Publikationen
2024
- Veröffentlicht
Boccaccio rockt. Pope, Mylius und Chodowiecki machen Novellen aus dem „Decamerone“ populär
Kosenina, A., 2024, Unoriginelle Literatur um 1800. Nachahmung nach der Nachahmungspoetik. Lausanne, S. 97–119 23 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Das ‚Cancel Culture‘-Narrativ
Lorenz, M. N., 2024, Zensur: Handbuch für Wissenschaft und Studium. Roßbach, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden, S. 545-564Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung
- Veröffentlicht
Die Bilderwelt der Aufklärung. Johann Bernhard Basedow, Daniel Nikolaus Chodowiecki und das »Elementarwerk«: Begleitbuch zur Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn 8. September - 8. Dezember 2024
Kosenina, A. (Herausgeber*in), Overhoff, J. (Herausgeber*in), Schmitt, H. (Herausgeber*in) & Siebrecht-Grabig, S. (Herausgeber*in), 2024, Reckahn. 112 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Katalog › Forschung
- Veröffentlicht
Die Entwicklung von Vorstellungen und Wissen zum Prädikat bei Sekundarstufenschüler*innen.
Becker, T., 2024, in: Empirische Pädagogik (EP).Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Die gemusterte Nacht
Dröscher-Teille, M., 2024, Brigitte-Kronauer-Handbuch. Bertschik, J. & van Hoorn, T. (Hrsg.). de Gruyter, S. 173-180 173 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Die Lieder des Mirza Schaffy: Friedrich von Bodenstedts rätselhafte Autorschaft
Rahimzadehoskouei, K., 2024, 1. Auflage Aufl. Hannover. 198 S. (Werke. Welten. Wissen; Band Band 23)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Monografie › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Die Lieder des Mirza Schaffy: Friedrich von Bodenstedts rätselhafte Autorschaft
Rahimzadehoskouei, K., 2024, 198 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Angenommen/Im Druck
Eindeutigkeit und multipolare Ambivalenz in Robert Musils Europa-Essayistik.
Nübel, B., 2024, (Angenommen/Im Druck) Robert Musil in europäischen Kontexten.. Bauer, M. (Hrsg.). PaderbornPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Einem norddeutschen Mythos auf der Spur. Methodische Vielfalt bei der Erforschung der Stadtsprache Hannovers
Conrad, F., Ehrlich, S. & Ikenaga, H., 2024, 100 Jahre Niederdeutsche Philologie. Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, Herausforderungen: Aktuelle Forschungsfelder . Band 2. (Regionalsprache und regionale Kultur, Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Kontext; Band 7).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Angenommen/Im Druck
Elegie ohne Strumpfhose – Undine Gruenters Der verschlossene Garten (2004).
Nübel, B., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Studi Germanici. 2024, 26, S. 82–112Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Erhebungsorganisation im DFG-Projekt „Die Stadtsprache Hannovers“ – Eine variationslinguistische Studie in pandemischen Zeiten.
Conrad, F., Ehrlich, S. & Ikenaga, H., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Linguistik Online.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Angenommen/Im Druck
Franz Kafka
Nübel, B., 2024, (Angenommen/Im Druck) Handbuch Elias und Vera Canetti.. Detken, A. & Košenina, A. (Hrsg.). StuttgartPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
German Hearts of Darkness: Joseph Conrad as an Interlocutor in Times of Crisis
Lorenz, M. N., 2024, in: Fictions. 23, S. 109-125 17 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)
Goethes Götz als Reichsbürger: Ein Essay
Lorenz, M. N., 2024, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) Kommunikation von und mit Reichsbürgern. Schuppener, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Wien, S. 159-177Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Gotters Versdrama Orest und Elektra (1772): Der Alexandriner im Dienst des Theaters
Gelker, N., 2024, Friedrich Wilhelm Gotter (1746–1797): Europäisches Theater auf deutschen Bühnen. Košenina, A. & Zink, M. (Hrsg.). Hannover, S. 73-88 15 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Handbuch Literatur und Reise
Beck, L. (Herausgeber*in), Bay, H. (Herausgeber*in), Osthues, J. (Herausgeber*in) & Hamann, C. (Herausgeber*in), 2024, 516 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Hannöversch – eine historische Umgangssprache?
Ehrlich, S. & Ikenaga, H., 2024, (Angenommen/Im Druck) Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung Oldenburg 2021.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Herders Autobiographie-Programm
Nübel, B., 2024, Johann Gottfried Herder: Die Formation seines Werkes in Bückeburg 1771–1776.. Brüdermann, S. & van Laak, L. (Hrsg.). Göttingen, S. 71–89 (Schaumburger Studien; Band 80).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Herstellen von Intersubjektivität im Sprachförderunterricht: Prozesse der Wissenskonstruktion und des (Miss-) Verstehens
Becker, T., 2024, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)
Im Schatten religiöser Aufklärung. Glaubenszwang und Missbrauch von Lessing bis Moritz
Kosenina, A., 2024, (Elektronisch veröffentlicht (E-Pub)) in: Studi Germanici. 2024, 25, S. 9–25 17 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Angenommen/Im Druck
Inter, Multi, Trans, Meta, Hyper oder Pluri? ‚Kultur‘ bei Robert Musil.
Nübel, B., 2024, (Angenommen/Im Druck) Robert Musil in Ostasien. Transkulturelle Lektüren.. Kraus, M. & Pekar, T. (Hrsg.). Paderborn, S. 163–179 (Musil-Studien; Band 48).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Joseph Conrad
Lorenz, M. N., 2024, Brigitte Kronauer Handbuch. Bertschik, J. & van Hoorn, T. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin, S. 277-282 (De Gruyter Reference).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
»Jungfernraub« und »Schlangenkopf der Eifersucht«. Gotters ›Der argwöhnische Ehemann‹ (1778)
Kosenina, A., 2024, Europäisches Theater auf deutschen Bühnen. Kosenina, A. & Zink, M. (Hrsg.). Hannover, S. 101–113 13 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Konstruktion
Dröscher-Teille, M., 2024, Brigitte-Kronauer-Handbuch. Bertschik, J. & van Hoorn, T. (Hrsg.). Berlin/Boston: de Gruyter, S. 371-380Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Lass das Büchlein deinen Freund sein: „Ichzeit“ in Goethes „Werther“ (1774) und Willers Trauerspiel „Werther“ (1778)
Kosenina, A., 2024, in: Zeitschrift für Germanistik. 34 , S. 298–310 13 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Lass das Büchlein deinen Freund sein: „Ichzeit“ in Goethes „Werther“ (1774) und Willers Trauerspiel „Werther“ (1778)
Kosenina, A., 2024, 250 Jahre Werther. Ammon, F. V. (Hrsg.). Hannover, S. 29–40 13 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Lehr-Lern-Diskurs in aktueller Forschungsperspektive
Becker, T., 2024, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. 2024, 1Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
- Veröffentlicht
Menschenliebe: Basedows Anthropologie; Daniel Nikolaus Chodowieckis Mitarbeit am Elementarwerk; Kupferstich im 18. Jahrhundert: Herstellung, Sammlung und Wirkung; Spiele auf der Schaubühne des Wissens und dem Theater
Kosenina, A., 2024, Die Bilderwelt der Aufklärung: Johann Bernhard Basedow, Daniel Nikolaus Chodowiecki und das »Elementarwerk«. Reckahn, 22 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Menschenliebe: Basedows Anthropologie; Daniel Chodowieckis Mitarbeit am Elementarwerk; Kupferstich im 18. Jahrhundert: Herstellung, Sammlung und Wirkung; Spiele auf der Schaubühne des Wissens und dem Theater
Kosenina, A., 2024, Die Bilderwelt der Aufklärung. Johann Bernhard Basedow, Daniel Nikolaus Chodowiecki und das Elementarwerk. . Schmitt, H., Overhoff, J., Kosenina, A. & Siebrecht-Grabig, S. (Hrsg.). Reckahn, S. 30–35; 46–51; 54–57; 82–87 12 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Mord: Erzählungen und Versuche
Gelker, N. (Herausgeber*in) & Lemm, A., 2024, 176 S.Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Wissenschaftliche Ausgabe › Transfer
- Veröffentlicht
Nachwort: Sex, Gewalt und die zum Hinschauen Verdammten
Gelker, N., 2024, Alfred Lemm: Mord: Erzählungen und Versuche. Gelker, N. (Hrsg.). HannoverPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Kommentar in Buch/Bericht/Sammelwerk oder Konferenzband › Forschung
- Veröffentlicht
Nachwort
Kosenina, A. & Bohnengel, J. B., 2024, Johann Christian Bock: Der Bettler. Lustspiel in einem Aufzuge: Mit einem Nachwort hg. von Julia Bohnengel, Alexander Košenina. S. 53-63 11 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Nachwort und Anmerkungen
Kosenina, A., 2024, H. v. Kleist: Der zerbrochene Krug. Studienausgabe.. Hamacher, B. (Hrsg.). Ditzingen, S. 237–275 39 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
NEUE DEUTSCHE LITERATUR: Eine Poetikdozentur für eine Gesellschaft der Vielen
Lorenz, M. N., 2024, Lena Gorelik: Ich schreibe, weil ich, glaube ich, bin : Edition Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR #1. Dittmer, K., Fischer, S. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, S. 83-99 (Edition Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Essay in Buch/Bericht/Sammelwerk oder Konferenzband › Kommunikation
- Veröffentlicht
Numeral modification and framing effects: "exactly" and "at most" vs "up to"
Claus, B. & Walch, M. C., 2024, Proceedings of the 46th Annual Conference of the Cognitive Science Society. S. 4144-4151Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung › Peer-Review
- Angenommen/Im Druck
Peter Handkes Don Juan (von ihm selbst erzählt) oder Die Poesie des (männlichen) Geschlechts.
Nübel, B., 2024, (Angenommen/Im Druck) Peter Handke und die Weltliteratur.. Honold, A. & Wolf, N. C. (Hrsg.). WienPublikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Veröffentlicht
Rationale Clauses and Related Constructions in German
Frühauf, F., 2024, Konstanz. 234 S.Publikation: Qualifikations-/Studienabschlussarbeit › Dissertation
- Veröffentlicht
Rezension: Oriana Schällibaum: Wahre Erfindungen. Medialität und Verschränkung in Reisetexten der Gegenwart.
Beck, L., 2024, in: Zeitschrift für Germanistik. 3/2024, XXXIVPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer
- Veröffentlicht
Rita Münster
Nübel, B., 2024, Brigitte-Kronauer-Handbuch.. Bertschik, J. & von Hoorn, T. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, S. 28–38Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Robert Musil und die österreichische Avantgarde oder „Der -Ismus vergeht, die Dummheit besteht“
Nübel, B., 2024, (Angenommen/Im Druck) in: Musil-Forum. 2023/2024, 38Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review