Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Deutsches Seminar

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradress
Königsworther Platz 1
30167
Hannover
81 - 160 von 1.439Seitengröße: 80

Publikationen

  1. 2024

  2. Veröffentlicht

    Schiff/Boot/Floß

    Beck, L. & Schmitt, C., 2024, Handbuch Literatur und Reise.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  3. Veröffentlicht

    Sind all(e) die Hunde gefräßig? Eine korpusbasierte Analyse zur quantitätskodierenden Funktion von alle und all

    Lieboldt, S. S. F., 2024, in: Germanistische Mitteilungen. 50, 50, S. 41 - 77

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  4. Veröffentlicht

    Thesenbilder der Aufklärung: Das ›Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer auf das Jahr 1791‹

    Kosenina, A., 2024, Die Bilder der Aufklärung. Paderborn, S. 405–423 19 S. (Laboratorium Aufklärung; Band 39).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    "Werther" in Wien: Joseph Ferdinand Kringsteiners kritische Lokalposse „Werthers Leiden“ auf dem Wiener Vorstadttheater

    Antoine, A., 2024, in: Zeitschrift für Germanistik. 34, 2, S. 324-336 12 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    „Werther“ in Wien. Joseph Ferdinand Kringsteiners kritische Lokalposse „Werthers Leiden“ auf dem Wiener Vorstadttheater

    Antoine, A., 2024, 250 Jahre "Werther". von Ammon, F. & Košenina, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover, S. 77-91 14 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  7. Veröffentlicht

    „Wir formen die Sprache/wir formen die Werte“: Feministischer Rap und seine rhetorisch-stilistischen (Re-)Aktionsmuster auf Repräsentationen von Gewalt in der männlich-hegemonial geprägten Hip-Hop-Kultur. Eine exemplarische Analyse des Raptextes bitches butches dykes & divas von Sookee

    Post, S., 2024, (Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche. Hodaie, N., Gabriele, H., Kimminich, E., Reitsamer, R. & Rellstab, D. (Hrsg.). S. 131-145 16 S. (HipHop Studies).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  8. 2023

  9. Veröffentlicht

    NaLeKo: ein komplex annotiertes Lernerkorpus mit schriftlichen Erzähltexten des Deutschen als Erst- und Zweitsprache

    Hirschmann, H., Binanzer, A. & Langlotz, M., 23 Dez. 2023, in: Korpora Deutsch als Fremdsprache (KorDaF). 3, 2, S. 230–238

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  10. Veröffentlicht

    Reflexives Schreiben zur Förderung der Reflexionskompetenz: Ein Lehrkonzept für die erste Phase der Ausbildung von Deutschlehrkräften

    Behrendt, R., 6 Dez. 2023, Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär. Potsdam, S. 371-377 7 S. (Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung; Band 4).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransferPeer-Review

  11. Veröffentlicht

    The sociolinguistics of Luxembourgish football language: A case study of contact-induced lexical variation in a complex multilingual society

    Conrad, F., 1 Dez. 2023, in: Sociolinguistica. 37, 2, S. 231–256 26 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  12. Veröffentlicht

    Deutsch-luxemburgischer Sprachkontakt in Luxemburg

    Conrad, F., Dez. 2023, Deutsch im Kontakt. Neue empirische Studien zu Kontaktphänomenen und -szenarien in der Gegenwart. Hildesheim, Band 260–262. S. 53–81 29 S. (Germanistische Linguistik; Nr. 260–262).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  13. Veröffentlicht

    Differenz und Diversität im Lehramtsstudium: Sprache – Gender – Race

    Beck, A., Binanzer, A., Hagemeier, C., Schafferschik, A., Seifert, H. & Zhorzholiani-Metz, K., Dez. 2023, Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover.. Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A. & Schanze, S. (Hrsg.). S. 39–55

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  14. Veröffentlicht

    ‚Sprachliche Orientierung‘ als Erklärungsfaktor (in) einer komplexen, mehrsprachigen Gesellschaft: Eine erweiterte Perspektive auf das Verständnis sprachkontaktinduzierter Variation in Luxemburg

    Conrad, F., Dez. 2023, in: Sprachwissenschaft. 48, 2, S. 125–153 29 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  15. Veröffentlicht

    Autobiografisches als dominanzkritisches Schreiben im Deutschunterricht an Berufsschulen

    Behrendt, R., Nov. 2023, Berufsbildender Deutschunterricht im Kontext von Migration und Einwanderung. Becker, K. & Kofer, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, S. 229-245 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransferPeer-Review

  16. Veröffentlicht

    Universität, »eine Anstalt für schwachsinnige Kinder«. Erich Kästners Roman »Der Gang vor die Hunde« zeichnet ein tragisches Bild der Akademie

    Kosenina, A., 24 Okt. 2023, Erich Kästner und die Aufklärung Historische und systematische Perspektiven. Hanuschek, S. & Stiening, G. (Hrsg.). de Gruyter, S. 161–171 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  17. Veröffentlicht

    Duden: Grundwissen Grammatik. Fit fürs Studium

    Diewald, G., Habermann, M. & Thurmair, M., 16 Okt. 2023, 4th ed. Aufl. Berlin. 431 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieLehre

  18. Veröffentlicht

    Remarkable Things - Biografisch-dokumentarisches Theater

    Fichte, D. & Schmidt, H., 1 Okt. 2023, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (druck). 39, 83, S. 57-58

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  19. Veröffentlicht

    KI, ChatGPT, Zukunftsphilologie: Über Inkunabeldigitalität, Werktreue und narrativ-gesellschaftliche Kohäsion

    Herz, C., 7 Sept. 2023, in: Zeitschrift für Germanistik. 2023, 3

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  20. Veröffentlicht

    Mehrsprachigkeit(en) verbinden: Lernziele und Anwendungsbeispiele für eine heterogenitätssensible Lehrkräftebildung

    Binanzer, A., Blell, G., Oldendörp, J. K. & Seifert, H., 29 Aug. 2023, in: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 6, 1, S. 235–251

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  21. Veröffentlicht

    Christian August Vulpius: Die Männer der Republik: Ein Lustspiel in zwei Aufzügen

    Kosenina, A. (Herausgeber*in), 28 Aug. 2023, 56 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandWissenschaftliche AusgabeForschung

  22. Veröffentlicht

    Phantomschmerz der Badewanne: Vor zehn Jahren hat sich Wolfgang Herrndorf erschossen. Es selbst in der Hand zu haben – diesen Anspruch setzte der Schriftsteller auch bei der Bestellung seines Nachruhms durch

    Lorenz, M. N., 26 Aug. 2023, junge Welt, 26./27.08.2023, S. 12-13 2 S.

    Publikation: Beitrag in nicht-wissenschaftlicher/populärwissenschaftlicher Zeitschrift/ZeitungBeitrag in Publikumszeitung/-zeitschriftTransfer

  23. Veröffentlicht

    Schuld und Versöhnung: Poetik einer komplizierten Beziehung in Katharina Hackers Eine Art Liebe

    Fischer, S., 23 Aug. 2023, Literarische Interventionen im deutsch-jüdischen Versöhnungsdiskurs seit 1945. Forkel, R. & Pick, B. (Hrsg.). Bielefeld, S. 191-212 22 S. (Erinnerungskulturen / Memory Cultures).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  24. Veröffentlicht

    Geschlechtersensibilität im Lehramtsstudium?! Diskriminierungskritische Bildung am Beispiel der Differenzlinie Geschlecht

    Schafferschik, A., Binanzer, A. & Supik, L., 22 Aug. 2023, in: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 6, 1, S. 218–234

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  25. Veröffentlicht

    Von Studierenden, Mitarbeiter*innen und Professoren: Geschlechtergerechte Personenbezeichnungen zwischen Varianz und Normierung

    Ivanov, I. C. & Lieboldt, S. S. F., 9 Aug. 2023, in: Linguistik Online. 122, 4, S. 31-65

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  26. Veröffentlicht

    Gamification macht Schule? Elemente digitaler Spiele im Deutschunterricht

    Ryl, L., 31 Juli 2023, Hannover. 329 S.

    Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

  27. Veröffentlicht

    Apocalypse Now (Again)! Spielarten der Apokalypse in ethischen Kontexten

    Kosenina, A. (Herausgeber*in), Neumann, N. (Herausgeber*in), Müller-Salo, J. W. (Herausgeber*in) & Meyer zu Hörste-Bührer, R. J. (Herausgeber*in), 10 Juli 2023, 1. Aufl. Hannover. 160 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  28. Veröffentlicht

    Die ästhetische Autonomie und das Politische bei Marlene Streeruwitz und Jacques Rancière: oder: „Politik in Romanen verhandeln“

    Dröscher-Teille, M., 28 Juni 2023, in: Zeitschrift für deutsche Philologie. 142, 2, S. 235-258

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  29. Veröffentlicht

    Wortgruppe

    Becker, T., Hagemeier, C. & Michel, A., 20 Juni 2023, in: Der Deutschunterricht. 3, S. 38-48

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  30. Veröffentlicht

    Schultheater als popkulturelles Phänomen

    Hruschka, O., 19 Juni 2023, in: Fokus Schultheater. 2023, 53, S. 28-19 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  31. Veröffentlicht

    Wie Lessing den Tod gebildet: In seinem Lied Der Tod wird auf ewiges Leben angestoßen

    Kosenina, A., 26 Mai 2023, »Wenn erst die Rosen verrinnen«: Erinnerung an Hermann Korte. Dezenter, B., Jakob, H.-J., Korte, P. & Schmidt, N. J. (Hrsg.). Heidelberg, S. 51–57 8 S. (Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung; Band 8).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  32. Veröffentlicht

    Flucht - Exil - Identität. Zum kulturdidaktischen Potenzial der Literatur in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen

    Post, S., 11 Mai 2023, Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik. Thielking, S., Hofmann, M. & Esau, M. (Hrsg.). Würzburg, S. 49-58 10 S. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Didaktik; Nr. 1).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  33. Veröffentlicht

    Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Landplagen, ein Gedicht in Sechs Büchern

    Kosenina, A. (Herausgeber*in), 24 Apr. 2023, 96 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandWissenschaftliche AusgabeForschung

  34. Veröffentlicht

    Regional differences in the evolution of the merger of /ʃ/ and /ç/ in Luxembourgish

    Conrad, F., Apr. 2023, in: Journal of the International Phonetic Association. 53, 1, S. 29-46 18 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  35. Veröffentlicht

    Joseph Marius von Babo (1756–1822): Dramatiker in Mannheim und München. Mit einem Lexikon der Theaterstücke

    Kosenina, A. (Herausgeber*in) & Bohnengel, J. B. (Herausgeber*in), 21 März 2023, 248 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  36. Veröffentlicht

    „Ich kann nichts anderes als Hochdeutsch.“: Sprachliche Variation in Hannover

    Ikenaga, H., 15 März 2023, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 133, 1–2, S. 116–123 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftKonferenzaufsatz in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  37. Veröffentlicht

    Lautliche Variation norddeutscher (Klein-)Städte im Vergleich. Ein Beitrag zu einer städtebasierten Regionalsprachenforschung

    Conrad, F., 15 März 2023, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 133, 1-2, S. 53-81 29 S., 4.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftKonferenzaufsatz in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  38. Veröffentlicht

    Stadtsprachenforschung Aktuelle Projekte und Tendenzen Zur Einführung in das Themenheft

    Conrad, F., Ehrlich, S., Ikenaga, H. & Schlobinski, P., 15 März 2023, in: Muttersprache. 133, 1-2, S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  39. Veröffentlicht

    Zur Einführung in das Themenheft

    Conrad, F., Ehrlich, S., Ikenaga, H. & Schlobinski, P., 15 März 2023, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 133, 1-2, S. 1-11 11 S., 1.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftKonferenzaufsatz in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  40. Veröffentlicht

    Ist Kunstautonomie eine Nervensäge? Wertevermittlung und Fachkultur im Literaturunterricht aus der Sicht von Deutschlehrkräften

    Herz, C. & Buxinski , D., 10 Feb. 2023, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 70, 1, S. 82 - 108 26 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  41. Veröffentlicht

    „Schreck-Bild“: Brockes imaginiert die Gefahr einer Seenot

    Kosenina, A., Feb. 2023, Ökologische Einbildungskraft: Der Haushalt der Natur im Spiegel von Literatur, Kunst und Wissensgeschichte., M. F. & Torra-Mattenklott, C. (Hrsg.). Düren, S. 21–31 12 S. (Studien des Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte; Band 23).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  42. Veröffentlicht

    Kotzebues launige Antworten auf die Gespenstermode der Romantik

    Kosenina, A., 30 Jan. 2023, »Die deutsche Freiheit erdolcht«: Neue Studien zu Leben, Werk und Rezeption August von Kotzebues. Bohnengel, J. & Wortmann, T. (Hrsg.). S. 179–192 14 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  43. Veröffentlicht

    Genet, Jean

    Lorenz, M. N., 13 Jan. 2023, Dictionnaire des relations culturelles franco-allemandes depuis 1945. Colin, N., Defrance, C., Pfeil, U. & Umlauf, J. (Hrsg.). Villeneuve d’Ascq – France, S. 289 - 291

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschungPeer-Review

  44. Veröffentlicht

    Seltene Theaterkupfer des 18. Jahrhunderts

    Kosenina, A., 1 Jan. 2023, in: Zeitschrift für Germanistik. 33, 2, S. 410–416 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  45. Veröffentlicht

    »als ob nicht im Erinnern immer eine neue Wahrheit entstünde«: Dalmatien erinnernd erzählen: Anna Baars Roman Als ob sie träumend gingen

    Kosenina, A., 2023, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift. 73, 3, S. 347–353 7 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  46. Veröffentlicht

    "... als was waren Sie dort?" Rostock-Lichtenhagen als Schauplatz jüdischer Selbstermächtigung

    Lorenz, M. N., 2023, "Aggregate der Gegenwart": Entgrenzte Literaturen und Erinnerungskonflikte. Hahn, H.-J., Kruschwitz, H. & Waldschmidt, C. (Hrsg.). S. 337 362 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  47. Veröffentlicht

    Art. ›Sulzer: Allgemeine Theorie der schönen Künste‹

    Kosenina, A., 2023, Lexikon Schriften über Musik: Musikästhetik in Europa und Nordamerika. Wörner, F. (Hrsg.). Kassel, Stuttgart, Band 2. S. 839–841 3 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschungPeer-Review

  48. Veröffentlicht

    “Barbourpapa.” A Textual Critique of the Genesis of Faserland

    Lorenz, M. N., 2023, Christian Kracht‘s Aesthetics. Drügh, H. & Komfort-Hein, S. (Hrsg.). Palgrave Macmillan Ltd., S. 175-192

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  49. Veröffentlicht

    »Denn wir in Hannover ßprechen das raanste Deutsch.« Der hannoversche Sprachgebrauch aus subjektiver Perspektive

    Ehrlich, S., 2023, in: Muttersprache. 133, 1-2, S. 124-138 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  50. Veröffentlicht
  51. Veröffentlicht

    Der „richtige“ Platz der Linguistik: ein Essay

    Diewald, G., 2023, Politisches Positionieren: Sprachliche und soziale Praktiken. Heidelberg, S. 293-304 11 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  52. Veröffentlicht

    Der Status und die interne Motiviertheit grammatischer Paradigmen

    Diewald, G., 2023, Remotivierung: Von der Morphologie bis zur Pragmatik. Berlin / Bosten: de Gruyter, S. 35-62 28 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  53. Veröffentlicht

    Die Entwicklung von Vorstellungen und Wissen zum Prädikat bei Sekundarstufen-schüler*innen

    Otten, T., Becker, T. & Wiebusch, M. E., 2023, in: Empirische Pädagogik (EP). 37, 4, S. 381-402

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  54. Veröffentlicht

    Die Erbschleicher: Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Mit einem Nachwort

    Gotter, F. W. & Kosenina, A. (Herausgeber*in), 2023, Hannover. 153 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandWissenschaftliche AusgabeForschung

  55. Veröffentlicht

    Die 'Hure Babylon'. Literarische Großstadtdarstellungen mit einem apokalyptischen Motiv

    Antoine, A., 2023, Apocalypse Now (Again)! : Spielarten der Apokalypse in ethischen Kontexten.. Košenina, A., Meyer zu Hörste-Bührer, R. J., Müller-Salo, J. & Neumann, N. (Hrsg.). S. 105-121 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  56. Veröffentlicht

    „[D]ieser Eingang war nur für dich bestimmt. Ich gehe jetzt und schließe ihn.“: Die Entfaltung biopolitischer Macht durch die ‚Panoptisierung‘ des Raumsin Franz Kafkas Der Proceß.

    Prieske, L. R., 2023, Biopolitik(en) in Literatur, Film und Serie : Aushandlungs- und Reflexionsräume vom 18. Jahrhundert bis heute.. Hannebohm, R. & Harmening , A.-L. (Hrsg.). Paderborn, S. 85-100 15 S. (Studien der Paderborner Komparatistik; Band 4).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  57. Veröffentlicht

    Diversitätsorientierung und Dominanzkritik in der Literaturdidaktik zwischen Gaze-Theorie, Praxeologie und Digital Humanities: Eine empirische Forschungsprogrammatik nicht nur für die Berufsbildung in vier Thesen

    Herz, C., 2023, Berufsbildender Deutschunterricht im Kontext von Migration und Einwanderung. Becker, K. & Kofer, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, S. 139 - 152 13 S. (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; Band 8).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  58. Veröffentlicht

    Duve, Karen

    Kosenina, A., 2023, Handbuch Märchen. Bluhm, L. (Hrsg.). Stuttgart, Heidelberg, S. 375–377 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschungPeer-Review

  59. Veröffentlicht

    Entflammen, nicht lehren! Zur konzeptionellen Vorbereitung von Zirkus_Material

    Hruschka, O., 2023, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (druck). 39, S. 63-65

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransfer

  60. Veröffentlicht

    Entwicklung literaturbezogener Überzeugungen unter dem Einfluss des Lehramtsstudiums Deutsch (Bachelor): Ein echter Längsschnitt

    Witte, J., Ryl, L., Dawidowski, C. & Herz, C., 2023.

    Publikation: KonferenzbeitragPosterForschung

  61. Veröffentlicht

    Heimsuchung durch das Leben: Hofmannsthals »Der Tor und der Tod« und Thomas Manns »Tristan«

    Kosenina, A., 2023, in: Thomas Mann Jahrbuch. 2023, 36, S. 167–181 15 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  62. Angenommen/Im Druck

    Heinrich Leopold Wagner: Die Kindermörderin. Ein Trauerspiel: [mit Kommentar und Nachwort]

    Kosenina, A. (Herausgeber*in), 2023, (Angenommen/Im Druck) 181 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandWissenschaftliche AusgabeForschung

  63. Veröffentlicht

    „Ich schämte mich dafür, hier gearbeitet zu haben.“: Versehrung verstehen anhand von Inka Pareis Roman Die Kältezentrale (2011)

    Röhrs, S. & Post, S., 2023, Versehrung verstehen : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf physisches und psychisches Erleben in der Gegenwartsliteratur. Röhrs, S. & Post, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Darmstadt, S. 115-130 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  64. Veröffentlicht

    Interaktion in ICM-Präsenzphasen mit Gamification-Elementen fördern

    Politt, K. C., 2023, Aktive Teilhabe fördern: ICM und Student Engagement in der Hochschullehre: Inverted Classroom and beyond 2023: Agile Didaktik für nachhaltige Bildung. Josef, B., Freisleben-Teutscher, C., Hüther, J., Neiske, I., Morisse, K., Reimer, R. & Tengler, K. (Hrsg.). Norderstedt, S. 194-204 10 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransferPeer-Review

  65. Veröffentlicht

    Intersektionalität und Perspektivenstruktur. Entwurf eines Modells für die Untersuchung von Intersektionalität in multiperspektivischen Erzähltexten.

    Prieske, L. R., 2023, Intersektionalität und erzählte Welten.: Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven.. Abrego, V., Henke, I., Kißling, M., Lammer, C. & Leuker, M.-T. (Hrsg.). Darmstadt, S. 91-110 20 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  66. Veröffentlicht

    Kafkas Strafkolonie als Klassiker zum Schreiben von Werten in Daten? Deutschdidaktische Selbstbetrachtung zu Externalisierung, Kontrolle und Schreibprozessen

    Herz, C., 2023, Werte des Klassikers - Klassiker der Werte: Zukunftsperspektiven im Rückblick. Anselm, S., Grimm, S. & Wanning, B. (Hrsg.). Göttingen, Band 4. S. 143 - 160 17 S. (Themenorientierte Literaturdidaktik; Band 4).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  67. Veröffentlicht

    Lebenskunst revisited: Die Diskussion um die Lebenskunst als „Leitidee" der Theaterpädagogik

    Hruschka, O., 2023, in: Zeitschrift für Theaterpädagogik (online). 17, 39, S. 3-5 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftEditorial in FachzeitschriftForschung

  68. Veröffentlicht

    Nachwort

    Kosenina, A. & Hnilica, I., 2023, August Wilhelm Iffland. Die Jäger. Ein ländliches Sittengemälde in fünf Aufzügen. Hannover, S. 139–156 18 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  69. Veröffentlicht

    Rezension: Thomas Boyken u. Nikolas Immer: Nachkriegslyrik: Poesie und Poetik zwischen 1945 und 1965

    Röhrs, S., 2023, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge. 64, 1, S. 487–493

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  70. Veröffentlicht

    Rez. zu: Barbara Steingießer (Hg.): Luxus & Lifestyle. Weimar und die weite Welt

    Kosenina, A., 2023, in: Zeitschrift für Germanistik. 33, 2, S. 447–448 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  71. Veröffentlicht

    Rez. zu: Michael Bienert: Das aufgeklärte Berlin. Literarische Schauplätze

    Kosenina, A., 2023, in: Zeitschrift für Germanistik. 33, 2, S. 443–444 2 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  72. Veröffentlicht

    Rez. zu: Sandra Kegel (Hg.): Prosaische Passionen. Die weibliche Moderne in 101 Short Stories

    Kosenina, A., 2023, in: Zeitschrift für Germanistik. 33, 2, S. 448–450 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschungPeer-Review

  73. Veröffentlicht

    Stefanie Schüler-Springorum und Jan Süselbeck (Hg.): Emotionen und Antisemitismus. Geschichte – Literatur – Theorie

    Fischer, S., 2023, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift. 73, 4, S. 487-490 4 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschungPeer-Review

  74. Veröffentlicht

    Syntagma – Ein Grammatik-Abenteuer

    Politt, K. C., Herbold, M., Holbein, A., Hornung, J. & Lange, N., 2023

    Publikation: Sonstige PublikationLehre

  75. Veröffentlicht

    Theoria cum praxi: Konkretisierung des Leitbildes heterogenitätssensibler Reflexiver Handlungsfähigkeit für die Lehrkräftebildung

    Neugebauer, T., Junge, A., Lenzer, S., Oldendörp, J. K., Seifert, H. & Schomaker, C., 2023, in: Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 6, 1, S. 200-217

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelTransferPeer-Review

  76. Veröffentlicht

    Vanilla rules: The “no ice cream” construction

    Frühauf, F., Karawani, H., Koev, T., Korotkova, N., Penka, D. & Skibra, D., 2023, Proceedings of Sinn und Bedeutung 27. Onoeva, M., Staňková, A. & Šimík, R. (Hrsg.). Prag: Charles University, Band 27. S. 209-227

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  77. Veröffentlicht

    Versehrung verstehen: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf physisches und psychisches Erleben in der Gegenwartsliteratur

    Röhrs, S. & Post, S., 2023, 1 Aufl. Darmstadt. 244 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandSammelwerkForschung

  78. Veröffentlicht

    Versehrung verstehen: Perspektiven auf die deutschsprachige Gegenwartsliteratur

    Röhrs, S. & Post, S., 2023, Versehrung verstehen: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf physisches und psychisches Erleben in der Gegenwartsliteratur. Röhrs, S. & , S. P. (Hrsg.). 1 Aufl. Darmstadt, S. 7-24 18 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  79. Veröffentlicht

    Versöhnung oder doch Rache? Über die Vereinnahmung jüdischer Stimmen im Erinnerungsdiskurs und die Ambiguität der Literatur. (Anne Frank, Nelly Sachs, Ruth Klüger)

    Fischer, S., 2023, Vergangenheitskonstruktionen: Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz. Gardei, E., Soeffner, H.-G. & Zabel, B. (Hrsg.). Göttingen, S. 279-300 22 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  80. Veröffentlicht

    Vulpius, Christian August

    Kosenina, A., 2023, Handbuch Märchen. Bluhm, L. (Hrsg.). Stuttgart, Heidelberg, S. 227–229 6 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandEintrag in NachschlagewerkForschungPeer-Review

  81. Veröffentlicht

    Wilhelm Meisters kranker Königssohn und Babos Ärztedrama »Der Puls« (1804)

    Kosenina, A., 2023, Joseph Marius von Babo (1756–1822). Dramatiker in Mannheim und München. Hannover, S. 33–44 12 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  82. Veröffentlicht

    “You’re a marine […]. This is not a cumbersome role-playing game.”: Genre und Figurendarstellung im Videospiel am Beispiel von DOOM.

    Gelker, N., 2023, Spielzeichen IV: Genres - Systematiken, Kontexte, Entwicklungen. S. 231-252 21 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung