Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Deutsches Seminar

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradress
Königsworther Platz 1
30167
Hannover
1421 - 1439 von 1.439Seitengröße: 20

Publikationen

  1. Veröffentlicht

    Werkstatt Plus: Zusatzangebot Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache

    Zhorzholiani-Metz, K., 2021, Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen: Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache., F.-F. R. H. C. U. M. A. (Hrsg.). S. 165-176

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransferPeer-Review

  2. Veröffentlicht

    „Bewundere zweifelnd!“ – Zur Rolle der bildenden Kunst in schauspieltheoretischen und literarischen Texten August Klingemanns

    Zink, M., 2015, Medien der Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Dewenter, B., Jakob, H.-J. & Korte, H. (Hrsg.). Heidelberg: Universitaetsverlag Winter GmbH, S. 221-245 (Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung; Band 3).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  3. Veröffentlicht

    Theater-„Physiognomieen“ des frühen 19. Jahrhunderts: Klingemanns Reisetagebuch „Kunst und Natur“

    Zink, M., 2016, Theater und Publikum in Autobiographien, Tagebüchern und Briefen des 19. und 20. Jahrhunderts. Dewenter, B. & Jakob, H.-J. (Hrsg.). Heidelberg: Universitaetsverlag Winter GmbH, S. 47-65 (Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung; Band 4).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  4. Veröffentlicht

    „Gesetze müssen Dämme seyn“ – Öffentlichkeitsarbeit im Theater um 1800

    Zink, M., 2018, Theater als Disziplinierungsgeschichte?: Zur Theorie und Geschichte der Theatergesetze des 18. und 19. Jahrhunderts. Dewenter, B. & Jakob, H.-J. (Hrsg.). Heidelberg: Universitaetsverlag Winter GmbH, S. 117-136 (Proszenium. Beiträge zur historischen Theaterpublikumsforschung; Band 6).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  5. Veröffentlicht

    Zettels Traumstrukturen: Formale und inhaltliche Aspekte in „Zettel’s Traum“

    Zink, M., 2011, in: Bargfelder Bote. Materialien zum Werk Arno Schmidts. 2011, 339-340, S. 4-33

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  6. Veröffentlicht

    „Wer spielt denn sonst noch mit?“: Schröders „Privatkomödie“ als Exempel für naturwahres Schauspiel

    Zink, M., 2017, Friedrich Ludwig Schröders Hamburgische Dramaturgie. Jahn, B. & Košenina, A. (Hrsg.). Bern [u.a.], S. 177-190 (Zeitschrift für Germanistik. Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik; Band 31).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  7. Veröffentlicht

    „Indeß ist […] nichts undramatischer, als ein tragischer Held unter der eisernen Hand des Schicksales“: Schinks Schiller-Kritiken

    Zink, M., 2019, Johann Friedrich Schink (1755–1835): Dramaturg – Bühnendichter – Theaterkritiker. Jahn, B. & Košenina, A. (Hrsg.). Berlin, S. 73-89 (Hamburger Beiträge zur Germanistik; Band 62).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  8. Veröffentlicht

    Arabeske Strukturen? Klingmanns „Die Ruinen im Schwarzwalde“

    Zink, M., 2020, „Meister in der Kunst des Amalgamirens“: Untersuchungen zu August Klingemanns Werk. Gelker, N. & Zink, M. (Hrsg.). Hannover, S. 169-193

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  9. Veröffentlicht

    „Meister in der Kunst des Amalgamirens“: Untersuchungen zu August Klingemanns Werk

    Zink, M. (Herausgeber*in) & Gelker, N. (Herausgeber*in), 2020, Hannover. 214 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandKonferenzbandForschung

  10. Veröffentlicht

    August Klingemann: Briefwechsel

    Zink, M. (Herausgeber*in) & Košenina, A. (Herausgeber*in), 2018, Göttingen. 470 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandGesamtausgabeForschung

  11. Veröffentlicht

    August Klingemann: Ahnenstolz: Lustspiel in fünf Aufzügen nach Cramer

    Zink, M. (Herausgeber*in), 2012, Hannover. 102 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandGesamtausgabeForschung

  12. Veröffentlicht

    August Klingemann: Selbstgefühl: Ein Charaktergemälde in fünf Aufzügen

    Zink, M. (Herausgeber*in), 2013, Hannover. 116 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandGesamtausgabeForschung

  13. Veröffentlicht

    August Klingemann: Romano

    Zink, M. (Herausgeber*in), 2015, Hannover. 294 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandGesamtausgabeForschung

  14. Veröffentlicht

    August Klingemann: Bianca di Sepolcro oder das Leben nach dem Tode: Trauerspiel in fünf Acten

    Zink, M. (Herausgeber*in), 2020, Hannover. 156 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandGesamtausgabeForschung

  15. Veröffentlicht

    Zettels Traumstrukturen: Formale und inhaltliche Aspekte in „Zettel's Traum“

    Zink, M., 2020, Arno Schmidt: „Zette's Traum“. München, S. 41-84

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  16. Veröffentlicht

    „Was Luther that, bewahrt die Ewigkeit!“

    Zink, M., 2017, Luthermania: Ansichten einer Kultfigur. Rößler, H. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 359-360 2 S. (Ausstellungskatalog der Herzog August Bibliothek).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  17. Veröffentlicht

    Historisierende Bühnenpraxis im 19. Jahrhundert, Inszenierungen von Schillers „Wallenstein“ zwischen 1798 und 1914

    Zink, M., 2020, in: Zeitschrift für Germanistik. 30, 2, S. 494-496 3 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftRezension in FachzeitschriftForschung

  18. Veröffentlicht

    Musealisierung als wirkungsästhetisches Prinzip: Studien zu August Klingemann

    Zink, M., 2022, Göttingen.

    Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

  19. Veröffentlicht

    Musealisierung als wirkungsästhetisches Prinzip: Studien zu August Klingemann

    Zink, M., 2022, Göttingen. 504 S.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

Vorherige 1...68 69 70 71 72 Nächste