Loading [MathJax]/extensions/tex2jax.js
Platzhalterbild der Organisationseinheit

Deutsches Seminar

Organisation: Institut/Seminar

Adressentyp: Besucheradress
Königsworther Platz 1
30167
Hannover
121 - 140 von 1.440Seitengröße: 20

Publikationen

  1. Veröffentlicht

    Rezension zu: Thüne, Eva-Maria: „Gerettet. Berichte von Kindertransport und Auswanderung nach Großbritannien“

    Behrendt, R., 2019

    Publikation: Nicht-textuelle MedienWebpublikation oder WebsiteKommunikation

  2. Veröffentlicht

    Reflexives Schreiben zur Förderung der Reflexionskompetenz: Ein Lehrkonzept für die erste Phase der Ausbildung von Deutschlehrkräften

    Behrendt, R., 6 Dez. 2023, Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär. Potsdam, S. 371-377 7 S. (Potsdamer Beiträge zur Lehrkräftebildung und Bildungsforschung; Band 4).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransferPeer-Review

  3. Veröffentlicht

    Autobiografisches als dominanzkritisches Schreiben im Deutschunterricht an Berufsschulen

    Behrendt, R., Nov. 2023, Berufsbildender Deutschunterricht im Kontext von Migration und Einwanderung. Becker, K. & Kofer, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, S. 229-245 17 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransferPeer-Review

  4. Angenommen/Im Druck

    Zur Notwendigkeit der Förderung comicspezifischer Lesekompetenz im Deutschunterricht. Lesedidaktische Überlegungen am Beispiel von Reinhard Kleists Knock Out!

    Behrendt, R., 1 März 2025, (Angenommen/Im Druck) Graphic Novels und Comics im Literaturunterricht: Analysen und Didaktische Perspektiven. . Möbius, T. & Frei-Kuhlmann, J. (Hrsg.). Berlin, S. 65-88 23 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  5. Angenommen/Im Druck

    Ausdrücke geschlechtlicher und sexueller Verunglimpfung als Gegenstand sprachreflexiver Antidiskriminierungsarbeit am Beispiel des Jugendbuches "Weil ich so bin" von Christine Fehér.

    Behrendt, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) Studies in the New Humanities/Studien zu Neuen Geisteswissenschaften. Małecki, R., Górajek, A. & Radvan, F. (Hrsg.). (Studies in the New Humanities/Studien zu Neuen Geisteswissenschaften).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschungPeer-Review

  6. Veröffentlicht

    My music, my story, my world: Multimediales und multikulturelles Erzählen im (Fremd-)Sprachunterricht

    Bell, G., Dannecker, W. & Ruhm, H., 2010, Der Einsatz von Musik und die Entwicklung von audio literacy im Fremdsprachenunterricht. Blell, G. & Kupetz, R. (Hrsg.). Frankfurt am Main, (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert; Band 17).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandAufsatz in KonferenzbandForschung

  7. Veröffentlicht

    Politik als Spiel mit der Zeit: Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773-1857

    Bergelt, L., 2019, 1. Auflage Aufl. Hannover. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 13)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

  8. Veröffentlicht

    Politik als Spiel mit der Zeit: Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773-1857

    Bergelt, L., 2019, Hannover.

    Publikation: Qualifikations-/StudienabschlussarbeitDissertation

  9. Veröffentlicht

    Contexts and constructions

    Bergs, A. (Herausgeber*in) & Diewald, G. (Herausgeber*in), 2009, Amsterdam: John Benjamins Publishing Company. 247 S. (Constructional Approaches to Language; Band 9)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

  10. Veröffentlicht

    Constructions and language change

    Bergs, A. & Diewald, G., 3 Nov. 2008, Berlin: De Gruyter Mouton. 271 S. (Trends in linguistics Studies and monographs)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschungPeer-Review

  11. Veröffentlicht

    Sprache im Chemie-Unterricht

    Bickes, C., 2020, Schnittstellen der Germanistik: Festschrift für Hans Bickes. Behr, J., Conrad, F., Kornmesser, S. & Tschernig, K. (Hrsg.). S. 63-88 26 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  12. Veröffentlicht

    Sprachliche Hürden im deutschen Schulsystem - die Bedeutung sprachsensiblen Unterrichts

    Bickes, C., 2019, Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen. Natarajan, R. (Hrsg.). Wiesbaden, S. 253-268 16 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  13. Veröffentlicht

    Der Frosch sagt nicht überall quak. Aspekte der Mehrsprachigkeitsdidaktik

    Bickes, C., 2013, in: Lernchancen. 93/94, S. 76-83 8 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  14. Veröffentlicht

    Sprachsensibler Unterricht in den Fächern der Sekundarstufe I und II

    Bickes, C., 2016, Hannover. (Umbrüche gestalten)

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandMonografieForschung

  15. Veröffentlicht

    Herr Fuchs und Frau Elster Zum Verhältnis von Genus und Sexus am Beispiel von Tierbezeichnungen

    Bickes, C. & Mohrs, V., 2010, in: Muttersprache : Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. 120, 4, S. 254-277 24 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

  16. Veröffentlicht

    Studienpaket „Sprachsensibler Unterricht in den Fächern der Sekundarstufe I und II“

    Bickes, C. (Herausgeber*in), Bickes, H. (Herausgeber*in), Bogner, A. (Herausgeber*in) & Noack, C. (Herausgeber*in), 2017, Hannover.

    Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandLehrbuchLehre

  17. Veröffentlicht

    Durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung am Beispiel Niedersachsens

    Bickes, C. & Bickes, H., 2017, Diversität in europäischen Bildungssystemen und in der Lehrer_innenbildung. Allemann-Ghionda, C., Kula, G. & Mignon, L. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 151-168 18 S. (Pädagogik).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  18. Veröffentlicht

    Diversität und Sprache

    Bickes, C. & Bickes, H., 2013, Diversity Education: Zugänge - Perspektiven - Beispiele. Robak, S., Hauenschild, K. & Sievers, I. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 116-131 16 S. (Bildung in der Weltgesellschaft; Band 6).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  19. Veröffentlicht

    Mehrsprachigkeit, Integration und Sprachreflexion

    Bickes, C. & Bickes, H., 2010, Reflexion als Schlüsselphänomen der gegenwärtigen Fremdsprachendidaktik. Myczko, K. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 13-37 (Posener Beiträge zur Germanistik; Band 27).

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkForschung

  20. Veröffentlicht

    Sprache und Kommunikation im Chemieunterricht

    Bickes, C., Schanze, S. & Sieve, B. F., 4 Dez. 2024, Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis. Paul, J., Schanze, S. & Sieve, B. F. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Heidelberg, S. 399-430 32 S.

    Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/KonferenzbandBeitrag in Buch/SammelwerkTransfer