König, H. & Robienski, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 59-74 16 S. (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  10. Veröffentlicht

    Ifflands Gastrollen auf dem Hamburger Stadttheater im Jahr 1805

    Košenina, A., 2016, Bühne und Bürgertum: Das Hamburger Stadttheater. Jahn, B. & Maurer Zenck, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 375-389 15 S. (Hamburger Beiträge zur Germanistik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  11. Veröffentlicht

    Imaginationen des Monströsen: Wissen, Literatur und Poetik der »Missgeburt" 1600–1835

    Helduser, U., 2016, Göttingen.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  12. Veröffentlicht

    Jürgen Goldstein: Georg Forster. Zwischen Freiheit und Naturgewalt

    Košenina, A., 2016, in: Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 26, 1, S. 161-163 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  13. Veröffentlicht
  14. Veröffentlicht

    Körper als Geschichte(n): Geschichtsreflexionen und Körperdarstellungen in der deutschsprachigen Erzählliteratur (1981–2012)

    Röhrs, S., 2016, Würzburg. 291 S. (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft; Band 864)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  15. Veröffentlicht

    Kreaturen der Phantastik: Entwicklungslinien figuraler Motive vom Werwolf bis zum Zombie

    Bode, P. (Herausgeber*in), 2016, Hannover.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  16. Veröffentlicht

    Kulturelles Archiv und popkulturelle Inszenierung als Thema des Literaturunterrichts – Melancholische Reflexions-Motorik in Gisbert zu Knyphausens Album Hurra! Hurra! So nicht

    Brune, C., 2016, Neue Formen des Poetischen: Didaktische Potenziale von Gegenwartsliteratur. Pieper, I. & Stark, T. (Hrsg.). Frankfurt, S. 157-193 37 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 32).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Leibniz – Poet und literarischer Inspirator

    Antoine, A., 2016, Akten des X. Internationalen Leibniz-Kongresses. Hannover, 18.-23. Juli 2016.. Li, W. (Hrsg.). Hildesheim, Band 1. S. 493-506

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  18. Veröffentlicht

    Leibniz und die Literatur: Der dichtende Philosoph

    Antoine, A., 2016, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2016, 01/02, S. 44-47.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/ZeitschriftTransfer

  19. Veröffentlicht

    Leibniz und die Sprache: Zur Entwicklung einer Universalsprache und des Deutschen

    Antoine, A., 2016, Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2016, 01/02, S. 48-51.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in populärwissenschaftlicher Zeitung/ZeitschriftTransfer

  20. Veröffentlicht

    Literarische Anthropologie: Die dunkle Macht in uns: Der Sandmann als medizinische Fallgeschichte

    Košenina, A., 2016, Zugänge zur Literaturtheorie: 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann. Jahraus, O. & Hoffmann, E. T. A. (Hrsg.). Stuttgart, S. 195-209 15 S. (Reclams Studienbuch Germanistik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  21. Veröffentlicht

    Metatextualität und Moderne: Robert Musil und Kurt Schwitters

    Nübel, B., 2016, Transgression und Intermedialität: Die Texte von Kurt Schwitters. Bielefeld, S. 63-89

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  22. Veröffentlicht

    Metatexualität und Moderne: Robert Musil und Kurt Schwitters

    Nübel, B., 2016, Transgression und Intermedialität: Die Texte von Kurt Schwitters. Delabar, W., Kocher, U. & Schulz, I. (Hrsg.). Bielefeld, S. 63-89 27 S. (Moderne Studien; Band 20).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  23. Veröffentlicht

    Nasreddin - vom Wert des Zuhörens

    Haag, B. & Freydank, C., 2016, in: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 62, S. 7-8 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  24. Veröffentlicht

    Post it if you can. Digitale Netzwerke für literaturwissenschaftlichen Wissenstransfer

    Baum, C., 2016, Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien. von Hoff, D. (Hrsg.). Frankfurt a.M, S. 119-135 17 S. (LiteraturFilm; Band 10).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  25. Veröffentlicht

    Schulische Rezeption

    Dröscher-Teille, M., 2016, Robert-Musil-Handbuch. Nübel, B. & Wolf, N. C. (Hrsg.). Berlin u. Boston: de Gruyter, S. 866–875

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  26. Veröffentlicht

    Selbstvergewisserung durch Traditionsbezug: Zur Hölderlin-Rezeption bei Bertolt Brecht

    Fischer, S., 2016, Wozu Dichter?: Hundert Jahre Poetologien nach Hölderlin. Kocziszky, E. (Hrsg.). S. 217-229 13 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  27. Veröffentlicht

    Sprachsensibler Unterricht in den Fächern der Sekundarstufe I und II

    Bickes, C., 2016, Hannover. (Umbrüche gestalten)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  28. Veröffentlicht

    Starke Mädchen im Erzgebirge. . Für ihren Roman „Mädchenmeute“ nahm Kirsten Fuchs den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Jugendbuch entgegen

    Lison, I. & Erb-May, U., 2016, in: Julit. 2016, 4, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  29. Veröffentlicht

    Theaterleidenschaft befeuert Johann Gottfrieds Seumes Spaziergang nach Syrakus im Jahr 1802

    Košenina, A., 2016, Theater und Publikum in Autobiographien, Tagebüchern und Briefen des 19. und 20. Jahrhunderts. Jakob, H.-J. & Dewenter, B. (Hrsg.). Heidelberg, Band 4. S. 11-23 13 S. (Proszenium).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  30. Veröffentlicht

    Theater machen: Eine Einführung in die theaterpädagogische Praxis

    Hruschka, O., 2016, Paderborn. (UTB; Band 4635)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  31. Veröffentlicht

    Theater-„Physiognomieen“ des frühen 19. Jahrhunderts: Klingemanns Reisetagebuch „Kunst und Natur“

    Zink, M., 2016, Theater und Publikum in Autobiographien, Tagebüchern und Briefen des 19. und 20. Jahrhunderts. Dewenter, B. & Jakob, H.-J. (Hrsg.). Heidelberg: Universitaetsverlag Winter GmbH, S. 47-65 (Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung; Band 4).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  32. Veröffentlicht

    Von „Klugscheißern“ und „Grammatik-Nazis“: Grammatische Normierung im Internet

    Becker, T., Bahlo, N. & Steckbauer, D., 2016, Jugendsprache in Schule, Medien und Alltag. Spiegel, C. & Gysin, D. (Hrsg.). Frankfurt, Band 19. S. 275-286 12 S. (Sprache - Kommunikation - Kultur; Band 19).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  33. Veröffentlicht

    Wahrheit, Lüge, Internet

    Siever, T., 2016, in: Der Deutschunterricht. 3, S. 78-82 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  34. Veröffentlicht

    „Wie ein tausendteiliges Puzzle“: Kristina Gehrmann bekam für ihre Graphic Novel „Im Eisland“ den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch

    Lison, I. & Märk-Bürmann, A., 2016, in: Julit. 2016, 4, S. 28-31 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  35. Veröffentlicht

    Zeit der Sorgen, Zeit der Freiheit: Die Nacht als Motiv in der aktuellen Jugendliteratur

    Lison, I., 2016, in: Julit. 2016, 3, S. 23-32 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  36. 2015

  37. Veröffentlicht

    Non-cooperative game theory in biology and cooperative reasoning in humans.

    Smirnova, E., Kabalak, A. & Jost, J., Juni 2015, in: Theory in Biosience. 134, 1, S. 17-46 30 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  38. Veröffentlicht

    Germanistik als Patient: Germanistik als Patient. Zwischen Lehrerbildung und Elfenbeinturm

    Schmidt, J. (Herausgeber*in) & Gelker, N. (Herausgeber*in), 21 Mai 2015, Hannover. 176 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkTransfer

  39. Veröffentlicht

    Rechtliche und moralische Paradoxa oder Dilemmata. Kleists Sonderbarer Rechtsfall, Klingemanns Selbstgefühl und Schirachs Volksfest

    Kosenina, A., 6 Mai 2015, Recht und Moral: Zur gesellschaftlichen Selbstverständigung über „Verbrechen“ vom 17. bis zum 21. Jahrhundert.. Friedrich, H.-E. & Ort, C.-M. (Hrsg.). Duncker und Humblot GmbH, Band 39. S. 269-284 16 S. (Schriften zur Literaturwissenschaft; Band 39).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  40. Veröffentlicht

    Neue Biographien der Selbstmörder: Albrecht setzt Traditionen der Fallgeschichte bei Moritz und Spieß fort

    Kosenina, A., 22 Apr. 2015, Verehrt. Verflucht. Vergessen. : Leben und Werk von Sophie Albrecht und Johann Friedrich Ernst Albrecht. Schütt, R. (Hrsg.). Hannover, S. 275-290 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  41. Veröffentlicht

    Wie viel Vernunft braucht der Mensch? Texte zum 3. Festival der Philosophie.

    Nickl, P. (Herausgeber*in) & Verrone, A. (Herausgeber*in), 16 März 2015, 180 S. (Philosophie: Forschung und Wissenschaft)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  42. Veröffentlicht

    Verb gapping: An action-gap compatibility study

    Claus, B., März 2015, in: Acta psychologica. 156, S. 104-113

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  43. Veröffentlicht

    When secondary grammaticalization starts: a look from the constructional perspective.

    Smirnova, E., Jan. 2015, in: Language sciences : a world journal of the sciences of languages (Print). 47, B, S. 215-228 14 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  44. Veröffentlicht

    Absteigesysteme 1907-1914. Handschrift und Alpinismus in Thomas Manns Zauberberg

    Büttner, U., 2015, Diesseits des Virtuellen: Handschrift im 20. und 21. Jahrhundert. Büttner, U., Gotterbarm, M., Schneeweiss, F., Seidel, S. & Seiffarth, M. (Hrsg.). Paderborn, S. 213-228 17 S. (Zur Genealogie des Schreibens; Band 18).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  45. Veröffentlicht

    Additiver Bilingualismus

    Seifert, H., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  46. Veröffentlicht
  47. Veröffentlicht

    An den Grenzen der Vernunft - Eine kurze Geschichte der Gottesbeweise

    Bode, P., 2015, Wie viel Vernunft braucht der Mensch?: Texte zum 3. Festival der Philosophie, Hannover, 2012. Nickl, P. & Verrone, A. (Hrsg.). Münster, S. 139-165 27 S. (Philosophie: Forschung und Wissenschaft; Band 40).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  48. Veröffentlicht

    August Klingemann: Romano

    Zink, M. (Herausgeber*in), 2015, Hannover. 294 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandGesamtausgabeForschung

  49. Veröffentlicht

    Bedingungsfaktoren kindlichen Spracherwerbs in immersiv bilingualen Kitas

    Seifert, H., 2015, Mehr Sprache(n) lernen - mehr Sprache(n) lehren. Merkelbach, C. (Hrsg.). S. 21-35

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  50. Veröffentlicht

    „Bewundere zweifelnd!“ – Zur Rolle der bildenden Kunst in schauspieltheoretischen und literarischen Texten August Klingemanns

    Zink, M., 2015, Medien der Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Dewenter, B., Jakob, H.-J. & Korte, H. (Hrsg.). Heidelberg: Universitaetsverlag Winter GmbH, S. 221-245 (Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung; Band 3).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  51. Veröffentlicht

    Bilingualismus

    Seifert, H., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  52. Veröffentlicht

    Constructionalization and constructional change: The role of context in the development of constructions

    Smirnova, E., 2015, Diachronic Construction Grammar. Smirnova, E., Bardjdal, J., Gildea, S. & Sommerer, L. (Hrsg.). Amsterdam and Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 81-106 26 S. (Constructional Approaches to Language; Band 18).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  53. Veröffentlicht

    Critical Incidents in der interkulturellen Lernpraxis des Deutschunterrichts

    Haag, B. & Bieniek, J., 2015, in: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 2015, 59

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  54. Veröffentlicht

    Das Berlinische in der Einschätzung der Bürger der Hauptstadt

    Schlobinski, P., 2015, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 125, 1, S. 2-13 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  55. Veröffentlicht

    Das Reisetagebuch des hannoverschen Hofgärtners Heinrich Ludolph Wendland aus dem Jahr 1820: Eine Einführung

    Fischer, H. & Wolschke-Bulmahn, J., 2015, Eine Reise in die Schweiz: das Reisetagebuch des hannoverschen Hofgärtners Heinrich Ludolph Wendland aus dem Jahr 1820. München, S. 9-28 (CGL studies; Band 23).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  56. Veröffentlicht

    Diachronic Construction Grammar

    Smirnova, E. (Herausgeber*in), Bardjdal, J. (Herausgeber*in), Gildea, S. (Herausgeber*in) & Sommerer, L. (Herausgeber*in), 2015, John Benjamins Publishing Company. (Constructional approaches to language; Band 18)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  57. Veröffentlicht

    Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)

    Mathias, A., 2015, in: KD Info. 24, 46/47, S. 119-121 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftKonferenzaufsatz in FachzeitschriftForschung

  58. Veröffentlicht

    Die Indianer in England: Lustspiel in drey Aufzügen. Mit zwölf Kupferstichen von Daniel Chodowiecki

    Kotzebue, A. V. & Kosenina, A. (Herausgeber*in), 2015, 1 Aufl. Hannover. 122 S. (Theatertexte; Nr. 47)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  59. Veröffentlicht

    Die materielle Ästhetik des Wetters

    Gamper, M., 2015, Ästhetik der Materialität. S. 53-78 24 S. (HFG-Forschung; Band 6).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  60. Veröffentlicht

    Die radikale Historisierung der Kritik in der Romantik: Ein Vergleich zwischen Friedrich Schlegel, Arnim/Brentano und den Brüdern Grimm

    Büttner, U., 2015, Der Begriff der Kritik in der Romantik. Breuer, U. & Tabarasi-Hoffmann, A.-S. (Hrsg.). Paderborn, S. 199-213 15 S. (Schlegel-Studien; Band 8).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  61. Veröffentlicht

    Die Rolle der Medien

    Otten, T., Bickes, H. & Weymann, L., 2015, Die Krise in Griechenland. Ursprünge, Verlauf, Folgen..

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  62. Veröffentlicht

    Diesseits des Virtuellen. Handschrift im 20. und 21. Jahrhundert.

    Büttner, U. (Herausgeber*in), Gotterbarm, M. (Herausgeber*in), Schneeweiss, F. (Herausgeber*in), Seidel, S. (Herausgeber*in) & Seiffarth, M. (Herausgeber*in), 2015, Paderborn. (Zur Genealogie des Schreibens; Band 18)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  63. Veröffentlicht

    Eine Reise in die Schweiz: Das Reisetagebuch des hannoverschen Hofgärtners Heinrich Ludolph Wendland aus dem Jahr 1820

    Fischer, H., Ruppelt, G. (Mitwirkende*r) & Wolschke-Bulmahn, J. (Mitwirkende*r), 2015, München. 243 S. (CGL-Studies; Band v.23)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  64. Veröffentlicht

    Einleitung

    Büttner, U., Gotterbarm, M., Schneeweiss, F., Seidel, S. & Seiffarth, M., 2015, Diesseits des Virtuellen: Handschrift im 20. und 21. Jahrhundert. Büttner, U., Gotterbarm, M., Schneeweiss, F., Seidel, S. & Seiffarth, M. (Hrsg.). Paderborn, S. 9-30 22 S. (Zur Genealogie des Schreibens; Band 18).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  65. Veröffentlicht

    Ein Mosaik ohne klares Bild. Französisch in Luxemburg von Christian Timm

    Conrad, F., 2015, in: forum für Politik, Gesellschaft und Kultur. S. 53-56 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  66. Veröffentlicht

    Erinnerungsorte in der akademischen Praxis

    Behrendt, R., 2015, Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext. Badstübner-Kizik, C. & Hille, A. (Hrsg.). S. 203-220

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  67. Veröffentlicht

    Erkenntnisse des Schnees: Grünbeins cartesische Anthropologie und Ästhetik

    Büttner, U., 2015, Bildlichkeit im Werk Durs Grünbeins. auf der Horst, C. & Seidler, M. (Hrsg.). Boston and Berlin: de Gruyter, S. 163-184 22 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  68. Veröffentlicht

    Erläuterte Theaterkupfer als Vermittler zwischen Bühne, Stück und Zuschauer

    Košenina, A., 2015, Medien der Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts.. Korte, H., Jakob, H.-J. & Dewenter, B. (Hrsg.). Heidelberg, Band 3. S. 151-170 20 S. (Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  69. Veröffentlicht

    Erzählen und Vorlesen kontrastiv

    Becker, T. & Müller, C., 2015, Lernen durch Vorlesen: Sprach- und Literaturerwerb in Familie, Kindergarten und Schule. Gressnich, E., Müller, C. & Stark, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen, S. 77-93 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  70. Veröffentlicht

    Für nichts gut. Oder?

    Gelker, N., 2015, Germanistik als Patient: Zwischen Lehrerbildung und Elfenbeinturm. Gelker, N. & Schmidt, J. (Hrsg.). Hannover, S. 37–42 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  71. Veröffentlicht

    Größe und ihre Inszenierung. Einleitung

    Gamper, M. & Kleeberg, I., 2015, Größe. Zur Medien- und Konzeptgeschichte personaler Macht im langen 19. Jahrhundert. Gamper, M. & Kleeberg, I. (Hrsg.). Zürich, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  72. Veröffentlicht

    Größe. Zur Medien- und Konzeptgeschichte personaler Macht im langen 19. Jahrhundert

    Gamper, M. (Herausgeber*in) & Kleeberg, I. (Herausgeber*in), 2015, Zürich.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  73. Veröffentlicht

    Jugendsprache im DaF-Unterricht

    Mathias, A., 2015, in: KD Info. 24, 46/47, S. 73-80 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftKonferenzaufsatz in FachzeitschriftForschung

  74. Veröffentlicht
  75. Veröffentlicht

    Labor der Phantasie

    Gamper, M., 2015, Berlin.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  76. Veröffentlicht

    Literatur und Eigensinn am Beispiel von Kleists Dramen

    Nitschmann, T., 2015, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (druck). 31, 67, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  77. Veröffentlicht

    Löwen in Bild und Text: Johann Heinrich Ramberg bevölkert literarische Almanache der Goethezeit mit wilden Tieren

    Kosenina, A., 2015, Tiere im Text: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Scheuer, H. J. & Vedder, U. (Hrsg.). Bern, Band 29. S. 237-256 20 S. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  78. Veröffentlicht

    Lukas Bärfuss: Stil und Moral. Essays. Göttingen 2015

    Kosenina, A., 2015, in: Zeitschrift für Germanistik (G) (druck). 25, S. 697-698 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  79. Veröffentlicht

    Martin Walser: Anselm Kristlein Trilogie

    Lorenz, M. N., 2015, Kindler Kompakt. Deutsche Literatur. 20. Jahrhundert. Stuttgart, Weimar, S. 150-154

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  80. Veröffentlicht

    Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern: Eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen

    Mathias, A., 2015, Frankfurt a.M. 336 S. (Sprache in der Gesellschaft - Beiträge zur Sprach- und Medienwissenschaft; Band 33)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  81. Veröffentlicht

    Modal particles in different communicative types

    Diewald, G., 2015, in: Constructions and Frames. 7, 2, S. 218-257 40 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  82. Veröffentlicht

    Nachwort: Die „Straußfedern“. Der erste Band von Johann Karl August Musäus.

    Antoine, A., 2015, Johann Karl August Musäus: Straußfedern. Riffel, H. (Hrsg.). Berlin, S. 171-186

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandVorwort/NachwortForschung