Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Deutsches Seminar

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradress
Königsworther Platz 1
30167
Hannover
161 - 200 von 1.439Seitengröße: 40

Publikationen

  1. 2022

  2. Veröffentlicht

    Der Königliche Leibarzt Johann Carl Wilhelm Moehsen als Sammler von Kupferstichen zur Medizingeschichte

    Kosenina, A., 22 Dez. 2022, in: Jahrbuch Literatur und Medizin. 2022, 13, S. 101–114 14 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  3. Veröffentlicht

    German final clauses and attitude verbs

    Frühauf, F., 22 Dez. 2022, in: Proceedings of Sinn und Bedeutung . 26, S. 285-302

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftKonferenzaufsatz in FachzeitschriftForschung

  4. Veröffentlicht

    Kanonisierte Texte aus postkolonialer Perspektive: Die Verschränkung von race und gender in Heinrich von Kleists ,Die Verlobung in St. Domingo'

    Beck, L. & Osthues, J., 7 Dez. 2022, in: Der Deutschunterricht. 2022, 5, S. 17-27

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  5. Veröffentlicht

    Implizites und explizites sprachliches Wissen und Vermitteln: Interdisziplinäre Fragestellungen – disziplinäre Zugänge

    Binanzer, A. (Herausgeber*in), Langlotz, M. (Herausgeber*in) & Wecker, V. (Herausgeber*in), Dez. 2022, in: Bulletin suisse de linguistique appliquée (VALS-ASLA). 2022, 115

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association

    Hampe, B. (Herausgeber*in) & Binanzer, A. (Herausgeber*in), 11 Nov. 2022, Walter de Gruyter. (Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSonderausgabeForschungPeer-Review

  7. Veröffentlicht

    Revisiting gender-fair language and stereotypes: A comparison of word pairs, capital I forms and the asterisk

    Schunack, S. & Binanzer, A., 1 Nov. 2022, in: Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ZS). 41, 2, S. 309-337 29 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  8. Veröffentlicht

    Marlene Streeruwitz: Perspektiven auf Autorin und Werk

    Dröscher-Teille, M. (Herausgeber*in) & Nübel, B. (Herausgeber*in), 22 Okt. 2022, 1. Aufl. Heidelberg. 334 S. (Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KSDG); Band 12)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  9. Veröffentlicht

    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an Schulen des deutschen Sprachraums

    Binanzer, A., 22 Sept. 2022, Handbuch Mehrsprachigkeit. Földes, C. & Roelcke, T. (Hrsg.). Walter de Gruyter, S. 353–379

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  10. Veröffentlicht

    Schulische Zweitsprachvermittlung und Zweitspracherwerb während der COVID-19-Pandemie: Auswirkungen von Schulschließungen und Distanzunterricht auf das Lehren und Lernen von Deutsch als Zweitsprache

    Binanzer, A., Cristante, V. & Wecker, V., 6 Sept. 2022, in: Zeitschrift für angewandte Linguistik. 2022, 77, S. 145-188 44 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  11. Veröffentlicht

    Hybride Lehre in den Fächern und im Lehramt: Forschung als Impuls für eine fach- und studiengangsbezogene Lehrentwicklung an Hochschulen

    Hochmuth, R. (Herausgeber*in), Becker, T. (Herausgeber*in) & Kempen, L. (Herausgeber*in), 5 Sept. 2022, (Forschung und Innovation in der Hochschulbildung; Band 15)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschungPeer-Review

  12. Veröffentlicht

    Günter de Bruyn und die Märkische Dichtung

    Kosenina, A. (Herausgeber*in), 1 Sept. 2022, Hannover. 224 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    Bedrohen Zensur und Cancel Culture unsere Demokratie? Eine Diskussion am Bielefelder Zentrum für interdisziplinäre Forschung

    Roßbach, N. (Mitwirkende*r), Lorenz, M. N. (Mitwirkende*r) & Hartig, S. (Mitwirkende*r), Sept. 2022, in: literaturkritik.de. 2022, 9

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftSonstiger Beitrag in FachzeitschriftTransfer

  14. Veröffentlicht

    »Als was waren Sie dort?« Vor 30 Jahren attackierte ein rassistischer Mob in Rostock-Lichtenhagen geflüchtete Roma und vietnamesische Vertragsarbeiter. Der Besuch von Ignatz Bubis am Tatort wurde zum Eklat

    Lorenz, M. N., 22 Aug. 2022, junge Welt, S. 12 13 S.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in Publikumszeitung/-zeitschriftTransfer

  15. Veröffentlicht

    Clause linkage and degrees of grammaticalization: The case of verdienen with correlated and non‑correlated dass- and infinitival complements

    Diewald, G., Czicza, D. & Dekalo, V., Aug. 2022, in: Constructions and Frames. 14, 1, S. 181-223 43 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  16. Veröffentlicht

    Variation and Grammaticalization of Verbal Constructions

    Diewald, G. & Czicza, D., Aug. 2022, in: Constructions and Frames. 14, 1, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftÜbersichtsarbeitForschungPeer-Review

  17. Veröffentlicht

    Distant Kinship: Joseph Conrad's "Heart of Darkness" in German Literature: Gender, Class, Race, and Trauma

    Lorenz, M. N., 28 Juli 2022, Basingstoke: Palgrave Macmillan Ltd. 509 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  18. Veröffentlicht
  19. Veröffentlicht

    Genus - Sexus -Gender

    Nübling, D. (Herausgeber*in) & Diewald, G. (Herausgeber*in), 9 Mai 2022, 1 Aufl. Berlin. 383 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschungPeer-Review

  20. Veröffentlicht

    Syntaktische Domäne oder lineare Distanz – welcher Faktor steuert semantische Kongruenz im Kontext von Hybrid Nouns und Epikoina in stärkerem Maß?

    Binanzer, A., Schimke, S. & Schunack, S., 9 Mai 2022, Genus – Sexus – Gender. Diewald, G. & Nübling, D. (Hrsg.). Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, S. 193–218

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  21. Veröffentlicht

    Heimat als Grenzgang. Kulturelles Gedächtnis und dystopische Narration als Modi konservativer Heimatkonstruktion in Jeremias Gotthelfs (1842) und Mark M. Rissis (1983) Die schwarze Spinne.

    Prieske, L. R., 1 Mai 2022, Eine schöne neue Welt?: Heimat im Spannungsfeld von Gedächtnis und Dystopie in Literatur, Film und anderen Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Bescansa, C., Cornejo, R., Iztueta-Goizueta, G., Talavera-Burgos, I. & Saalbach, M. (Hrsg.). S. 63-74 11 S. (Aussiger Beiträge. Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre; Band 2022, Nr. Supplement).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  22. Veröffentlicht

    Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft: Literaturdidaktische Perspektiven

    Behrendt, R. (Herausgeber*in) & Post, S. (Herausgeber*in), 22 Apr. 2022, 1 Aufl. Berlin. 244 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Nr. 44)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschungPeer-Review

  23. Veröffentlicht

    „Heimat, das wäre eine Wirklichkeit, die wir gemeinsam bewohnen und gestalten“. Multiperspektivische Ansätze zu einer Didaktik der Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft

    Behrendt, R. & Post, S., 18 Apr. 2022, Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft: Literaturdidaktische Perspektiven. Behrendt, R. & Post, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, S. 7-32 25 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Nr. 44).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  24. Veröffentlicht

    Zum Zusammenhang von grammatischem Wissen und schriftsprachlichen Kompetenzen: Theoretische und empirische Befunde

    Wecker, V. & Binanzer, A., 1 Apr. 2022, Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen, Erstschreiben. Röber, C. & Olfert, H. (Hrsg.). 2 Aufl. S. 268–292

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  25. Veröffentlicht

    Parasites und Para-$ites: Klasse, Solidarität und Scham in zwei Filmen über Hausangestellte, die heimlich eine Villa bewohnen. parasite (2019) und all the pretty little horses (2020)

    Schweer, S., Apr. 2022, Gewohnte Gewalt : Häusliche Brutalität und heimliche Bedrohung im Spannungskino . Robnik, D. & Schätz, J. (Hrsg.). Wien, S. 136-141

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  26. Veröffentlicht

    Sprachlich heterogene Schüler*innen, fachlich heterogene Lehramtsstudierende – mit E-Learning für sprachliche Vielfalt qualifizieren

    Seifert, H., Hagemeier, C. & Binanzer, A., Apr. 2022, Diversität Digital Denken: The Wider View. Harsch, N., Jungwirth, M., Stein, M., Noltensmeier, Y. & Willenberg, N. (Hrsg.). S. 439–443

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review

  27. Veröffentlicht

    In den Schuhen der Täter? Zwischen Empathie und Abscheu: Eva Mona Altmann (2021): Das Unsagbare verschweigen. Holocaust-Literatur aus Täterperspektive & Erin McGlothlin (2021): The Mind of the Holocaust Perpetrator in Fiction and Nonfiction

    Fischer, S., 28 März 2022, in: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen . 2022, S. 199 - 202 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  28. Veröffentlicht

    Narrative Funktionen temporaler Junktoren: Lernertexte und Kinder- und Jugendliteratur im korpuslinguistischen Vergleich

    Binanzer, A., Hirschmann, H. & Langlotz, M., 18 März 2022, Tempus und Temporalität: Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit. Mesch, B. & Uhl, B. (Hrsg.). Waxmann Verlag GMBH, S. 175–198

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  29. Veröffentlicht

    Es denkt: Facetten der Aufklärung

    Kosenina, A. (Herausgeber*in), 14 März 2022, Hannover. 204 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  30. Veröffentlicht

    „Es ging darum, dass die eigene Geschichte nicht vergessen wird“: Autor Dan Thy Nguyen über wehrhafte Opfer, fragile Netzwerke und die begrenzten Mittel der Literatur

    Lorenz, M. N. & Nguyen, D. T. (Mitwirkende*r), 24 Feb. 2022, Rechte Gewalt erzählen: Doing Memory in Literatur, Theater und Film. Lorenz, M., Thomas, T. & Virchow, F. (Hrsg.). Heidelberg, S. 233-246 14 S. (LiLi: Studien zur Literaturwissenschaft und Linguistik; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSonstiger Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk oder KonferenzbandForschung

  31. Veröffentlicht
  32. Veröffentlicht

    ‚wenn nicht wir, wer dann?‘: Antifaschistische Selbstverteidigung im Gegenwartsroman

    Schweer, S., 24 Feb. 2022, Rechte Gewalt erzählen: Doing Memory in Literatur, Theater und Film. Lorenz, M. N., Thomas, T. & Virchow, F. (Hrsg.). Heidelberg, S. 109-130 (LiLi: Studien zur Literaturwissenschaft und Linguistik; Band 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  33. Veröffentlicht

    Geschlechterinklusive Sprache und die Rolle von Hochschulen und Wissenschaft

    Ivanov, I. C. & Lange, M. B., 7 Feb. 2022, Geschlechterinklusive Sprache an Hochschulen fördern: Handreichung des Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Beaufays, S., Herrmann, J. & Kortendiek, B. (Hrsg.). (Studien Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW; Band 36).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer

  34. Veröffentlicht

    Heimatliche Geborgenheit. Zum Verhältnis von symbolischem Verstehen und interkulturellem Lernen am Beispiel des Kinderbuches Apfelkuchen und Baklava oder eine neue Heimat für Leila von Kathrin Rohmann.

    Behrendt, R., 28 Jan. 2022, Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft. : Pädagogik – Profession – Praktik. Stock, M., Hodaie, N., Immerfall, S. & Menz, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden, S. 161-182 21 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  35. Veröffentlicht

    Paradigms regained: Theoretical and empirical argments for the reassessment of the notion of paradigm

    Diewald, G. (Herausgeber*in) & Politt, K. C. (Herausgeber*in), 20 Jan. 2022, Berlin. 356 S. (Empirically Oriented Theoretical Morphology and Syntax 10)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschungPeer-Review

  36. Veröffentlicht

    Johann Jakob Engel: Der Philosoph für die Welt

    Kosenina, A. (Herausgeber*in) & Wehrhahn, M. (Herausgeber*in), 10 Jan. 2022, 480 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  37. Veröffentlicht

    Guilt, Forgiveness, and Moral Repair: A cross-cultural Comparison

    Fischer, S. (Herausgeber*in) & Lotter, M. (Herausgeber*in), 4 Jan. 2022, 1. Aufl. Cham: Palgrave Macmillan Ltd. 356 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschungPeer-Review

  38. Veröffentlicht

    Overview of Contributions

    Fischer, S., 3 Jan. 2022, Guilt, Forgiveness, and Moral Repair: A cross-cultural Comparison. Fischer, S. & Lotter, M.-S. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan Ltd., S. 25-32 8 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  39. Veröffentlicht

    Rez. zu: Peter Staengle, Günther Emig (Hrsg.): Oskar Panizza: Werke. 2019ff.

    Lorenz, M. N., 1 Jan. 2022, in: Zeitschrift für Germanistik. 32, 3, S. 683-687 5 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  40. Veröffentlicht

    1968 mnemonische Konstruktionen und das Doppelte der Virtual Reality: Überlegungen zu digital-visuellen Erinnerungsnarrativen einer Jahreszäsur

    Herz, C., 2022, Umbruch - Bild - Erinnerung: Beziehungsanalysen in nationalen und transnationalen Kontexten . Führer, C. & Weixler, A. (Hrsg.). S. 91 - 107 (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Band 29).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  41. Veröffentlicht

    "[…] bis sich jemand traut, sich dieser sprachlichen Umweltverschmutzung entgegenzusetzen": Positionierungen im Diskurs um gendergerechte Sprache am Beispiel des Vereins Deutsche Sprache

    Ivanov, I. C., 2022, Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive: Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 6) . Auteri, L. (Hrsg.). Band 6. S. 551-560 ( Jahrbuch für Internationale Germanistik - Beihefte).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review