Publikationen
2021
- Veröffentlicht
Rez. zu Peter Burschen (Hg.): Schiffbruch in der Frühen Neuzeit
Kosenina, A., 2021, in: Zeitschrift für Germanistik. 2021, S. 158–159Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Rez. zu: Victor Otto Stomps als Schriftsteller
Košenina, A., 2021, in: Zeitschrift für Germanistik. 31, 1, S. 212-214 2 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Schriftsteller*innen als Patient*innen: Medizinische Gewalterfahrungen in den Aufzeichnungen aus der Zeit der Krankheit (posth. 2017) von Ingeborg Bachmann und Wolfgang Herrndorfs Arbeit und Struktur (posth. 2013)
Dröscher-Teille, M., 2021, Gewaltformen / Gewalt formen: Literatur – Ästhetik – Kultur(kritik). Dröscher-Teille, M. & Nitschmann , T. (Hrsg.). Paderborn, S. 233-258Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Schuldverstrickung und Wiederholung: Herta Müllers Poetik und ihr Lagerroman Atemschaukel
Fischer, S., 2021, Lagerliteratur: Schreibweise, Zeugnisse, Didaktik. Fischer, S., Gronich, M. & Bednarska-Kociołek , J. (Hrsg.). Band 15. S. 141-167 27 S. (Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 15).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
„Schwert und Feder“: Robert Musil und die polemische Tradition des 18. Jahrhunderts
Nübel, B., 2021, in: Musil-Forum. 36, 3.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Sentenzen: illustriert (16)
Haag, B., 2021, in: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 2021, 72, S. 4 1 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Sexualität und Lehrer*innenbildung: Erziehungswissenschaftliche Konzepte und literaturdidaktische Überlegungen zur Professionsentwicklung
Kowalski, M. & Post, S., 2021, in: schulheft. 2021, 2, S. 120-130 11 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
sieben Stationen
Fichte, D. & Hruschka, O., 2021, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (druck). 37, Heft 79, S. 42-44Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
„So hört sich der Satzbau besser an“: Eine Untersuchung metasprachlichen Wissens von Schüler/innen verschiedener Schulformen und -stufen
Otten, T., 2021, Hannover. 349 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Theater: Epochen und Verfahren (Schulbuch, Sek. II)
Hruschka, O. (Herausgeber*in) & Mende, J. (Herausgeber*in), 2021, Braunschweig: Westermann Schulbuchverlag GmbH. 287 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Transfer
- Veröffentlicht
„The King can do as he likes!“: Tyrannenlust als Gegenwartsreflexion in Game of Thrones am Beispiel Joffrey Baratheons
Nitschmann, T., 2021, Tyrannenbilder: Zur Polyvalenz des Erzählens von Tyrannen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Gold, J., Schanze, C. & Tebruck, S. (Hrsg.). de Gruyter, S. 463–485 23 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Triebtäter mit Heiligenschein. Lessings Gerichtsgedicht Der Eremit inszeniert eine soziale Katastrophe
Kosenina, A., 2021, in: Lessing Yearbook. 48, S. 55-65 11 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Unterrichten im Team: Interdisziplinäre Lese- und Sprachförderung im Rahmen von Trickfilmsynchronisationen
Mahlmann, L. J., Watta, S., Becker, T. & Stitzinger, U., 2021, in: Praxis Sprache. 66, 3, S. 156-162 7 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Unterstützung kindlicher Lernprozesse durch kognitiv anregende Interaktionen im Kita-Alltag
Mackowiak, K., Mai, M., Keller, L., Johannsen, T., Linck, S. & Bethke, C., 2021, Interaktionen im Kita-Alltag gestalten. Mackowiak, K., Wadepohl, H. & Beckerle, C. (Hrsg.). Stuttgart, S. 43-62Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer
- Veröffentlicht
Von „Matschaugen”, „Hirnprothesenträgern” und „Gesichtsmassakern”: Zur Wiederkehr des Körpers nach der Corona-Krise
Hruschka, O., 2021, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (druck). 79, S. 28-31Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Was ist Lagerliteratur? Schreibweise, Zeugnisse, Didaktik
Fischer, S. & Gronich, M., 2021, Lagerliteratur: Schreibweise, Zeugnisse, Didaktik. Fischer, S., Gronich, M. & Bednarska-Kociołek, J. (Hrsg.). Berlin, Band 15. S. 9-38 30 S. (Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 15).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Welches Theater braucht die Schule? Fachdidaktische Perspektiven auf ein umstrittenes Lehr- und Lernfeld
Hruschka, O., 2021, Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik: Festschrift für Ulrike Hentschel. Pinkert, U., Kup, J., Schüler, E. & Driemel, I. (Hrsg.).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Werkstatt Plus: Zusatzangebot Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache
Zhorzholiani-Metz, K., 2021, Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache., F.-F. R. H. C. U. M. A. (Hrsg.). S. 165-176Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Ziele des Literaturunterrichts: Eine quantitativ-empirische Analyse von beliefs bei Deutschlehramtsstudierenden
Herz, C., 2021, Berlin. 440 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung › Peer-Review
2020
- Veröffentlicht
Genus und Sexus: Es ist kompliziert
Diewald, G. & Nübling, D., 17 Dez. 2020, Neue Zürcher Zeitung.Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/Zeitung › Beitrag in Publikumszeitung/-zeitschrift › Transfer
- Veröffentlicht
Grammatical categories as paradigms in Construction Grammar
Diewald, G. & Politt, K. C., Dez. 2020, in: Belgian Journal of Linguistics. 34, 1, S. 42-51 10 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Forster, Georg: AVoyage Round the World: In His Britannic Majesty's Sloop, Resolution, Commanded by Capt. James Cook during the Years 1772, 3, 4 and 5
Hoorn, T. V., 28 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Büchner, Georg: Der Hessische Landbote
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Büchner, Georg: Leonce und Lena
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Büchner, Georg: Naturwissenschaftliche und philosophische Schriften
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Forster, Georg: Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich, im April, Mai und Junius 1790
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Genazino, Wilhelm: Das erzählerische Werk
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)
Genazino, Wilhelm: Die Text-Bild-Bücher
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Georg Büchner: Dantons Tod
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Georg Büchner: Lenz
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Georg Büchner: Woyzeck
Hoorn, T. V., 14 Nov. 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). Stuttgart, 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Das Lesen als Handlung: Eine Ästhetik
Reuss, S., 7 Okt. 2020, Bielefeld. 304 S. (Literaturtheorie; Band 1)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Verschwörungstheorien - ein wissenschaftstheoretischer Zugang
Kornmesser, S., 28 Juni 2020Publikation: Nicht-textuelle Medien › Webpublikation oder Website › Forschung
- Veröffentlicht
Theatercoups mit Schiller: Klingemanns Trauerspiel Die Maske (1797)
Košenina, A., 26 Juni 2020, »Meister in der Kunst des Amalgamirens«. Gelker, N. & Zink, M. (Hrsg.). Hannover, S. 139-149 11 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Paradigms lost - paradigms regained: Paradigms as hyperconstructions
Diewald, G., 13 Mai 2020, Nodes and networks in diachronic construction grammar. Sommerer, L. & Smirnova, E. (Hrsg.). Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, S. 277-315 39 S. (Constructional Approaches to Language; Band 27).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Therapeutische Entscheidungsfindung bei Dysarthrie
Marek, A., 11 Mai 2020, Therapeutische Entscheidungsfindung in der Sprachtherapie. Beushausen, U. (Hrsg.). Ernst Reinhardt Verlag, S. 219-232 14 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Mehrsprachigkeit in der Schule – aus der Sicht migrationsbedingt mehrsprachiger Jugendlicher
Binanzer, A. & Jessen, S., 28 Apr. 2020, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (ZIF). 25, 1, S. 221-252Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Die literarische Konfiguration einer posttraumatischen Belastungsstörung am Beispiel der Erzählung „Josefs Frau“ (1931) von Erich Maria Remarque
Post, S., 9 März 2020, Trauma-Erfahrungen und Störungen des ‚Selbst‘: Mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen.. Gansel, C. (Hrsg.). de Gruyter, S. 143-154 11 S. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; Band 159).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
„Ich war nicht so entsetzt, wie ihr vielleicht denken mögt“: Ein Antwortversuch auf eine ungelöste Frage der Conrad-Philologie über den Umweg der Lektüre von „Heart of Darkness“ (1899) als Traumabericht
Lorenz, M., 9 März 2020, Trauma-Erfahrungen und Störungen des ‚Selbst‘: Mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen. Gansel, C. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, S. 91-108 18 S. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; Band 159).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Verwobenheit als Kern des Schreibens: Wie sich deutsche Schriftsteller nach 1945 mit Schuld und Schulddiskursen auseinandersetzten
Fischer, S., 5 März 2020, Jüdische Allgemeine, S. 19 1 S.Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/Zeitung › Beitrag in Publikumszeitung/-zeitschrift › Kommunikation
- Veröffentlicht
Jean Paul: Des Rektors Florian Fälbel's und seiner Primaner Reise nach dem Fichtelberg
Kosenina, A. (Herausgeber*in), 3 März 2020, 1. Auflage Aufl. Hannover. 80 S. (Edition Wehrhahn)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Wissenschaftstheorie: Eine Einführung
Kornmesser, S. & Büttemeyer, W., 28 Feb. 2020, Stuttgart. 247 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Lehre
- Veröffentlicht
Literarästhetische Literalität: Literaturvermittlung im Spannungsfeld von Kompetenzorientierung und Bildungsideal
Brune, C., 27 Feb. 2020, Bielefeld. 392 S. (Lettre)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
An English Clockmaker in Eighteenth Century China: Christoph Ransmayr’s Novel Cox oder Der Lauf der Zeit
Košenina, A., 10 Feb. 2020, in: Oxford German Studies. 48, 4, S. 505-516 12 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Intersexualität als autobiographisches Spiel in Adam, Eva & Ich. Biographien intersexueller Menschen
Nübel, B., 31 Jan. 2020, Non-Person: Grenzen des Humanen in Literatur, Kultur und Medien. Catani, S. & Waldow, S. (Hrsg.). S. 221-244 (Ethik - Text - Kultur; Band 15).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Rezension: Sonyem, Alain Belmond: Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs? Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbüchern (1990–2015)
Röhrs, S., 6 Jan. 2020, in: KinderundJugendmedien.de.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
»Alles ändert sich, aber nichts von allein« – eine Standortbestimmung zum Thema geschlechtergerechte Sprache
Diewald, G., 2020, in: Der Sprachdienst. 64, 1-2, S. 1-14 14 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
»Alles sei Rhythmus«: Rhythmus im Theater und im Drama um 1900
Fischer, S., 2020, Denkfigur Rhythmus: Probleme und Potenziale des Rhythmusbegriffs in den Künsten. Gilbhardt, B. R. (Hrsg.). Band 18. S. 225-240 16 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 18).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Am Beispiel Bachmanns. Figurationen österreichischer Literatur in der Poetik Streeruwitz’
Dröscher-Teille, M., 2020, in: Neue Rundschau . 2020, 131, S. 37–58Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
An Animal-Centered Perspective on Colonial Oppression: Animal Representations and the Narrating Ox in Uwe Timm’s Morenga (1978)
Röhrs, S., 2020, Animal Narratology. Jacobs, J. (Hrsg.). Basel: MDPI AG, S. 307-319 13 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Anhang
Košenina, A. (Herausgeber*in) & Mann, T., 2020, Tristan: Novelle - Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen, Literaturhinweisen und Nachwort. Ditzingen, 91 S. (Reclams Universal-Bibliothek).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Vorwort/Nachwort › Forschung
- Veröffentlicht
Arabeske Strukturen? Klingmanns „Die Ruinen im Schwarzwalde“
Zink, M., 2020, „Meister in der Kunst des Amalgamirens“: Untersuchungen zu August Klingemanns Werk. Gelker, N. & Zink, M. (Hrsg.). Hannover, S. 169-193Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Arm ja, aber Poet? Über Kotzebues. Der arme Poet, die Grub Street und die Macht eines Klischees
Gelker, N., 2020, Reicher Geist, armes Leben: Das Bild des armen Schriftstellers in Geschichte, Kunst und Literatur. Jacob, F. & Ebert, S. (Hrsg.). WürzburgPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
August Klingemann: Bianca di Sepolcro oder das Leben nach dem Tode: Trauerspiel in fünf Acten
Zink, M. (Herausgeber*in), 2020, Hannover. 156 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Gesamtausgabe › Forschung
- Veröffentlicht
Berliner Aufklärung: Kulturwissenschaftliche Studien
Goldenbaum, U. (Herausgeber*in) & Košenina, A. (Herausgeber*in), 2020, 1. Auflage Aufl. Hannover. 220 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Bible art journaling workbook: Impulse, Wochenprojekte, Übungsseiten, Ideen
Becker, T. & Sawatsky, R., 2020, Witten. 160 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Bildungssprachliche Diskurse im Kontext linguistischer Perspektiven
Tschernig, K., 2020, Hannover. 233 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Bildungssprachliche Diskurse im Kontext linguistischer Perspektiven
Tschernig, K., 2020, München. 233 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Biographie –Sprache –Didaxe: Kulturdidaktik bei Erich Fried.
Post, S., 2020, 1 Aufl. Göttingen. 212 S. (Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten; Band 5)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Biographie –Sprache –Didaxe: Kulturdidaktik bei Erich Fried.
Post, S., 2020, Hannover. 212 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Brief und literarische Anthropologie in der Spätaufklärung
Košenina, A., 2020, Handbuch Brief: Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Matthews-Schlinzig, M. I., Schuster, J., Steinbrink, G. & Strobel, J. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, S. 926-933 8 S. (De Gruyter Reference).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Briefwechsel: August Wilhelm Iffland und August von Kotzebue
Iffland, A. W., Kotzebue, A. V. & Kosenina, A. (Herausgeber*in), 2020, Hannover. 62 S. (Theatertexte. Sonderband; Band 3)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Brockes' Das Fieber (1721) als ›historia morbi‹
Košenina, A., 2020, Brockes-Lektüren: Ästhetik – Religion – Politik. Dehrmann, M.-G. & Günther, F. F. (Hrsg.). Bern, S. 211-226 16 S. (Zeitschrift für Germanistik. Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik ; Neue Folge; Band 32).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Brockes' Ornithopoetik
van Hoorn, T., 2020, Brockes-Lektüren: Ästhetik – Religion – Politik. Dehrmann, M.-G. & Günther, F. F. (Hrsg.). Bern, S. 167-183 17 S. (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; Band 32).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Christian Fürchtegott Gellert: Dichter, Dramatiker, Redner
Kosenina, A. (Herausgeber*in), 2020, 1. Auflage Aufl. Hannover. 104 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Christoph Hein: Ein Wort allein für Amalia
Kosenina, A., 2020, LESSING YEARBOOK/JAHRBUCH XLVII, 2020. Niekerk, C. & Nenon, M. (Hrsg.). Göttingen, S. 197-198 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Conquista auf der Bühne: August Klingemanns Südamerika-Trilogie im Kontext des zeitgenössischen historischen Dramas
Reimers, T., 2020, »Meister in der Kunst des Amalgamirens«: Untersuchungen zu August Klingemanns Werk. Gelker, N. & Zink, M. (Hrsg.). Hannover, S. 151-168 18 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
"Der Name des Sterns ist Wermut": Erzählstrategien deutschsprachiger AutorInnen über Tschernobyl zwischen Krisenbewältigung und Selbstinszenierung
Lorenz, M. N., 2020, Deutschland. Russland. Topographien einer literarischen Beziehungsgeschichte . Gansel, C. (Hrsg.). Berlin, S. 359-383Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Dichter in Wehrmachtsuniform: Zur literaturgeschichtlichen Position des ‚deutschen Autors‘ bei Roberto Bolaño
Reimers, T., 2020, Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext. S. 89-109 21 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Dichtung
Antoine, A., 2020, Gottfried Wilhelm Leibniz: Rezeption, Forschung, Ausblick. Beiderbeck, F., Li, W. & Waldhoff, S. (Hrsg.). Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, S. 403-426Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Die Berlinische Monatsschrift und Daniel Chodowiecki nutzen aktenkundige Rechtsfälle für ihre Politik der Aufklärung
Kosenina, A., 2020, Berliner Aufklärung: Kulturwissenschaftliche Studien. Goldenbaum, U. & Košenina, A. (Hrsg.). Hannover, Band 7. S. 107-122 16 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Die Ewigkeit des Geldes: Kapitalismuskritik, Kulinaristik und Kunst in Marlene Streeruwitz’ Roman Kreuzungen. (2008)
Dröscher-Teille, M., 2020, Erzähltes Geld: Finanzmärkte und Krisen in Literatur, Film und Medien. Becker, K. (Hrsg.). Würzburg, S. 107–124 (Konnex, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur, Natur ; Band 29).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
„Die Kindheiten in Ost und West haben sich eigentlich nicht viel genommen.“: Interview mit Franziska Gehm und Horst Klein über ihr Buch Hübendrüben (2018)
Herz, C. & Stremmer, L., 2020, in: kjl&m - forschung. schule. bibliothek. 72, 1, S. 70-75 6 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Die Leseausgabe des Deutschen in Luxemburg
Conrad, F. & Manzoni, J., 2020, Akten der Konferenz "Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum (P&P14)". S. 27-31 5 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Die Leseaussprache des Deutschen in Luxemburg
Conrad, F. & Manzoni, J., 2020, Akten der Konferenz „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum" (P&P14). S. 27-31 5 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Die Rolle der Schreibkompetenz im Kontext der aktuellen Zuwanderung
Zhorzholiani-Metz, K., 2020, Schnittstellen der Germanistik: Festschrift für Hans Bickes., J. B. F. C. S. K. U. K. T. (Hrsg.). S. 347-365Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
„Die Zeitform verwechselt den Wort“: Bildungssprache, Sprachbewusstsein und Sprechen über Sprache bei SchülerInnen mit DaZ
Becker, T., Otten, T. & Diroll, C., 2020, Schnittstellen der Germanistik.: Festschrift für Hans Bickes. Berlin, S. 15-38Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Discourse competence in German children: A study on referential coherence and accessibility
Lehmkuhle, I., 2020.Publikation: Konferenzbeitrag › Poster › Forschung
- Veröffentlicht
Ein „Familiengemälde“ Ifflands dient Goethe als Vorlage für seine Ferdinand-Novelle in den „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“
Kosenina, A., 2020, in: Zeitschrift für Germanistik. 30, 1, S. 179-181 5 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Epidemie: Darstellungen von Seuchen in der Frühen Neuzeit
Kosenina, A., 2020, Jahrbuch Literatur und Medizin. Heidelberg, Band 12. S. 133-146 14 S. (Jahrbuch Literatur und Medizin).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Ernährung und Identität
Ott, C., Glänzer, L., Grünewald, J., Röhrs, S., Rinderle, H., Sept, A., Jahnke, B., Stiemer, H., Vauth, M., Schreier, J., Trittelvitz, A., Sturm, J., Erhardt, S., Nicastro, C., Peppel, C. & Colbertaldo, R., 2020, Auflage Aufl. Stuttgart. 336 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Explizierbarkeit und Verbalisierbarkeit sprachlichen Wissens von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen I und II.
Becker, T. & Otten, T., 2020, Sprachreflexion: Handlungsfelder und Erwerbskontexte. Peyer, A. & Uhl, B. (Hrsg.). Frankfurt, S. 57-86Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Genuserwerb als Referenzerwerb
Binanzer, A., 2020, Deutsch als Zweitsprache: Perspektiven auf Schule und Hochschule, Erwerb und Didaktik.: Beiträge aus dem Workshop „Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit“ 2017. Ahrenholz, B., Geist, B. & Lütke, B. (Hrsg.). S. 15-40Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Geschlechtergerechte Sprache: Wieso das sogenannte generische Maskulinum nicht geschlechtergerecht ist
Diewald, G., 2020, in: Betrifft Mädchen. 33, 2, S. 67-69Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Handbuch geschlechtergerechte Sprache: Wie Sie angemessen und verständlich gendern
Diewald, G. (Herausgeber*in) & Steinhauer, A., 2020, 1 Aufl. Berlin. 255 S. (Duden)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Handbuch › Forschung
- Veröffentlicht
Historisierende Bühnenpraxis im 19. Jahrhundert, Inszenierungen von Schillers „Wallenstein“ zwischen 1798 und 1914
Zink, M., 2020, in: Zeitschrift für Germanistik. 30, 2, S. 494-496 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
„Ich lese jetzt Novalis“: Nach der Romantik – Robert Musil
Nübel, B., 2020, in: Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik. 1, S. 229-255Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Inge Stephan: Eisige Helden. Kälte, Emotionen und Geschlecht in Literatur und Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Dröscher-Teille, M., 2020, in: Zeitschrift für Germanistik. 2020, N.F. XXX 2 , S. 498–500Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Interpretation of anaphoric personal and demonstrative pronouns: An experiment with German 5-year-olds
Eberlei, A. & Lehmkuhle, I., 2020.Publikation: Konferenzbeitrag › Poster › Forschung
- Veröffentlicht
Johann Heinrich Bösenberg: Die amerikanische Waise: Ein Lustspiel in einem Aufzuge
Kosenina, A. (Herausgeber*in), 2020, 1. Auflage Aufl. Hannover. 55 S. (Theatertexte; Nr. 79)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Keine Sonderstellung[k] für Hannover als Zentrum des Hochdeutschen
Ikenaga, H., 2020, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 130, 2, S. 164–178 15 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Kinder- und jugendliterarische Medien: Perspektiven empirisch forschenden Lernens im Master of Education
Glitza, R., Herz, C. & Stremmer, L., 2020, Forschendes Lernen an Universitäten: Prinzipien, Methoden, Best-Practices an der Ruhr-Universität Bochum. Straub, J., Plontke, S., Ruppel, P. S., Frey, B., Mehrabi, F. & Ricken, J. (Hrsg.). 1 Aufl. VS Verlag fur Sozialwissenschaften, S. 391-398 8 S. (Research).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Klingemanns Albano der Lautenspieler (1802). Repetition und literarischer Verweis in einem marktorientierten Schauerroman um 1800
Gelker, N., 2020, »Meister in der Kunst des Amalgamirens«: Untersuchungen zu August Klingemanns Werk. Gelker, N. & Zink, M. (Hrsg.). Hannover, S. 195–214 19 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Konzepte, Modelle und Metaphern interkultureller Kommunikation - Teil 5: Sprache als Schlüssel
Haag, B., 2020, in: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 37, 69, S. 8-14 7 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Lernergrammatik und Grammatikunterricht - Überlegungen zu natürlichen Erwerbssequenzen und didaktischer Progression
Binanzer, A. & Wecker, V., 2020, Grammatikdidaktik – theoretische und empirische Zugänge zu sprachlicher Heterogenität. Langlotz, M. (Hrsg.). S. 61-85Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Lexikalische Dubletten in der luxemburgischen Fußballsprache (MU) (Themenschwerpunkt Fußballsprache)
Conrad, F., 2020, in: Muttersprache. 130, 4, S. 319-338 20 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Liebesexperimente mit Vernunft: Gellerts Roman Leben der Schwedischen Gräfin von G***
Košenina, A., 2020, Christian Fürchtegott Gellert: Dichter, Dramatiker, Redner. Košenina, A. (Hrsg.). S. 57-76 20 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Mehrsprachigkeit in der luxemburgischen Fußballberichterstattung
Conrad, F., 2020, Schnittstellen der Germanistik: Festschrift für Hans Bickes. Frankfurt, S. 235-260 26 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
„Meister in der Kunst des Amalgamirens“: Untersuchungen zu August Klingemanns Werk
Zink, M. (Herausgeber*in) & Gelker, N. (Herausgeber*in), 2020, Hannover. 214 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Neue phraseodidaktische Ansätze im DaF/DaZ-Unterricht: Ein deutsch-ungarischer empirischer Vergleich
Ránics, L., 2020, Hannover. 245 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)
Phantomschmerz der Badewanne. „Wolfgang Herrndorf Werkbiografie“: Werkbewusstsein, Rezeptionssteuerung und die Inszenierung von Autorschaft
Lorenz, M. N., 2020, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) Greifswald.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Projektbericht/Forschungsbericht › Transfer
- Veröffentlicht
Rechtschreibdiagnostik für die Sekundarstufe I: Zwischen Standardisierung, Validität und Praktikabilität
Becker, T. & Busche, N., 2020, Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb. Rautenberg, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler, S. 146-174Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Rechtsradikalisierung im politischen Diskurs
Schlobinski, P. & Mathias, A., 2020, in: Der Sprachdienst. 64, 3, S. 138-148 11 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Rezension von: Morgenstern, Karl, 1770-1852, Der Bildungsroman
Košenina, A., 2020, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan. 61, 1-2, S. 137-138 2 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Rez. zu: Anna Christina Schütz: Charakterbilder und Projektionsfiguren. Chodowieckis Kupfer, Goethes „Werther“ und die Darstellungstheorie in der Aufklärung
Košenina, A., 2020, in: Zeitschrift für Germanistik. 30, 2, S. 490-492 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Rez. zu: Rahel Levin Varnhagen: Tagebücher und Aufzeichnungen
Košenina, A., 2020, in: Zeitschrift für Germanistik. 30, 2, S. 496-498 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Rez. zu: Susanne Lüdemann, Kristian Wachinger (Hrsg.). Elias Canetti. Prozesse. Über Franz Kafka.
Košenina, A., 2020, in: Zeitschrift für Germanistik. 30, 1, S. 263-264 2 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Saiten und Seelen: Literarisch-anthropologische Harrmonielehren zur Zeit Händels
Košenina, A., 2020, Göttinger Händel-Beiträge: Jahrbuch / Yearbook 2020. Lütteken, L. & Sandberger, W. (Hrsg.). Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 57-69 13 S. (Göttinger Händel-Beiträge; Band 21).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Schnittstellen der Germanistik: Festschrift für Hans Bickes.
Conrad, F., Kornmesser, S., Behr, J. & Tschernig, K., 2020, Berlin. 374 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Sentenzen - illustriert (Teil 13)
Haag, B., 2020, in: Sprechen: Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprachpädagogik, Sprechtherapie, Sprechkunst. 37, 69, S. 7Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Sprache im Chemie-Unterricht
Bickes, C., 2020, Schnittstellen der Germanistik: Festschrift für Hans Bickes. Behr, J., Conrad, F., Kornmesser, S. & Tschernig, K. (Hrsg.). S. 63-88 26 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Sprache, Kommunikation und digitaler Wandel: Bestandsaufnahme und Perspektiven
Schlobinski, P., 2020, Deutsch in Sozialen Medien: Interaktiv – multimodal – vielfältig. Marx, K. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, S. 3-34 32 S. (Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Stephanie Bremerich, Dieter Burdorf, Abdalla Eldimagh (Hrsg.): Flucht, Exil und Migration in der Literatur. Syrische und deutsche Perspektiven. Berlin: Quintus Verlag 2018
Antoine, A., 2020, in: Zeitschrift für Germanistik. 2020, Neue Folge 30, H. 2, S. 518-519Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Strategieorientierte Zugänge zur Rechtschreibung: Basisartikel
Becker, T. & Peschel, C., 2020, in: Grundschulmagazin. 2020, 2, S. 7-11Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Textlogik und Bilddynamik, Kupferstiche zu Werken Johann Karl Wezels
Košenina, A., 2020, Aufklärung fürs Auge. Fulda, D. (Hrsg.). Halle, S. 195-208 14 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Theater überall: In seiner Italienreise übt sich August von Kotzebue im szenischen Schreiben
Kosenina, A., 2020, Fest - Spiel - Reise: Interkulturelle Bewegungen in Literatur, Theater und Film. Lempp, F., Gutjahr, O., Schmidt, J. & Thiemann, J. (Hrsg.). Würzburg, S. 141-152 12 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Über Parteilichkeit, Dummheit und Bosheit: Tiecks Versuch einer pragmatischen Positionsbestimmung im Streit mit Iffland anlässlich Becks Romantiker-Persiflage „Das Kamäleon“ (1800)
Antoine, A., 2020, Berliner Aufklärung: Kulturwissenschaftliche Studien. Kosenina, A. & Goldenbaum, U. (Hrsg.). Hannover, Band 7. S. 135 - 163Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Umgang mit Sprachwandel und Grammatikalisierung im Kontekt eines sprachsensiblen Fachunterrichts
Jäger, A., 2020, Schnittstellen der Germanistik: Festschrift für Hans Bickes. Behr, J., Conrad, F., Kornmesser, S. & Tschernig, K. (Hrsg.). Berlin, S. 89-108 20 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Von labberigen Bratwürsten und glibberigen Gottesfrüchten: Ernährung, Körper und koloniale Identität in Christian Krachts Imperium (2012)
Röhrs, S., 2020, Ernährung und Identität. Grünewald, J. & Trittelvitz, A. (Hrsg.). Stuttgart, S. 109-132 24 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Vorstellungen und Bewusstsein von sprachlichen Normen bei ein- und mehrsprachigen SekundarstufenschülerInnen
Becker, T. & Otten, T., 2020, in: ide. informationen zur deutschdidaktik. 44, 4, S. 41-49 9 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Vulpius, Christian August
Kosenina, A., 2020, Neue Deutsche Biographie. Kraus, H.-C., Ebneth, B. & Jordan, S. (Hrsg.). Berlin: Duncker und Humblot GmbH, Band Band 27: Vockerodt – Wettiner.. S. 147 1 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Warum Deutsch bellt und Französisch schnurrt. Eine klangvolle Reise durch die Sprachen Europas
Conrad, F., 2020, 144 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Wenn die Nille im Winkelhaak einschlägt. Kleine Einführung in die Fußballsprache
Schlobinski, P., 2020, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 130, 4, S. 289-303 15 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Wilhelm Genazino: Die Abschaffel-Trilogie
Hoorn, T. V., 2020, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Zeit der merkwürdigen Wörter
Diewald, G., 2020, Weihnachtslinguistik: Festliche Texte über die Sprache. Marx, K. (Hrsg.). S. 105-109 5 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Zeit zu lieben, Zeit zu lernen: Die Novelle Schweigeminute von Siegfried Lenz –Professionsethik aus literaturdidaktischer Perspektive
Post, S., 2020, Gegenwartsnovellen: Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven im 21. Jahrhundert. Kiefer, S. & Mergen, T. (Hrsg.). S. 199 214 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Zettels Traumstrukturen: Formale und inhaltliche Aspekte in „Zettel's Traum“
Zink, M., 2020, Arno Schmidt: „Zette's Traum“. München, S. 41-84Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Zwischen Wissenschaftstheorie und kognitiver Semantik. Strukturalistische Theorieelemente und Frames als Modelle der Theorien- und Begriffsrekonstruktion
Kornmesser, S., 2020, Schnittstellen der Germanistik. Behr, J., Conrad, F., Kornmesser, S. & Tschernig, K. (Hrsg.). Berlin, S. 159-183Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
2019
- Veröffentlicht
"Leider muss ich jetzt endigen". Erzählte Existenz und narrative Irritation in Robert Seethalers Roman Ein ganzes Leben (2014) - Perspektiven für den Literaturunterricht
Theilen, I., Dez. 2019, in: Literatur im Unterricht. 2019, 3, S. 243-254 12 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
XXXI. Sturm und Drang, Klassik, Romantik (1770–1830)
Kosenina, A., 20 Nov. 2019, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan. 60, 1-2, S. 304 1 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
XXXI. Sturm und Drang, Klassik, Romantik (1770–1830)
Kosenina, A., 20 Nov. 2019, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan. 60, 1-2, S. 284+285Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Das Leben der schwedischen Gräfin von G***
Kosenina, A. (Herausgeber*in) & Gellert, C. F., 5 Nov. 2019, Ditzingen. 208 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Zwischen Tradition und Innovation: Nelly Sachsʼ intermediales Ritualspiel Eli – Ein Mysterienspiel vom Leiden Israels (1951)
Fischer, S., 15 Okt. 2019, Das Theater der fünfziger Jahre. 1. Aufl. München, S. 426-443 18 S. (treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre; Band 14/15).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Berlinisch: variation and transformation processes of a city language
Schlobinski, P., 8 Okt. 2019, The Sociolinguistic Economy of Berlin: Cosmopolitan Perspectives on Language, Diversity and Social Space. Heyd, T., Mengden, F. & Schneider, B. (Hrsg.). Boston: De Gruyter Mouton, Band 17. S. 51-72 22 S. (Language and Social Life [LSL] Ser).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Rezension: Detlef Siegfried: 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur
Fischer, S., 7 Okt. 2019, Lebensform um 1900 und Alternativmilieu um 1980: 10.14220/9783737010122.341. Siegfried, D. & Templin, D. (Hrsg.). 15 Aufl. S. 393-396 3 S. (Jugendbewegung und Jugendkulturen - Jahrbuch; Band 15).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Duden – Grundwissen Grammatik: Fit fürs Studium
Diewald, G. (Herausgeber*in), Habermann, M. & Thurmair, M., 16 Sept. 2019, 3. Aufl. Berlin. 256 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Sprachliches und literarisches Lernen an Bilderbüchern
Becker, T., Sept. 2019, BilderBücher. Abraham, U. & Knopf, J. (Hrsg.). 2. Aufl. Baltmannsweiler, S. 155-165 11 S. (Deutschdidaktik für die Grundschule; Band 1).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Two distinct sources - one target: A diachronic contrastive study of the grammaticalization of German scheinen and English seem
Diewald, G. & Stathi, K., 2 Aug. 2019, in: Funkctions of Language. 26, 2, S. 177-215 39 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Matthias Bauer, Martin Nies, Ivo Theele (Hrsg.): Grenz-Übergänge. Zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film. Bielefeld: transcript 2019.
Antoine, A., 1 Aug. 2019, in: KinderundJugendmedien.de. 2019Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
III.2.5 Romane und Erzählungen
Behrendt, R., 22 Juli 2019, Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Lütge, C. (Hrsg.). Berlin u. Boston: de Gruyter, S. 284-301Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Jugendsprache. Eine Einführung
Bahlo, N., Becker, T., Kalkavan-Aydin, Z., Lotze, N., Marx, K., Schwarz, C. & Simsek, Y., 16 Juli 2019, Berlin. 241 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
The Multiparadigmatic Structure of Science and Generative Grammar
Kornmesser, S., 6 Mai 2019, Current Approaches to Syntax: A Comparative Handbook. Kertesz, A., Moravcsik, E. & Rákosi, C. (Hrsg.). Berlin/Boston, S. 493-520 (Comparative Handbooks of Linguistics [CHL]; Band 3).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
»Der Wunsch die Augen nicht zu öffnen«: Kunst, Medialität und Schuld in Die Habenichtse
Fischer, S., Apr. 2019, in: Der Deutschunterricht. 2019, 2, S. 46-55 10 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Mit dem Migrationshintergrund rechnen? Quantitative Operationalisierungen des Sprachhintergrundes und der literarischen Sozialisation in der Fachdidaktik Deutsch
Herz, C., Apr. 2019, Empirische Untersuchungen zu Deutschunterricht und Migration. Susteck, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, S. 191-209 (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; Band 35).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Gendern: Ganz einfach!
Diewald, G. (Herausgeber*in) & Steinhauer, A. (Herausgeber*in), 18 März 2019, 1. Aufl. Berlin. 96 S. (Ganz einfach)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Orthographie
Becker, T., 18 März 2019, Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache.: Ein Handbuch. Jeuk, S. & Settinieri, J. (Hrsg.). de Gruyter, S. 277-298Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Kriminalgeschichten: Skizzen. Dreyzehnte und vierzehnte Sammlung
Meißner, A. G., Košenina, A. (Herausgeber*in) & Seidel, S. (Herausgeber*in), 14 März 2019, 1. Aufl. Hannover. 384 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Ritual und Ritualität im Drama nach 1945: Brecht, Frisch, Dürrenmatt, Sachs, Weiss, Hochhuth, Handke
Fischer, S., 15 Feb. 2019, Paderborn. 466 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung
- Veröffentlicht
Digitalisierung heute? Morgen!
Becker, T., Feb. 2019, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 66, 1, S. 85-89Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Geschlechtergerechte Sprache in der Wissenschaft: Gebrauch und Motivation
Lange, M. B., Ivanov, I. C., Tiemeyer, T. & Ptok, M., Feb. 2019, in: Gender<ed> Thoughs. 2019, 2, 26 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Carsten Rohde, Thorsten Valk, Mathias Mayer (Hrsg.): Faust-Handbuch. Konstellationen – Diskurse – Medien. Unter Mitarb. v. Annette Schöneck. Stuttgart: J.B. Metzler 2018
Antoine, A., 1 Jan. 2019, in: Zeitschrift für Germanistik. 2019, 2, S. 467-469 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
„Alles endet (aber nie die Musik)": Didaktische Potenziale und Anschlussmöglichkeiten deutschsprachiger Raptexte im Literaturunterrich
Post, S., 2019, Wellenritt in riffreicher Zone“ Gegenwartslyrik im Deutschunterricht. Brune, C. & Theilen, I. (Hrsg.). Trier, S. 173-184 11 S. (Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Ambige Helden in Krieg und Nachkrieg: Erich Maria Remarques Der Weg zurück (1930/31)
Röhrs, S., 2019, in: helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen. Special Issue 6: Ambige Helden, S. 47-56 10 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Bal w operze Wiedeńskiej
Behrendt, R., 2019, Słownik Współczesnej Kultury Krajów Niemieckojęzycznych. Ruchniewicz, K. & Zybura, M. (Hrsg.). Poznań, S. 40-41Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
„Blitz, Donnern, Krachen, Prasseln, Knallen“: Lyrisches Starkwetter in Gedichten von Barthold Heinrich Brockes
Kosenina, A., 2019, in: Zeitschrift für Germanistik. 29, 3, S. 525-537Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Carsten Rohde, Thorsten Valk, Mathias Mayer (Hrsg.) Faust-Handbuch. Konstellationen – Diskurse – Medien, unter Mitarb. v. Annette Schöneck, J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2018, 616 S., 53 Abb.
Antoine, A., 2019, in: Zeitschrift für Germanistik. 29, 2, S. 467-469 3 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Rezension in Fachzeitschrift › Forschung
- Veröffentlicht
Der Journalist als Wissenschaftler: Christlob Mylius’ Strategien der Selbstinszenierung
van Hoorn, T., 2019, Christlob Mylius: Ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung. Mulsow, M., Stiening, G. & Vollhardt, F. (Hrsg.). Hamburg, S. 299-314 14 S. (Aufklärung; Band 31).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Der sequenzielle Bilderbogen des 19. Jahrhunderts
Auringer, J., 2019, Hannover. 522 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Eine dichtende Frau auf romantischen Abwegen: Johann Friedrich Schinks Lustspiel Die Schriftstellerin als Typenkomödie und Romantik-Satire
Gelker, N., 2019, Johann Friedrich Schink (1755-1835): Dramaturg - Bühnendichter - Theaterkritiker. Jahn, B. & Košenina, A. (Hrsg.). Berlin, S. 177–191 14 S. (Hamburger Beiträge zur Germanistik; Band 62).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Einleitung zu Konstruktionsgrammatik VI: Varianz in der konstruktionaeln~Schematizität
Diewald, G., Czicza, D. & Dekalo, V., 2019, Konstruktionsgrammatik VI: Varianz in der kontruktiionalen Schematrizität. Czicza, D., Dekalo, V. & Diewald, G. (Hrsg.). Tübingen, S. 1-11 11 S. (Stauffenburg Linguistik; Band 109).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung