Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Deutsches Seminar

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradress
Königsworther Platz 1
30167
Hannover
31 - 40 von 1.439Seitengröße: 10

Publikationen

  1. 2024

  2. Veröffentlicht

    Epistemic mag revisited: Assessing the (ir)relevance of propositions

    Politt, K., 27 März 2024, in: Studia Germanica Gedanensia. 49, S. 29-39 10 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  3. Veröffentlicht

    Ästhetische Autonomie zwischen Ethik und Ästhetik

    Dröscher-Teille, M., 11 März 2024, in: Journal of Literary Theory. 18, 1, S. 20-41 2.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Herrndorf, Wolfgang Otto Georg

    Lorenz, M. N., 5 März 2024

    Publikation: Sonstige PublikationTransfer

  5. Veröffentlicht

    Ambiguity in critical contexts: The lexical split of the German modal dürfte: Der lexical split des deutschen Modalverbs dürfte

    Politt, K. C., 24 Jan. 2024, in: Linguistische Treffen in Wrocław. 24, 2, S. 117-131 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    Herausforderungen und Potentiale inklusionsorientierter Theaterpraxis an Hochschulen

    Hruschka, O., Littmann, A. & Meyer, D., 20 Jan. 2024, in: Zeitschrift für Inklusion. 2023, 4

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  7. Veröffentlicht

    250 Jahre Werther. Vorbemerkung

    Kosenina, A. & Ammon, F. V., 2024, 250 Jahre Werther. Ammon, F. V. & Kosenina, A. (Hrsg.). Hannover, S. 7–10 4 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  8. Veröffentlicht

    Asien/Orient

    Beck, L., 2024, Handbuch Literatur und Reise.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  9. Veröffentlicht
  10. Angenommen/Im Druck

    Bildungssprache: Eine Bestandsaufnahme empirischer Zugänge und Evidenzen

    Binanzer, A., Seifert, H. & Wecker, V., 2024, (Angenommen/Im Druck) Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Szurawitzki, M. & Wolf-Farré, P. (Hrsg.). Walter de Gruyter, S. 379–403

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  11. Veröffentlicht

    Bildungs- und Fachsprache vermitteln lernen – Konzeption und empirische Evaluation eines Seminars für Lehramtsstudierende aller Fächer

    Seifert, H. & Hagemeier, C., 2024, Mehrsprachigkeit ≠ L1 + L2 + ... + Ln. Mehrsprachigkeit ist keine Formel, sondern ein gelebtes Modell: Dokumentation der 32. AKS-Arbeitstagung vom 2.-4. März 2022 an der Technischen Universität Darmstadt. Fleischhauer, K., Koeppl, K., Nölle-Becker, S., Stolarczyk, B. & Sulzer, S. (Hrsg.). Bochum, S. 242-252 (Fremdsprachen in Lehre und Forschung; Band 56).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschungPeer-Review