Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Deutsches Seminar

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradress
Königsworther Platz 1
30167
Hannover
801 - 960 von 1.439Seitengröße: 160

Publikationen

  1. 2015

  2. Veröffentlicht

    Norman Kasper: Ahnung als Gegenwart. Paderborn: Fink 2014

    Antoine, A., 2015, in: Zeitschrift für Germanistik. 2015, Neue Folge 25, H. 2, S. 436-438

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  3. Veröffentlicht

    Particle responses to negated assertions: Preference patterns for German ja and nein

    Meijer, A. M., Claus, B., Repp, S. & Krifka, M., 2015, Proceedings of the 20th Amsterdam Colloquium. Brochhagen, T., Roelofsen , F. & Theiler, N. (Hrsg.). S. 286-295

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    „Popularität eines poetischen Werkes ist das Siegel seiner Vollkommenheit“: Bestsellerautoren der Goethezeit.

    Kosenina, A., 2015, in: Palmbaum. 23, S. 12-19 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  5. Veröffentlicht

    Präparate und Geistermotten. Naturgeschichte in W.G. Sebalds Austerlitz

    van Hoorn, T., 2015, Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?. S. 73-93 21 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 250).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  6. Veröffentlicht

    Recherche im eigenen Leben. Jugendbuchpreis für Susan Kreller

    Lison, I. & Erb-May, U., 2015, in: Julit. 2015, 4, S. 27-30 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  7. Veröffentlicht

    Review of: Elizabeth Closs Traugott Graeme Trousdale. 2013. Constructionalization and Constructional Changes. Oxford: OUD

    Diewald, G., 2015, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 137, 1, S. 108-121 14 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  8. Veröffentlicht
  9. Veröffentlicht

    Rezension zu: Mattias Pirholt, Andreas Hjort Møller (Hrsg.): „Darum ist die Welt so groß“. Raum, Platz und Geographie im Werk Goethes, Heidelberg: Winter 2014

    Bies, M., 2015, Goethe-Jahrbuch 2014. Band 131. S. 219-220

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  10. Veröffentlicht

    Rilkes Dichten im Jahreszyklus

    Büttner, U., 2015, L’Alimentation et le Temp qu’il fait. Becker, K., Moriniaux, V. & Tabeaud, M. (Hrsg.). Paris, S. 81-92 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  11. Veröffentlicht

    Schriftspracherwerb unter Bedingungen der Inklusion und zweitsprachlichen Lernens

    Becker, T. & Peschel, C., 2015, Wenn Schüler mit besonderen Bedürfnissen Fremdsprachen lernen. Michalak, M. & Rybarczyk, R. (Hrsg.). Weinheim, S. 42-63 22 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  12. Veröffentlicht

    Sprache in sozialen Gruppen

    Schlobinski, P. & Neuland, E., 2015, Handbuch Sprache und Wissen.. Felder, E. & Gardt, A. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, Band 1. S. 291-313 23 S. (Handbücher Sprachwissen; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    Sprache und Gesellschaft: Jugendsprache zum Anklicken

    Schlobinski, P., 2015, Die Welt der Sprachen: Neue Vermittlungsformate für die Auseinandersetzung mit sprachlicher Vielfalt. Dürr, M., Müller-Toovey, D. & Vogt, M. (Hrsg.). Berlin, S. 91-96 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    Staging the Knowledge of Plants: Goethe's Elegy The Metamorphosis of Plants"

    Bies, M., 2015, Performing Knowledge. Dupree, M. H. & Franzel, S. B. (Hrsg.). Berlin and Boston: de Gruyter, S. 247-267 21 S. (Interdisciplinary German Cultural Studies; Band 18).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  15. Veröffentlicht

    Temperature terms in Modern Greek

    Stathi, K., 2015, The Linguistics of Temperature. Koptjevskaja-Tamm, M. (Hrsg.). Amsterdam and Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 354-391 38 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  16. Veröffentlicht

    Theater der Versehrten. Kunstfiguren zwischen Deformation und Destruktion in Theatertexten des 20. und frühen 21. Jahrhunderts

    Nitschmann, T., 2015, Würzburg. 544 S. (Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 817)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  17. Veröffentlicht

    Videografie als Instrument zur Erforschung von Interaktionsprozessen im Elementarbereich

    Seifert, H., 2015, Triangulation in der Fremdsprachenforschung. Elsner, D. & Viebrock, B. (Hrsg.). S. 81-100 (Kolloquium Fremdsprachenunterricht).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  18. Veröffentlicht

    Von Blutfrost bis StaatsPunkrott: Bandnamen deutscher Musikgruppen

    Schlobinski, P., Albers, L., Cohuk, M. & Kaltofen, P., 2015, in: Sprachreport. 32, 1, S. 8-17 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  19. Veröffentlicht

    Vorlesen und Erzählen im Vergleich

    Becker, T. & Müller, C., 2015, Lernen durch Vorlesen. Sprach- und Literaturerwerb in Familie, Kindergarten und Schule.. Gressnich, E., Müller-Brauers, C. & Stark, L. (Hrsg.). Tübingen, S. 77-93

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  20. Veröffentlicht

    Wallensteins Größe

    Gamper, M., 2015, Größe: Zur Medien- und Konzeptgeschichte personaler Macht im langen 19. Jahrhundert. Gamper, M. & Kleeberg, I. (Hrsg.). Zürich, S. 65-90 26 S. (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen; Band 34).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  21. Veröffentlicht

    Weibliche Figurationen des inszenierten Gewissens: Julie, Justine und Juliette

    Nübel, B., 2015, Gewissen zwischen Gefühl und Vernunft: Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert. Würzburg: Wolters Kluwer Medknow Publications, S. 247-267 21 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  22. Veröffentlicht

    Wenn Schüler mit besonderen Bedürfnissen Fremdsprachen lernen.

    Michalak, M. (Herausgeber*in) & Rybarczyk, R. (Herausgeber*in), 2015, Weinheim.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  23. Veröffentlicht

    Wie vergnüglich sind böse Verse? Angenehmes Grauen bei Heinrich Hoffmann, Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz

    Kosenina, A., 2015, Kind und Gedicht: Wie wir lesen lernen.. 1. Aufl. S. 121-132 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  24. Veröffentlicht

    "Wunderbar kindlich und fromm". Phantasmagorien des Guten und Bösen in E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen "Das fremde Kind"

    Brune, C., 2015, in: Der Deutschunterricht. 6, S. 81-87 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  25. 2014

  26. Veröffentlicht

    Johann Georg Sulzer: Gesammelte Schriften. Kommentierte Ausgabe, hg. von Hans Adler, Bd. 1. Rezension

    Košenina, A., 13 Nov. 2014, in: Germanistik. 55, 1-2, S. 208 1 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  27. Veröffentlicht

    Kleine Typologie des Lexikon-Romans (Okopenko, Pavic, Marti, Wolf)

    van Hoorn, T., Sept. 2014, in: DVjs - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 88, 3, S. 392-413 22 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  28. Veröffentlicht

    Alfred Lemm: Mord: Erzählungen und Versuche

    Gelker, N. (Herausgeber*in), 12 Aug. 2014, Hannover. 148 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandWissenschaftliche AusgabeTransfer

  29. Veröffentlicht

    Die Austreibung der Schrift durch die Schrift: Zur philologisch-historischen Reflexion von Mündlichkeit nach 1800 am Beispiel der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen

    Dehrmann, M., 1 Juni 2014, in: Fabula. 55, 1-2, S. 153-170 18 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  30. Veröffentlicht

    Die Welt als Garten: Analogiedenken in barocker Gartenkunst und Lyrik

    Michaelis, S., Apr. 2014, in: Praxis Deutsch. 2014, 245, S. 56-60 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  31. Veröffentlicht

    Die »Exterritorialität der Frau in der Männerwelt «: Robert Musils Briefe Susannens

    Nübel, B., 29 Jan. 2014, Musil-Forum 33 (2013/2014). de Gruyter, S. 177-201

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  32. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)
  33. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)

    Ist Kosmopolitismus nur eine Intellektuellen-Idee? Ein Gespräch mit der Germanistin Sigrid Thielking und dem Soziologen Ulrich Beck

    Beck, U. (Mitwirkende*r), Thielking, S. (Mitwirkende*r) & Reents, E., 17 Jan. 2014, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) Frankfurter Allgemeine Zeitung.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in Publikumszeitung/-zeitschriftKommunikation

  34. Veröffentlicht

    100 Jahre Tour de France: Lexikalische Aspekte in der Berichterstattung

    Schlobinski, P. & Uphoff, F., 2014, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 4, S. 372-390 19 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  35. Veröffentlicht

    1917 - Max Weber spricht über Einfälle von Wissenschaftlern

    Bies, M., 2014, Improvisation und Invention: Momente, Modelle, Medien. Zanetti, S. (Hrsg.). Zürich, S. 345-355 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  36. Veröffentlicht

    1962 - Claude Lévi-Strauss und das wilde Basteln

    Bies, M., 2014, Improvisation und Invention: Momente, Modelle, Medien. Zanetti, S. (Hrsg.). Zürich, S. 205-215 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  37. Veröffentlicht

    Aufklärung in Verbrechensballaden: (Bürger, Chamisso, Gleim, Schiller)

    Košenina, A., 2014, Kriminalfallgeschichten. Košenina, A., Martus, S., Ruckaberle, A., Scheffel, M., Stockinger, C. & Töteberg, M. (Hrsg.). S. 71-89 19 S. (Text + Kritik. Sonderband).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  38. Veröffentlicht

    August Oehlers Anthologie griechischer Epigramme und ihre Rezeption durch Bertolt Brecht

    Fischer, S., 2014, in: George Jahrbuch. 10, S. 169-177 9 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  39. Veröffentlicht

    „Aus dem Felde“: Zum 100. Todestag des Expressionisten Ernst Stadler (1883–1914).

    Košenina, A., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 3, S. 621-624 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  40. Veröffentlicht

    Bedeutungswandel und Grammatikalisierung.

    Diewald, G., 2014, Linguistische Aspekte des Vergleichs, der Metapher und der Metonymie. Lefevre, M. (Hrsg.). Tübingen, Band 33. S. 181-202 22 S. (Eurogermanistik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  41. Veröffentlicht

    "Beinahekrimis" - Beinahe Krimis !?

    Thielking, S., 2014, "Beinahekrimis" - Beinahe Krimis !?. Thielking, S. & Vogt, J. (Hrsg.). Bielefeld, S. 7-18 12 S. (Hannoversche Beiträge zu Kulturvermittlung und Didaktik; Band 4).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  42. Veröffentlicht

    ‚Beinahekrimi‘ und ‚Gattungsvervielfältigung‘

    Michaelis, S., 2014, ‚Beinahekrimis‘: Beinahe Krimis !?. Thielking, S. & Vogt, J. (Hrsg.). Bielefeld, S. 19-32 14 S. (Hannoversche Beiträge zu Kulturvermittlung und Didaktik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  43. Veröffentlicht

    Beobachtungen, Bemerkungen und Anekdoten zur ,Verbesserung‘ der Naturgeschichte Johann Ernst Immanuel Walchs „Der Naturforscher“

    Bies, M., 2014, Naturkunde im Wochentakt. Hoorn, T. V. & Kosenina, A. (Hrsg.). Bern, S. 121-136 16 S. (Zeitschrift für Germanistik. Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge; Band 28).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  44. Veröffentlicht

    Bilinguale Erziehung

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  45. Veröffentlicht

    Bilingualer Erstspracherwerb

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  46. Veröffentlicht

    Brigitte Kronauer

    van Hoorn, T., 2014, Literatur für die Schule: Ein Werklexikon zum Deutschunterricht. Bönnighausen, M. & Vogt, J. (Hrsg.). Paderborn, S. 513-515 3 S. (UTB; Band 8522).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  47. Veröffentlicht

    Bühnen-Bilder: Von den Grenzen der Malerei und Dramaturgie bei Lessing.

    Košenina, A., 2014, Lessing Yearbook/Jahrbuch XLI. Fick, M. F. & Nenon, M. (Hrsg.). Göttingen, S. 161-174 14 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  48. Veröffentlicht

    Christine Künzel, Bernd Hamacher (Hg.): Tauschen und Täuschen. Kleist und (die) Ökonomie. Rezension

    Košenina, A., 2014, in: Kleist-Jahrbuch. S. 196-198 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  49. Veröffentlicht

    Das autobiographische Vertextungsunternehmen Jean-Jacques Rousseaus

    Nübel, B., 2014, Rousseaus Welten. Würzburg, S. 25-43

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  50. Veröffentlicht

    Das Handeln und Denken der Erzieherinnen ist maßgeblich: Immersion in bilingualen Kitas

    Seifert, H. & Scharun, F., 2014, in: Frühes Deutsch.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  51. Veröffentlicht

    "denselben Wind, den auch die Wolken fühlen". Der poetische Ertrag von Rilkes Schwedenreise im Herbst 1904

    Büttner, U., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 2, S. 312-327 16 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  52. Veröffentlicht

    Der »große Mann« im Krieg

    Gamper, M., 2014, Der Held im Schützengraben: Führer, Massen und Medientechnik im Ersten Weltkrieg . Wagner, K., Baumgartner, S. & Gamper, M. (Hrsg.). Zürich, S. 17-27 11 S. (Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen; Band 28).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  53. Veröffentlicht

    Der Held im Schützengraben: Führer, Massen und Medientechnik im Ersten Weltkrieg

    Wagner, K. (Herausgeber*in), Baumgartner, S. (Herausgeber*in) & Gamper, M. (Herausgeber*in), 2014, (Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen; Band 28)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  54. Veröffentlicht

    Der Naturforscher als Dichter.: Carl Friedrich Philipp von Martius' Roman "Frey Apollonio"

    Bies, M., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 1, S. 68-78 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  55. Veröffentlicht

    Der Verbrecher aus verlorener Ehre: Studienausgabe

    Schiller, F. & Kosenina, A. (Herausgeber*in), 2014, Ditzingen. (Reclams Universal-Bibliothek)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  56. Veröffentlicht
  57. Veröffentlicht

    Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften: Einleitung und Übersicht

    Kornmesser, S. & Schurz, G., 2014, Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Schurz, G. & Kornmesser, S. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 11-46 36 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  58. Veröffentlicht

    Digitale Welt: Kommunikative Folgen und Folgen der Kommunikation

    Siever, T., 2014, Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien: Eine Online-Festschrift zum Jubiläum von Peter Schlobinski. Alexa, M., Runkehl, J. & Siever, T. (Hrsg.). Hannover, S. 197-234 38 S. (Networx : die Online-Schriftenreihe des Projekts Sprache@Web; Band 64).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  59. Veröffentlicht

    Ein Fall macht noch keine Geschichte. Johann Peter Hebels Verbrechererzählungen.

    van Hoorn, T., 2014, Kriminalfallgeschichten. Košenina, A. (Hrsg.). S. 151-160 10 S. (Text + Kritik. Sonderband).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  60. Veröffentlicht

    Einleitung

    Gamper, M. & Hühn, H., 2014, Zeit der Darstellung: Ästhetische Eigenzeiten in Kunst, Literatur und Wissenschaft. Gamper, M. & Hühn, H. (Hrsg.). Hannover, S. 7-23 17 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  61. Veröffentlicht

    Environmental Policy and Landscape Architecture

    Wolschke-Bulmahn, J., Fischer, H. (Mitwirkende*r) & Ozacky-Lazar, S. (Mitwirkende*r), 2014, München. 295 S. (CGL-Studies; Band v.18)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  62. Veröffentlicht

    »Erkenntniß von der Größe des Schöpfers«: Populäre Naturkunde in den Physikalischen Belustigungen (1751–1757)

    Košenina, A., 2014, Naturkunde im Wochentakt: Zeitschriftenwissen der Aufklärung. Hoorn, T. V. & Kosenina, A. (Hrsg.). Bern, Band 28. S. 107-120 14 S. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  63. Veröffentlicht

    Erzählen, nicht lehren! Narration und Wissensgeschichte

    Gamper, M., 2014, Wissens-Ordnungen: zu einer historischen Epistemologie der Literatur. Gess, N. & Janssen, S. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, S. 71-99 29 S. (Spectrum Literaturwissenschaft; Band 42).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  64. Veröffentlicht

    Ethnographie des Romans: Hubert Fichtes Forschungsbericht

    Bies, M., 2014, Hubert Fichtes Medien. Kammer, S. & Krauthausen, K. (Hrsg.). Zürich, S. 147-162 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  65. Veröffentlicht

    „Experimentalkolleg der Psychologie“: Mit Paracelsus aktualisiert Schnitzler einen Magier der Renaissance für seine Zeit.

    Košenina, A., 2014, in: Euphorion. 108, 1, S. 13-24 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  66. Veröffentlicht

    Expressionistische Anthropologie. Unter Dichterärzten: Alfred Döblins Erzählung Der Dritte (1911).

    Košenina, A., 2014, Von den Rändern zur Moderne: Studien zur deutschen Literatur zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg. Lörke, T., Streim, G. & Walter-Jochum, R. (Hrsg.). Würzburg, S. 285-295 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  67. Veröffentlicht

    Frühe Zweisprachigkeit

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  68. Veröffentlicht

    Funktionale Sprachentrennung

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  69. Veröffentlicht

    Gattungen, Nachbarschaften, Profile: Textsorten und Platzierungen periodischer Naturaufklärung

    van Hoorn, T., 2014, Naturkunde im Wochentakt: Zeitschriftenwissen der Aufklärung. Hoorn, T. V. & Kosenina, A. (Hrsg.). Bern, S. 13-28 16 S. (Zeitschrift für Germanistik. Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; Neue Folge; Band 28).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  70. Veröffentlicht

    Globale Krisen der Finanzmärkte als Krisen einer Freundschaft – deutsche und griechische Medienberichterstattung während der Diskussion um europäische Rettungspakete zur Stützung des griechischen Staatshaushaltes, oder: Hört beim Geld die Freundschaft auf?

    Otten, T., Bickes, H., Behr, J. & Butulussi, E., 2014, Sprachen und Kulturen in (Inter)Aktion.: Teil 2 – Linguistik, Didaktik, Translationswissenschaft..

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  71. Veröffentlicht

    Grammatik in digitalen Kommunikationsformen

    Siever, T., 2014, in: Der Deutschunterricht. 3, S. 49-61 13 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  72. Veröffentlicht

    Graphostilistische Variation in der (digitalen) Kommunikation

    Siever, C. M. & Siever, T., 2014, in: Der Deutschunterricht. 2014, 2, S. 90-95 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  73. Veröffentlicht

    Grenzen der Anglophilie: Charles Gore und der englische Lord in Goethes Wahlverwandtschaften

    Bies, M., 2014, "In unserer Liebe nicht glücklich": kultureller Austausch zwischen Großbritannien und Deutschland 1770-1840. Carl, H. & Ziegler, U. (Hrsg.). Göttingen and Niedersachs, S. 91-110 20 S. ( Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz. Supplement / Institut für Europäische Geschichte; Band 102).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  74. Veröffentlicht

    Grundfragen der Sprachwissenschaft: Eine Einführung in die Welt der Sprache(n)

    Schlobinski, P., 2014, Vandenhoeck Ruprecht. 259 S. (UTB; Nr. 4125)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  75. Veröffentlicht

    Halkyonische Gefilde? Wilhelm Raabes literarische Klosterlandschaften

    Thielking, S., 2014, Zu den Qualitäten klösterlicher Kulturlandschaften: Geschichte, Kultur, Umwelt und Spiritualität. Küster, H. & Wolschke-Bulmahn, J. (Hrsg.). München, S. 61-72 12 S. (CGL-Studies; Band 20).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  76. Veröffentlicht

    Hass als Habitus: Liedtexte rechtsextremer Musikszenen in Deutschland

    Mathias, A., 2014, in: Studia Linguistica. 33, S. 77-95 20 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  77. Veröffentlicht

    Hermann Kurzke: Georg Büchner. Geschichte eines Genies. München 2013

    van Hoorn, T., 2014, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan. 54, 3-4, S. 528-529 2 S., 2967.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  78. Veröffentlicht

    (Higher) Education for Sustainable Development

    Michelsen, G., Fischer, H., Ozacky-Lazar, S. & Wolschke-Bulmahn, J., 2014, Environmental Policy and Landscape Architecture. München, S. 43-50 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  79. Veröffentlicht

    "Hört ihr den Regen?" Hermann Brochs Verzauberung und die zeitgenössische Anthropologie.

    Dehrmann, M., 2014, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 58, S. 303-330 28 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  80. Veröffentlicht

    "Ich versuchte wieder und immer wieder" Experimentalität der Bildung in Adalbert Stifters Der Nachsommer

    Gamper, M., 2014, Experimentalanordnungen der Bildung: Exteriorität - Theatralität - Literarizität. Menke, B. & Glaser, T. (Hrsg.). Paderborn, S. 171-186 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  81. Veröffentlicht

    Interaktives Alignment im Dialog

    Lotze, N., 2014, in: Networx : die Online-Schriftenreihe des Projekts Sprache@Web. 2014, 64, S. 275-289 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  82. Veröffentlicht

    Jürgen Goldstein: Die Entdeckung der Natur. Etappen einer Erfahrungsgeschicht.

    Košenina, A., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 1, S. 154-155 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  83. Veröffentlicht

    Klangfarbe - Zur Genese einer musikästhetischen Metapher in der romantischen Literatur

    Büttner, U., 2014, Die Farben der Romantik: Physik und Physiologie, Kunst und Literatur. Pape, W. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, S. 117-124 8 S. (Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft; Band 10).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  84. Veröffentlicht

    Kohäsionsmittel und Textstrukturen

    Schlobinski, P., 2014, in: Der Deutschunterricht. 61, 3, S. 39-48 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  85. Veröffentlicht

    Kotzebues „Nullität“: In Goethes trotzigem Verdikt bebt der Streit um die deutschen Kleinstädter nach

    Košenina, A., 2014, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift. 64, 3, S. 329-343 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  86. Veröffentlicht

    Kriminalfallgeschichten

    Košenina, A. (Herausgeber*in), Martus, S. (Mitwirkende*r), Ruckaberle, A. (Mitwirkende*r), Scheffel, M. (Mitwirkende*r), Stockinger, C. (Mitwirkende*r) & Töteberg, M. (Mitwirkende*r), 2014, 1. Aufl. München. (Text + Kritik. Sonderband)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

  87. Veröffentlicht

    Mehrsprachige Erziehung

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  88. Veröffentlicht

    Nach der Theorie, jenseits von Bologna, am Ende der Exzellenz? Perspektiven der Germanistik im 21. Jahrhundert

    Büttner, U. & Michaelis, S., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 1, S. 149-153 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftKonferenzaufsatz in FachzeitschriftForschung

  89. Veröffentlicht

    Naturkunde im Wochentakt: Zeitschriftenwissen der Aufklaerung

    von Hoorn, T. (Herausgeber*in) & Kosenina, A. (Herausgeber*in), 2014, Bern. 274 S. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; Band 28)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandKonferenzbandForschung

  90. Veröffentlicht

    Naturkundlich entzaubert, poetisch verzaubert: Der Regenbogen in Kunst und Literatur: (von Brockes bis Goethe)

    Košenina, A., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 2, S. 244-255 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  91. Veröffentlicht

    Nicht alles ist erleuchtet: Sibylle Lewitscharoffs Apostoloff als Gegenentwurf zum Erinnerungsroman

    Dehrmann, M., 2014, Sibylle Lewitscharoff. München, S. 46-55 10 S. (TEXT+KRITIK; Band 204).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  92. Veröffentlicht

    One person - one language

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  93. Veröffentlicht

    Porträts, gerahmt und ungerahmt. „Ansichten“ von Natur und Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert

    Bies, M., 2014, Wissenstexturen: Literarische Gattungen als Organisationsformen von Wissen. Berg, G. (Hrsg.). S. 63-79 17 S. (Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte; Band 17).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  94. Veröffentlicht

    Prototypische Problembilder beim Erzählenlernen: Fallbeispiele mit Bezug auf Förderung und Therapie

    Becker, T. & Licandro, U., 2014, in: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 3, S. 140-146 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  95. Veröffentlicht

    Rätsel der Atmosphäre. Umrisse einer ‚literarischen Meteorologie‘

    Gamper, M., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 2, S. 229-243 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  96. Veröffentlicht

    Reisen und Wissen: Einleitung

    Bies, M. & Košenina, A., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 1, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  97. Veröffentlicht

    Rezension der Bibliographie Heiner Müller

    Nitschmann, T., 2014, in: Pandaemonium Germanicum. 17, 24, S. 216-219 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  98. Veröffentlicht

    Rezension: M. Dannerer: Narrative Fähigkeiten und Individualität.

    Becker, T., 2014, in: Zeitschrift für angewandte Linguistik. 60, 1, S. 113-118 6 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  99. Veröffentlicht

    Rezension zu: Johannes Heil: Die Rhetorik des Spitzensports

    Schlobinski, P., 2014, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 124, 4, S. 392-393 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  100. Veröffentlicht

    Robert Musil und Heinrich von Kleist oder: konkave Frauenkörper im Hohlspiegel unendlicher Reflexion

    Nübel, B., 2014, Schreiben nach Kleist: Literarische, mediale und theoretische Transkriptionen. 1 Aufl. Freiburg i.B., S. 95-118 24 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  101. Veröffentlicht

    Schulgrammatik: Grammatik in der Schule

    Schlobinski, P. & Stenschke, O., 2014, in: Der Deutschunterricht. 68, 3, S. 2-3

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftSonstiger Beitrag in FachzeitschriftForschung

  102. Veröffentlicht

    Sebald, W(infried) G(eorg)

    van Hoorn, T., 2014, Literatur für die Schule: Ein Werklexikon zum Deutschunterricht. Bönnighausen, M. & Vogt, J. (Hrsg.). Paderborn, S. 740-742 3 S. (UTB; Band 8522).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  103. Veröffentlicht

    Sich selbst lesen – Nietzsches Vorreden von 1886/87 und Also sprach Zarathustra

    Dehrmann, M., 2014, Ohnmacht des Subjekts - Macht der Persönlichkeit. Benne, C. (Hrsg.). Basel, S. 273-285 13 S. (Beiträge zu Friedrich Nietzsche; Band 18).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  104. Veröffentlicht

    Silent Period

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  105. Veröffentlicht

    Simultaner Bilingualismus

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  106. Veröffentlicht

    Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien. Eine Online-Festschrift zum Jubiläum von Peter Schlobinski

    Mathias, A., Runkehl, J. (Herausgeber*in) & Siever, T. (Herausgeber*in), 2014, 303 S.

    Publikation: Sonstige PublikationForschung

  107. Veröffentlicht

    Sprachliches und literarisches Lernen an Bilderbüchern

    Becker, T., 2014, BilderBücher. Abraham, U. & Knopf, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler, Band 1. S. 164-174 11 S. (Deutschdidaktik für die Primarstufe).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  108. Veröffentlicht

    Sprachliches und literarisches Lernen an Bildernbüchern

    Becker, T., 2014, BilderBücher. Abraham, U. & Knopf, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler, Band 1. S. 164-174 11 S. (Deutschdidaktik für die Primarstufe).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  109. Veröffentlicht

    Sprachpolitik und Sprachkritik: Zur Geschichte und Aktualität von Leibniz‘ „Ermahnung an die Teutsche, ihren verstand und sprache beßer zu üben“

    Antoine, A., 2014, Einheit der Vernunft und Vielfalt der Sprachen: Beiträge zu Leibniz‘ Sprachforschung und Zeichentheorie. Li, W. (Hrsg.). Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, S. 151-164

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  110. Veröffentlicht

    Stefanie Stockhorst (Hg.): Friedrich Nicolai im Kontext der kritischen Kultur der Aufklärung. Rezension

    Košenina, A., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 1, S. 158-159 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  111. Veröffentlicht

    Subtraktiver Bilingualismus

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  112. Veröffentlicht

    Sukzessiver Bilingualismus

    Seifert, H., 2014, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Kilian, J. & Rymarczyk, J. (Hrsg.). de Gruyter, (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK)).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  113. Veröffentlicht

    Systematisches Nicht-Wissen: Poetologie der Hypothese zwischen Wissenschaft und Literatur

    Gamper, M., 2014, Heikle Balancen: die Weimarer Klassik im Prozess der Moderne. Valk, T. (Hrsg.). Göttingen, S. 251-268 18 S. (Schriften des Zentrums für Klassikforschung; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  114. Veröffentlicht

    Systematisch-funktionale Grammatik

    Smirnova, E., 2014, Syntaxtheorien: Analysen im Vergleich. Hagemann, J. & Staffeldt, S. (Hrsg.). Tübingen, S. 237-260 26 S. (Stauffenburg-Einführungen; Band 28).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  115. Veröffentlicht

    Theater und Entwicklung – Theatre and Development (Introduction)

    Hruschka, O., Handwerg, U. & Hoffmann, K., 2014, in: Theater und Entwicklung. Zeitschrift für Theaterpädagogik. 30, 65, S. 3-10 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftEditorial in FachzeitschriftForschung

  116. Veröffentlicht

    The Financial Crisis in the German and English Press – Metaphorical structures in the media coverage on Greece, Spain and Italy.

    Otten, T., Bickes, H. & Weymann, L., 2014, in: Discourse & society. 25, 4

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  117. Veröffentlicht

    The Greek Financial Crisis: Discourses of Difference or Solidarity?

    Otten, T., Bickes, H. & Weymann, L., 2014, in: JSSE - Journal of Social Science Education. 13, 3

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  118. Veröffentlicht

    The Pragmatics and Syntax of German Inalienable Possession Constructions

    Lee-Schoenfeld, V. & Diewald, G., 2014, in: Proceedings of the Annual Meeting of the Berkeley Linguistics Society. 40

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  119. Veröffentlicht

    Transition: “Pedagogy of the Eye” in Shaftesbury’s Second Characters

    Dehrmann, M., 2014, New Ages, New Opinions: Shaftesbury in his World and Today. Müller, P. (Hrsg.). S. 45-60 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  120. Veröffentlicht

    Über den Wolken: Die Kartographie der Atmosphäre in Jean Pauls "Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch"

    Theilen, I., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 2, S. 256-266 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  121. Veröffentlicht

    Ursula Pia Jauch: Friedrichs Tafelrunde Kants Tischgesellschaft. Ein Versuch über Preußen, Eros und Propaganda. Rezension

    Košenina, A., 2014, in: Zeitschrift für Germanistik. 24, 3, S. 661-663 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  122. Veröffentlicht

    Verlorene oder verteidigte Unschuld? Neue bildliche und textliche Variante zu Greuzes »La cruche cassée«

    Košenina, A., 2014, in: Heilbronner Kleist-Blätter. 26, S. 35-45 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  123. Veröffentlicht

    Völkerkundliche Anthropologie in August Klingemanns Geschichtsdrama Columbus

    Košenina, A., 2014, Der ganze Mensch - die ganze Menschheit: Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800. Hermes, S. & Kaufmann, S. (Hrsg.). Berlin/Boston: de Gruyter, S. 249-264 16 S. (Linguae litterae).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  124. Veröffentlicht

    Vom Oblivionismus - Anregung zu einem Glossar wieder in den Blick zu nehmender Begriffe entschwundener Landstriche

    Thielking, S., 2014, Zukunft aus Landschaft gestalten: Stichworte zur Landschaftsarchitektur. Fischer, H. (Hrsg.). München, S. 179-184 6 S. (CGL studies / Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur; Band 17).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  125. Veröffentlicht

    Was sind Ästhetische Eigenzeiten?

    Gamper, M. & Hühn, H., 2014, Hannover. (Ästhetische Eigenzeiten. Kleine Reihe; Band 1)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  126. Veröffentlicht

    Zeit der Darstellung: Ästhetische Eigenzeiten in Kunst, Literatur und Wissenschaft

    Gamper, M. (Herausgeber*in) & Hühn, H. (Herausgeber*in), 2014, Hannover. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 1)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  127. Veröffentlicht

    Zeugnisse in Bild und Schrift: Boris Kobe und Anton Jež erinnern sich an den Stollen von Überlingen

    Behrendt, R., 2014, Historisierung, Musealisierung und Zeitgeschichte: Literatur in ihrem Verhältnis zu Geschichtsprozessen und Handlungsnormen. Golec, J. & von der Lühe, I. (Hrsg.). S. 137-148

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  128. Veröffentlicht

    „Zu diesem Staat, da sagen wir: Nein!“: Zum Staatsverständnis in rechtsextremistischen Liedtexten.

    Mathias, A., 2014, Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien: Eine Online-Festschrift zum Jubiläum von Peter Schlobinski. Mathias, A., Runkehl , J. & Siever, T. (Hrsg.). 64 Aufl. S. 81-112 32 S. (Networx : die Online-Schriftenreihe des Projekts Sprache@Web).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  129. Veröffentlicht

    Zukunft aus Landschaft gestalten: Stichworte zur Landschaftsarchitektur

    Fischer, H. (Herausgeber*in), 2014, München. (CGL studies / Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur; Band 17)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  130. Veröffentlicht

    Zukünfte schreiben: Experimentale Eigenzeitlichkeit frühneuzeitlicher Futurologie

    Gamper, M., 2014, Zeit der Darstellung: Ästhetische Eigenzeiten in Kunst, Literatur und Wissenschaft . Gamper, M. & Hühn, H. (Hrsg.). Hannover, S. 317-344 28 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  131. Veröffentlicht

    Zum Verhältnis von Grammatikalisierungsforschung und Sprachgeschichtsforschung

    Diewald, G., 2014, in: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte. 5, 1, S. 79-93 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  132. 2013

  133. Veröffentlicht

    Kategorien der Redewiedergabe im Deutschen: Konjunktiv I versus sollen

    Diewald, G. & Smirnova, E., Nov. 2013, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik. 41, 3, S. 443-471 29 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  134. Veröffentlicht

    Der Krug geht so lange zu Wasser, bis er zerbricht; oder der Amtmann: Ein Schauspiel in einem Aufzuge

    Košenina, A. (Herausgeber*in) & Weiße, C. F., 4 Sept. 2013, 1 Aufl. Hannover. 80 S. (Theatertexte)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  135. Veröffentlicht

    Literatur - Bilder: Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit

    Košenina, A. (Herausgeber*in), 20 Aug. 2013, Hannover. 420 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  136. Veröffentlicht

    Leibniz und die Aufklärungskultur: [Beiträge einer Ringvorlesung im Sommersemester 2011]

    Kosenina, A. (Herausgeber*in) & Li, W. (Herausgeber*in), 11 Juni 2013, 1 Aufl. Hannover. 120 S. (Hefte der Leibniz-Stiftungsprofessur)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  137. Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)
  138. Veröffentlicht

    Prometheus, dreifach.Ein Verbundexperiment von Fachwissenschaft,Literaturdidaktik und Unterrichtsplanung: Nationale Perspektiven

    Dehrmann, M., Plien, C. & Thielking, S., März 2013, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 60, 1, S. 5-14 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  139. Veröffentlicht

    Prometheus – oder von der Weitergabe des Feuers.Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildungaus literaturdidaktischer Sicht

    Dannecker, W., März 2013, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 60, 1, S. 19-20 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  140. Veröffentlicht

    Pikaresker Peter Schlemihl: Intertextualität zwischen Chamissos Schlemihl und Grimmelshausens Simplicissimus

    Michaelis, S., 20 Feb. 2013, Korrespondenzen und Transformationen. Federhofer, M.-T. & Weber, J. (Hrsg.). Göttingen, S. 259-277 19 S. (Palaestra).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  141. Veröffentlicht

    Rezension: Christiane Brosius, Axel Michaels, Paula Schrode (Hg.): Ritual und Ritualdynamik. Schlüsselbegriffe, Theorien, Diskussionen

    Fischer, S., 10 Feb. 2013, in: H-Soz-Kult .

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  142. Veröffentlicht

    Adalbert Stifter: Der Nachsommer (1857)

    Gamper, M., 2013, Literatur und Wissen: Ein interdisziplinäres Handbuch . Stuttgart, S. 370-374 5 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  143. Veröffentlicht

    Adolf Müller: Die Schuld

    Dehrmann, M., 2013, Literatur - Bilder: Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit. Košenina, A. (Hrsg.). Hannover, S. 272-273 2 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  144. Veröffentlicht

    Art.] Brachmann: Das Militär; Bunsen: Siegfried von Lindenberg; Iffland: Hausfrieden; Iffland: Der Mann von Wort

    Antoine, A., 2013, Literatur – Bilder: Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit. Kosenina, A. (Hrsg.). Hannover, S. 125, 137, 205, 209

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschung

  145. Veröffentlicht

    August Klingemann: Selbstgefühl: Ein Charaktergemälde in fünf Aufzügen

    Zink, M. (Herausgeber*in), 2013, Hannover. 116 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandGesamtausgabeForschung

  146. Veröffentlicht

    Autobiographik als Menschenwissenschaft

    Nübel, B., 2013, Gattungs-Wissen: Wissenspoetologie und literarische Form. S. 51-73

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  147. Veröffentlicht

    Barockgärten und Selbstähnlichkeit

    Michaelis, S., 2013, Herrenhausen im internationalen Vergleich: Eine kritische Betrachtung. Thielking, S. & Wolschke-Bulmahn, J. (Hrsg.). München, S. 197-208 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  148. Veröffentlicht

    Berliner Aufklärung: Kulturwissenschaftliche Studien

    Goldenbaum, U. (Herausgeber*in) & Košenina, A. (Herausgeber*in), 2013, 1 Aufl. Hannover. 180 S. (Kulturwissenschaftliche Studien)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  149. Veröffentlicht

    Bilder der Gemeinschaft. Achim von Arnims Einberufung der Nation in Des Knaben Wunderhorn

    Büttner, U., 2013, Gemeinschaft in der Literatur: Zur Aktualität poetisch-politischer Interventionen. Würzburg, S. 63-75 (Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 57).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  150. Veröffentlicht

    Bilder deutscher Literatur: Zum 250. Geburtstag des Illustrators Johann Heinrich Ramberg (1763–1840)

    Košenina, A., 2013, in: Zeitschrift für Germanistik. 23, 1, S. 102-108 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  151. Veröffentlicht

    Charmeoffensive? Humor und Bildung - Personalisierte Lernerentwürfe und Bildungsodysseen der Literatur

    Thielking, S., 2013, Bildung durch Dichtung - literarische Bildung: Bildungsdiskurse literaturvermittelnder Institutionen um 1900 und um 2000. Dawidowski, C. (Hrsg.). S. 237-248 12 S. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Band 69).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  152. Veröffentlicht

    Comparative studies in early Germanic languages: With a focus on verbal categories

    Kahlas-Tarkka, L. (Herausgeber*in), Diewald, G. (Herausgeber*in) & Wischer, I., 2013, Amsterdam [u.a.]: John Benjamins Publishing Company. 318 S. (Studies in language companion series)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  153. Veröffentlicht

    Das grammatikalisierte System der Evidentialität im Deutschen und seine Beziehung zur Modalität

    Diewald, G., 2013, Beiträge zur deutschen Sprachwissenschaft: Akten des 38. Linguisten-Seminars, Hayama 2010, und des 39. Linguisten-Seminars, Kyoto 2011. Germanistik, J. G. F. (Hrsg.). München, S. 9-27 19 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  154. Veröffentlicht

    Das Neue schreiben: Böses Lehrgedicht, Lichtenbergs Aphorismen, Hardenbergs Märchen

    Gamper, M., 2013, Gattungs-Wissen: Wissenspoetologie und literarische Form. Gamper, M., Bies, M. & Kleeberg, I. (Hrsg.). Göttingen, S. 121-137 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  155. Veröffentlicht

    Das Unbehagen des Universalhistorikers an der Historie. Eschenburg und die Geschichte der Poesie

    Dehrmann, M., 2013, Johann Joachim Eschenburg und die Künste und Wissenschaft zwischen Aufklärung und Romantik: Netzwerke und Kulturen des Wissens. Berghahn, C.-F. & Kinzel, T. (Hrsg.). Heidelberg, S. 75-94 20 S. (Germanisch-Romanische Monatsschrift : Beiheft; Band 50).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  156. Veröffentlicht

    Der Frosch sagt nicht überall quak. Aspekte der Mehrsprachigkeitsdidaktik

    Bickes, C., 2013, in: Lernchancen. 93/94, S. 76-83 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  157. Veröffentlicht

    Der Mensch und sein Wetter. Meteo-Anthropologie der Lyrik nach 1750

    Gamper, M., 2013, in: Zeitschrift für Germanistik. 23, 1, S. 79-97 19 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  158. Veröffentlicht

    Der Status von bekommen + zu + Infinitiv zwischen Modalität und semantischer Perspektivierung

    Jäger, A., 2013, 311 S. (Theorie und Vermittlung der Sprache; Band 56)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  159. Veröffentlicht

    Die Brüder Grimm: Pioniere deutscher Sprachkultur des 21. Jahrhunderts

    Bär, J., Ehrhardt, H., Fleischer, J., Kämper, H., Krome, S., Martus, S., Wolf, N. R. & Dehrmann, M., 2013, Gütersloh [etc.]. (Brockhaus)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  160. Veröffentlicht

    Die Entwicklung des Systems evidentieller Periprasen im Deutschen.

    Diewald, G., 2013, Beiträge zur deutschen Sprachwissenschaft 2013: Akten des 38. Linguisten-Seminars, Hayama 2010, und des 39. Linguisten-Seminars, Kyoto 2011. Germanistik, J. G. F. (Hrsg.). München, S. 28-48 21 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  161. Veröffentlicht

    Diversität und Sprache

    Bickes, C. & Bickes, H., 2013, Diversity Education: Zugänge - Perspektiven - Beispiele. Robak, S., Hauenschild, K. & Sievers, I. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 116-131 16 S. (Bildung in der Weltgesellschaft; Band 6).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  162. Veröffentlicht

    Dramaturgie lehren lernen – Büchner, Kleist, Jelinek. Zur Projektarbeit im Studiengang Darstellendes Spiel

    Hruschka, O., 2013, in: Fokus Schultheater. 12, S. 15-21 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  163. Veröffentlicht