Publikationen
- Veröffentlicht
III.2.5 Romane und Erzählungen
Behrendt, R., 22 Juli 2019, Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Lütge, C. (Hrsg.). Berlin u. Boston: de Gruyter, S. 284-301Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Zwei Kugeln Erdbeereis, bitte! Höflichkeit im integrativen DaZ-Unterricht erlernen
Behrendt, R., 2019, in: Sekundarstufe DaZ . 3, 1, S. 13-16Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Über Flucht erzählen
Behrendt, R., 2018, in: Julit. 1, S. 31-37Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Literatur an KZ-Gedenkstätten? Präsentations- und Vermittlungsmöglichkeiten auf schwierigem Gelände
Behrendt, R., Ballis, A. & Penzold, M., 2018, Öffentliche Literaturdidaktik: Grundlegungen in Theorie und Praxis. Ott, C. (Hrsg.). Berlin, S. 95-112Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Sprachliches und interkulturelles Lernen mit dem Bilderbuch „Zugvögel“ von Michael Roher
Behrendt, R., 2017, Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur: Überlegungen zur Systematik, Didaktik und Verbreitung. Ballis, A., Pecher, C. M. & Schuler, R. (Hrsg.). Hohengehren, S. 113-125Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Deutsch-polnische Erinnerungsorte im Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Methodik und Zielsetzungen bei der Erarbeitung von Unterrichtsmodellen durch Studierende
Behrendt, R., 2016, Erinnerung im Dialog: Deutsch-Polnische Erinnerungsorte in der Kulturdidaktik Deutsch als Fremdsprache. Badstübner-Kizik, C. & Hille, A. (Hrsg.). Poznan, S. 79-94Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Erinnerungsorte in der akademischen Praxis
Behrendt, R., 2015, Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsorte im hochschuldidaktischen Kontext. Badstübner-Kizik, C. & Hille, A. (Hrsg.). S. 203-220Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Zeugnisse in Bild und Schrift: Boris Kobe und Anton Jež erinnern sich an den Stollen von Überlingen
Behrendt, R., 2014, Historisierung, Musealisierung und Zeitgeschichte: Literatur in ihrem Verhältnis zu Geschichtsprozessen und Handlungsnormen. Golec, J. & von der Lühe, I. (Hrsg.). S. 137-148Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
„Ich schreibe, was ich sehe.“: Im Gespräch mit Daniel Odija
Behrendt, R., 2013, Deutsch-polnische Duette: Schreiben von Europas Mitte 1990-2012. Cieślak, R., Fromholzer, F., Harzer, F. & Sidowska, K. (Hrsg.). Dresden, S. 265-272Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Polnische Stimmen in Deutschland
Behrendt, R. & Sidowska, K., 2013, Deutsch-polnische Duette: Schreiben von Europas Mitte 1990-2012. Cieślak, R., Fromholzer, F., Harzer, F. & Sidowska, K. (Hrsg.). Dresden, S. 13-18Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Vorwort/Nachwort › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Bal w operze Wiedeńskiej
Behrendt, R., 2019, Słownik Współczesnej Kultury Krajów Niemieckojęzycznych. Ruchniewicz, K. & Zybura, M. (Hrsg.). Poznań, S. 40-41Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Kawiarnia
Behrendt, R., 2019, Słownik Współczesnej Kultury Krajów Niemieckojęzycznych. Ruchniewicz, K. & Zybura, M. (Hrsg.). Poznań, S. 148-149Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten: Konzepte und Methoden
Behrendt, R. (Herausgeber*in) & Kreitz, D. (Herausgeber*in), 12 Juli 2021, Bielefeld. 236 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 5545)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten
Behrendt, R. & Kreitz, D., 12 Juli 2021, Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten: Konzepte und Methoden. Behrendt, R. & Kreitz, D. (Hrsg.). Bielefeld, S. 10 18 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft ; Band UTB, Nr. 5545).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Heimatliche Geborgenheit. Zum Verhältnis von symbolischem Verstehen und interkulturellem Lernen am Beispiel des Kinderbuches Apfelkuchen und Baklava oder eine neue Heimat für Leila von Kathrin Rohmann.
Behrendt, R., 28 Jan. 2022, Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft. : Pädagogik – Profession – Praktik. Stock, M., Hodaie, N., Immerfall, S. & Menz, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden, S. 161-182 21 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
„Heimat, das wäre eine Wirklichkeit, die wir gemeinsam bewohnen und gestalten“. Multiperspektivische Ansätze zu einer Didaktik der Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft
Behrendt, R. & Post, S., 18 Apr. 2022, Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft: Literaturdidaktische Perspektiven. Behrendt, R. & Post, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, S. 7-32 25 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Nr. 44).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Beitrag in Buch/Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Heimat in der postmigrantischen Gesellschaft: Literaturdidaktische Perspektiven
Behrendt, R. (Herausgeber*in) & Post, S. (Herausgeber*in), 22 Apr. 2022, 1 Aufl. Berlin. 244 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Nr. 44)Publikation: Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Sammelwerk › Forschung › Peer-Review
- Veröffentlicht
Mosaik
Behrendt, R., 2021, Słownik Współczesnej Kultury Krajów Niemieckojęzycznych. Ruchniewicz, K. & Zybura, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Poznan, Band 2. S. 168-169 2 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Prasa młodzieżowa w NRD
Behrendt, R., 2021, Słownik Współczesnej Kultury Krajów Niemieckojęzycznych. Ruchniewicz, K. & Zybura, M. (Hrsg.). 1 Aufl. 2021, S. 245-249 5 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Transfer › Peer-Review
- Veröffentlicht
Winiarnia
Behrendt, R., 2019, Słownik Współczesnej Kultury Krajów Niemieckojęzycznych. Ruchniewicz, K. & Zybura, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Poznan, S. 377-377 1 S.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Eintrag in Nachschlagewerk › Transfer › Peer-Review